Probleme mit der Elektrik, PDC, Wahlhebel, Wegfahrsperre
Hallo liebe Forummitglieder,
ich hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahrungen ein wenig weiterhelfen.
Kurze Info zu meinem Fahrzeug: CLK 209 320 CDI Baujahr 2006. 168tsd KM.
Vor rund 3 Wochen hat es angefangen, dass sich der Wahlhebel von der Position "D" -> "N", nicht mehr auf den Rückwärtsgang schalten lassen hat. Ich vermute es handelt sich um ein elektronisches Problem, da der Wahlhebel absperrt, solange ich die Bremse gedrückt habe.
Sobald ich die Bremse loslasse kann ich auch in den Rückwärtsgang schalten. Es müsste doch eigentlich anders herum sein oder? Also Bremse gedrückt, damit der Rückwärtsgang den Schaltwechsel zulässt. Nach ein wenig Internetrecherche, kann es wohl an einem defekten Bremslichtschalter liegen. Aber es folgen noch weitere Problem, die vielleicht einen Zusammenhang haben?
Nun sind seit zwei Wochen weitere Probleme aufgetreten. Alle Parksensoren vorne und hinten leuchten beim einschalten der Zündung kurz auf aber sind ohne Funktion. Normalerweise war es auch so, dass sich die vorderen Sensoren bei langsamen Rollen schon aktivieren, auch das ist nicht mehr der Fall.
Zudem aktivierte sich beim rausziehen des Zündschlüssels die Lenkrad Wegfahrsperre. Auch diese scheint ohne Funktion zu sein?
Ich hoffe ihr könnte mir irgendwie weiterhelfen. Vielen Dank im voraus.
Viele Grüße
Marco
33 Antworten
Leute, Leute. Hier steht manchmal so ein Quatsch.
Der Schalter existiert, wie vorher auch.
Er ist nur etwas höher gerutscht.
Er steckt zwischen Lenkrad und Boden.
Pack es einfach an.
Bau die Verkleidung unterhalb des Lenkrad ab, dort sitzt er
Moin zusammen,
ich habe den „Schalter“ bereits beim Cabrio 209 aus BJ2004 gewechselt.
In unserem Falle gab es bei diesem Fzg keinen Schalter!
Dieser war im Bremskraftverstärker mit integriert. Hierzu musste somit der ganze BKV gewechselt werden. Ob dies bei Dir auch der Fall ist müsste man über die FIN im EPC abgleichen. Zudem hatten wir ebenfalls ein Fehler in der Schaltkulisse. Hierfür gab es aber Spezialistin die eine Instandsetzung anbieten. Da müsste man einfach mal Googlen. (Wir haben den Trick mit dem Backofen gemacht - hat geholfen ist aber natürlich so eine Sache für sich)
Die Fehler beim Bremslichtschalter haben sich allerdings in unserem Fallen durch ständiges leuchte des 3 Bremslicht (auch in Wahlhebelstellung D) bekannt gemacht.
Ich würde an deiner Stelle bevor jetzt die nächsten 5 Std für die Suche des BLS draufgehen einmal zu Mercedes gehen und fragen ob dieser überhaupt als Einzelteil verbaut ist oder nicht.
Abgebildet müsste dieser auf dem Bild sein wo auch das Bremspedal zu sehen ist.
Vielleicht hilft dieses Video:
https://youtu.be/UZ5xnrQZTO4?t=11527
Von einem A208 aber vielleicht ist die Stelle des Bremslichtschalters ja die gleiche.
Sonnst schicke mir doch einmal deine FIN und ich gucke eben nach, ob ich den BLS finde...