Probleme mit der Beifahrertür

Opel Vectra C

Hallo Leute ,
ich habe ein kleines Problem und evtl. könnte mir jemand von euch ein Tipp geben .
Ich fahre einen Vectra Dti 2.2 Bj. Jan. 03 .Als ich heute in mein Auto eingestiegen bin meldete mir die Kontrolllampe im Armaturenbrett das die Tür von der Beifahrerseite offen sei.Ich versuchte mehrmals danach die Beifahrertür auf und zu zumachen aber die Fehlermeldung war immer noch vorhanden obwohl die Beifahrertür auch wirklich zu sei.Dabei leuchtet auch in Innenraum des Fahrzeugs das Licht als ob die Tür offen sei !
Ich bitte euch um Hilfe was dies eigentlich sein könnte und ob man es beheben kann , oder müßte ich zur Werkstatt fahren!Kann es seien das der Sensor von der Tür defekt,verschmutzt ist.Wo liegt eigentlich der Sensor !
Bitte um ein Rat ??
LG Ronaldo

18 Antworten

Hallo

Deinen dicken Hals kann ich verstehen.Wenn man überlegt ,das es vielleicht nur eine Kontaktfrage war und von einem "Bastler" mit Elektronikkentnissen leicht zu beheben gewesen wäre .......460 DM. Da brauchen sich die Werkstätten nicht wundern wenn man versucht so viel wie möglich selbst zu machen ,oder freie Werkstätten aufsucht.

Bin gerade dabei ,mich in Rage zu schreiben.Schluss!!

Gruss Bernd

Ja ich bin auch schwer enttäuscht !!!
Nicht nur wegen diesen Fall , wenn ich mir nur überlege wie oft ich nur in den letzten 1.5 Jahren bei meinem Opelhändler war .Vordere Radlager getauscht ,Handschufach ausgetauscht ,Kupplungspedal ausgetauscht , erhöhter Verbrauch Software update durchgeführt etc.
Und jetzt das noch !!!Mir fehlen die Wörter bzw. es langweilt mich einfach .Habe gedacht mein Fahrzeug zu verkaufen aber der Wertverlust ist zu hoch .Das Auto gefällt mir vom optischen super aber ich hatte schlechte Erfahrungen mit dem Fahrzeug und mit meinem FOH !!!

LG Ronaldo

Natürlich ist das ärgerlich. Ich denke, jeder hier wäre darüber sauer, dass er Kohle für so eine "Kleinigkeit" loswird.

Aber in der heutigen Zeit, wo die Autos immer komplexer und technikverliebter werden, lösen scheinbar kleine Dinge unverhältnismäßig hohe Kosten aus. Das fängt bei der Update-CD für´s Navi an.

Was die Dinge der Vergangenheit betrifft (Radlager etc.): Freu Dich, andere Hersteller geben gar keine Garantie. Da bist Du vom ersten Tag nur ein "störender Kunde" (selbst erlebt bei MB).

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Natürlich ist das ärgerlich. Ich denke, jeder hier wäre darüber sauer, dass er Kohle für so eine "Kleinigkeit" loswird.

Was die Dinge der Vergangenheit betrifft (Radlager etc.): Freu Dich, andere Hersteller geben gar keine Garantie. Da bist Du vom ersten Tag nur ein "störender Kunde" (selbst erlebt bei MB).

Hallo Hoetilander ,

mal ganz ehrlich das Auto war erst 1.5 jahre alt ca. 22000km und die Radlager waren kaputt.

Und dann sagst du mir ich soll glücklich sein das ich überhaupt Garantie bekommen habe.

Wenn ich sogar beim Mediamarkt einen Fernseher kaufe habe ich anspruch auf 2 jahre Garantie , geschweige wenn man 17000 € für sein Auto ausgibt.

Jedes Autohaus hat damit auch Verantwortung zu tragen bzw. die Marke selber wenn solche Öualitätsschwächen auftreten und zum Glück gibt es ja Garantie.

Störender Kunde was heißt das???

So wie du das sagst wäre es am liebsten man kauft sich ein Auto beim Autohaus und im Falle Mängel,Reklamationan,Schwächen am Auto bitte nicht kommen damit man kein störender Kunde sei!!!

Falls das deine Politik ,Kundenfreundlichkeit etc. sein sollte ?????? OH mann

LG Ronaldo

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen