Probleme mit der Drehzahl beim Schaltvorgang
Hi Community,
vorneweg, ich hab die sufu benutzt, und nichts dazu gefunden.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, und zwar hab ich mir einen Opel Vectra B 1.8 BJ. 99 Edition 100 gekauft. Es ist mein erstes Auto.
Das Problem: Beim Hochschalten bleibt die Drehzahl ca 2-3 Sek hängen. erst dann fällt sie auf Standgasniveau. Das ist ziemlich nervig, da so kein zügiger Gangwechsel möglich ist, ohne dabei durchgeschüttelt zu werden, oder die Kupplung zu schonen. Mir ist gesagt worden, das könnte der Luftmassenmesser sein, aber ich hab im forum gelesen, das wenn der kaputt ist, dass dann die V-max sinkt, und Leistungsverlust eintritt. Doch keines von beiden tritt bei mir ein. Ich hab auch schon mit etlichen Werkstätten telefoniert. Die haben mir alle gesagt, das kann so ziemlich alles sein. Allerdings wenn ich mein Auto zum reparieren bringe, kann mich mir wahrscheinlich gleich ein neues kaufen. Kennt jemand das problem? Was ist kaputt? Helft mir bitte.
Euer BR3NNiNG3R
17 Antworten
@ Dirk11: Glaub mir, da ist was kapput. Da bin ich nicht der einzige der das sagt. Ich bin ja von einem sog. "Hinterhofschrauber" darauf aufmerksam gemacht worden, das ich mich im I-net informieren soll. Weil da viel kaputt sein kann meinte der, wo er auch recht hat. Weil es wirklich nicht normal ist. hab mir z.B. bei youtube schon Videos angesehen wo es dann immer so schon heißt "von 0-100" oder so in der art. Auf jeden fall ist das im vergleich zu meinem harmlos.
@ all: Schlauche ok. hab neuen luftfilter bestellt, alle Stecker gecheckt... ich bring ihn weg zum reparieren, hab eine gute Adresse bekommen, der mir das machen kann für wenig Geld. Ich gebe bescheid, sobald ich weiß was der Fehler war. Wird besitmmt mehrere hier interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von BR3NNiNG3R
@ Dirk11: Glaub mir, da ist was kapput. Da bin ich nicht der einzige der das sagt. Ich bin ja von einem sog. "Hinterhofschrauber" darauf aufmerksam gemacht worden, das ich mich im I-net informieren soll. Weil da viel kaputt sein kann meinte der, wo er auch recht hat.
(...)
Moin!
Nochmal: Wenn die MKL leuchtet, dann ist ein Fehlercode abgespeichert, anhand dessen man die Ursache lokalisieren bzw. zumindest eng eingrenzen kann!
Das Allererste was Du tun solltest ist deshalb zum FOH zu fahren und den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Manche machen das für Umme, manche für nen 5er in die Kaffeekasse, selten kostet es 20-25 Euro!
Nix gegen Deinen Hinterhofschrauber, aber wenn Du schon den Rat angenommen hast, im Internet zu recherschieren, dann wird Dir zumindest hier bei MT aufgefallen sein, dass, wenn die MKL leuchtet, immer auch der Fehlerspeicher ausgelesen werden soll!
Alles andere ist sonst Kaffeesatzleserei!
Gruß
Fliegentod