1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z4 E85, E86 & E89
  7. Z4 E85 & E86
  8. Probleme mit der Lenkung

Probleme mit der Lenkung

BMW Z4 E85

Ich bin seit wenigen Tagen Besitzer eines Z4 2,2 l  Bj 2004 und habe an die Z4-Gemeinde mal eine Frage wegen der elektronischen Lenkung. Es ist so, dass bei Geschwindigkeiten von 100 und darüber kleine Lenkkorrekturen nur mit sehr großem Kraftaufwand durch zu führen sind. Wen sich das Lenkrad dann erst einmal bewegt hat fällt die Lenkbewegung stärker aus als eigentl. gewünscht war. Mir ist klar, dass die Lenkunterstützung bei zunehmender Geschwindigkeit nachläst und dass die Lenkung des z4 sehr direkt ist, aber für mich fühlt sich das ganze ehr wie ein Defekt an. Ich bin vor meinem z4 bisher nur einen weiteren gefahren, da ist mir dieses Phänomen aber nicht aufgefallen. Was sagt Ihr zu dem Thema??

41 Antworten

Was ist ein z4 MY?? Meinst Du Z4 M??
Dann hast Du die hier diskutierte Klebelenkung nicht, weil der M eine Hydraulische Lenkung hat. Wenn dem so ist , beim Händler reklamieren.

MY = Modelyear = Modelljahr... falls das nicht relevant ist = vergessen wir es... bei einigen Fahrzeugtypen ist die Angabe des Modell wichtig für eine Hilfe oder um eine Fehlerbeschrfeibung zu verstehen. Es ist kein M... er hat nur n paar Ausstattungsfeatures des M, wie zB Lenkrad, Fahrwerk, Sitze

Das war jetzt etwas verwirrend. Bei Deinem BJ kann es noch sein, daß Du von der Klebelenkung betroffen bist. Das müsste man sich aber ansehen.
Ich würde zuerst den Händler ansprechen, ansonsten hast Du drei Möglichkeiten.
1. BMW neue Lenkung, ca. 3000 Eu
2. In MG die Lenkung überholen lassen ca. 600 Eu
3. Von einem der wenigen privaten Spezialisten einstellen lassen, evtl. kleines Trinkgeld.

Mit PUMA kann ich Dir leider nicht helfen, müsste der BMW Händler aber herausfinden.
Ich glaube aber nicht, daß die Dir helfen. Für die ist das nur ein "Komfortproblem"

Ich gebe den Zetti am Montag zum Händler zurück mit der Bitte das (unter anderem) zu beheben, mal sehen was die sagen... ist allerdings ein MB-Händler... da wird trotz Sachmangelhaftung nix passieren... so träge und schlecht, wie die bisher sind. Unabhängig lasse ich in Kürze die Verdeckpumpe umbauen @pixelrichter und da wollte ich mir mal ne zweite Meinung einholen.

Ähnliche Themen

Die Klebelenkung könnte sein, ist aber unwahrscheinlich. Die äußert sich eher dadurch, das es bei höheren Temperaturen dazu kommt, dass die Rückstellkräfte und Lenkkräfte generell höher sind und die Lenkung teilweise nicht selbst in die Mittellage möchte.

Bei Manchen besteht das Problem auch schon bei normalen Temperaturen. Alles schon gehabt.

Hm.... momentan denke ich, dass im Sportmodus alles i. O. ist und im regulären Modus sich das Ganze nur komisch abfphkt.

Wenn es ein Defekt wäre, hätte ich das Gefühl ja auch im Sportmodus.

Im Sportmodus geht die Lenkung insgesamt etwas steifer. Da fällts dann evtl. nicht so sehr auf.

Vielleicht sollt ich mal meinen Lenkwinkelsensor anlernen. Bei meinem ist die Mittellage sehr leicht...

Zitat:

@weikaz schrieb am 16. Mai 2020 um 17:20:12 Uhr:


Im Sportmodus geht die Lenkung insgesamt etwas steifer. Da fällts dann evtl. nicht so sehr auf.

Leider hat sich meine erste Hoffnung gestern in (warme) Luft aufgelöst: auch im Sportmodus ist die Lenkung nicht schön. Wahrscheinlich war es beim erstgenannten Eindruck einfach nicht warm genug. Je wärmer die Außentemperaturen und / oder je wärmer das Fahrzeug, desto schlimmer ist das mit der Lenkung. Ich brauche da einfach zuviel "Kraft" um das Lenkrad fein justieren zu können. Eine langgezogene Kurve durchfahre ich leider im zick-zack. Nix gut, dieses!

Dann bleibt Dir als erste und kostengünstigste Maßnahme die Excenterscheiben Einstellung. Wenn das nicht hilft, was es aber in weit über 90% aller Fälle tut, kannst Du die Lenkung in MG überholen lassen.

Heute habe ich mein Problem der Klebe Lenkung bei meinem BMW Z4 ( E85 - 2005 ) durch Spezialisten Volker Rothschenk in Mönchen Gladbach lösen lassen.
(Mulforter Straße 235)

Aus den Niederlanden zu ihm gefahren.
Er hat die komplette Lenksäule erweitert und das minderwertige Lager für eine viel bessere Qualität ersetzt und auch das alte (schlechte) Fett durch ein hochwertiges Fett ersetzt. -40 bis + 140 Grad Celsius.
Das Auto fährt wie neu und lenken ist viel entspannender !!
Volker ist ein Fachmann mit Fachwissen.
Ich kann Ihm sehr empfehlen.

Excenterring am Elekteomotor der Lenkung ein Stück aufdrehen und somit das Spiel zw. den Kunststoffzahnrädern vergrößern.
Dann klemmen sie nicht mehr bei hohen Temperaturen.
Für das ist der eigentlich da um das einzustellen.
Mit dem Alter hat sich der Kunsstoff mit dem Fett minimal vergrößert und das führt zu dem Phänomen der klebenden Lenkung.

Bei mir ab sofort keine Hilfe bei Klebelenkung mehr !!!! Immer wieder kurzfristige Terminabsagen, oder die Leute kommen nicht ohne Bescheid zu geben. War immer gerne bereit zu helfen, aber das brauche ich nicht.

Sicherlich hast Du das ja nicht "gratis" gemacht, oder? Wie wäre es mit einer angemessen Anzahlung zur Sicherung der Interessen? Ein paar Idioten strafen gerade alle "Guten" ab. Schade!

Deine Antwort
Ähnliche Themen