Probleme mit der Kardanwelle
Hallo, ich hatte vor ca. 4 Monaten, dass hintere Teil der Kardanwelle verloren. Es hatte sich vorher mit einem leichten und später stärkeren rupfen bemerkbar gemacht. Bis diese dann auf der Autobahn einfach abfiel.
Hatte dann die komplette Kardanwelle getauscht und der Wagen lief wieder 1A.
Aber jetzt nach 4 Monaten geht es wieder genauso los, beim anfahren oder Fahren im ersten oder zweiten Gang ist jetzt wieder dieses rupfen…… man hört es weniger, sonder spürt es mehr. Sobald man schneller als 40 Km/h fährt, ist es nicht mehr zu spüren.
Hatte mal einer von euch ein ähnliches Problem. Hab ich vielleicht bei der Montage was falsch gemacht ?
Wenn man sich die Kardanwelle ansieht, kann man nichts sehen. Kann es eventuell die Hardyscheibe sein oder das eine Schraube zu locker bzw. zu fest angezogen ist ?
Der Wagen hat Handschaltung. Habe jetzt angst, dass das gleiche wieder passiert.
29 Antworten
hi,
hab 5 jahre im gelenkwellenbau gearbeitet.meistens waren die wuchtbleche weg, oder luft im kreuzgelenk-was eigentlich auf alle fahrzeuge zu trifft.oft hilft es auch wenn du die kreuze mal entspannst,dazu muß die welle aber raus.natürlich können auch die hardyscheiben in betracht kommen.
kontrollier das mal
Kann sich nur aushängen wenn die hardy defekt ist,hast sie aber schon richtig aufgehängt und die bückel wieder eingebaut. man bekommt die nur raus wenn man sie abhängt und die hardys entfernt,also wie sollte die sich selbstständig machen, hast ja wohl was vergessen beim zusammenbauen,ist vielleicht was Übrig geblieben,oder haste beim ersten schaden den Bückel verloren.
Zitat:
Original geschrieben von Hape0815
hi,hab 5 jahre im gelenkwellenbau gearbeitet.meistens waren die wuchtbleche weg, oder luft im kreuzgelenk-was eigentlich auf alle fahrzeuge zu trifft.oft hilft es auch wenn du die kreuze mal entspannst,dazu muß die welle aber raus.natürlich können auch die hardyscheiben in betracht kommen.
kontrollier das mal
Ich denk mal du weißt von was du redest, ich hätte jetzt die Hardyscheiben in verdacht.
Danke für deine Antwort 🙂
Wie entspann ich Teile ???? Alles auseinanderbauen und wieder zusammenbauen ?
ich kenn mich da voll nicht aus !
Zitat:
Original geschrieben von Rocklegende 40
Kann sich nur aushängen wenn die hardy defekt ist,hast sie aber schon richtig aufgehängt und die bückel wieder eingebaut. man bekommt die nur raus wenn man sie abhängt und die hardys entfernt,also wie sollte die sich selbstständig machen, hast ja wohl was vergessen beim zusammenbauen,ist vielleicht was Übrig geblieben,oder haste beim ersten schaden den Bückel verloren.
Hallo, als ich wieder alles zusammen gebaut habe ist nichts übrig geblieben. Ein bißchen kenn ich mich mit Kfz aus!
Ähnliche Themen
ich mach morgen mal ein foto rein-darauf zeige ich dir wie man das entspannt,aber das betrifft nur die seite wo das kreuzgelenk ist.aber bevor du die welle nochmal raus holst,kontrollier deine hardyscheibe(n) und ob die wuchtbleche dran sind.sind vorne/hinten auf dem rohr angepunktet.
falsch zusammen stecken kannst du sie nicht-man kann sie nur in einer stellung einstecken.und schau dir auch das gummi vom mittellager mal an.
Kann es sein das dein vorderes Difflager zum Hilfsrahnen defekt ist?
Dann kippt das Diff ein wenig nach unten und kommt dadurch in Winkelbereiche, die für die Hardyscheibe nicht verträglich sind.
Sie wird dann durch die Zentrale Führung regelrecht aus der Achse gehebelt.
D.h. die Hardyscheibe wird axial auseinander gerissen.
Hape0815
Das mit den Bildern wäre echt super, werde es dann mal versuchen zu entspannen.
Hallo Kurt, als ich die andere Kardanwelle montiert hatte. War von diesem rupfen nichts mehr zu spüren, aber jetzt kommt es wieder und wird zunehmend stärker.
Ich schau mir heute mal die Hardyscheibe an, ich denk mal man müsste ja was sehen. Kann es eventuell auch an einer Schraube liegen ?
Danke für eure Antworten 🙂
Na fest sollten die schon alle sein, aber prüf das doch gleich mal mit.
Das diff ist aber in Ordnung, oder?
Ich meine keine Geräusche oder so.
Stimmt der Ölstand?
Wie ist denn der Zustand der Mittellagerhalterung? (das Gummi)
Werde mal alle Schrauben kontrollieren. Das Diff macht keine Geräusche. Den Ölstand vom Diff hab ich auch noch nie gecheckt, wird glaub ich mal Zeit.
Ich weiß aber bis heute nicht, warum vor 4 Monate das hintere Teil einfach abgefallen ist, dass Teil wurde dann von der Polizei beschlagnahmt. Normal kann es doch dann nur an der hinteren Hardyscheibe oder am Gelenk gelegen haben?
Es sind auch weniger Geräusche zu hören, sondern man spürt es mehr beim beschleunigen, im ersten oder zweiten Gang.
Der drehmoment auf das Diff ist im ersten und zweiten Gang natürlich erheblich größer als im letzten Gang.
Somit scheint da irgendwie der Wurm wohl schon in der Entkopplung vom Rahmen liegen.
Schau dir die Dämpferelemente mal genauer an.
Das kannst du aber nur mit einer Brechstange /Kuhfuß prüfen.
So einfach schauen, oder mit der Hand dran zerren wird da nichts zu Tage fördern.
Sobald das Wetter es zulässt, quetsch ich mich mal drunter und schau mir die Teile mal an.
Das ist jetzt siebter Omega, aber so was hatte ich noch nie. Hoffe nur das es keine große Sache ist.
sag mal,woher hast du eigentlich deine neue welle her? vom schrotti oder vom händler?hast du sie komplett getauscht oder nur die einzelnen wellen?
hp
naja,da wir ja wissen wie die jungs damit umgehen wenn sie sachen ausbauen 😰die braucht nur runter fallen-und schon ist ein schlag drin,und bei 2mm wandstärke vom rohr geht das schnell.selbst beim alten mb 207....da ist das rohr noch dünner.eigentlich solltest du deine welle komplett mal wuchten lassen,mit mittellager usw.und wenn ne unwucht drin ist sollte die toleranz max. 30-40 gr betragen.alles was drüber ist, hat schon wieder andere ursachen. selbst beim lkw sind max 100gr drin.und da ist alles etwas größer( 120er rohr mir 8mm wandstärke, und 56er kreuze an der standart welle)nur mal so nebenbei
hp