Probleme mit der Audioanlage

Alfa Romeo Giulietta 3 (940)

Hallo ins Forum,
ich habe mit meiner Giulietta 940 Baujahr 2018 das Problem das der
Radio sich sporatisch anhört wie ein Plattenspieler d.h teileweise
werden Ansagen wiederholen.
Das Problem taucht wie gesagt sporatisch auf, beim Alfa Händler
habe ich vom Werkstattpersonal gehört das solche Probleme
bekannt sind.
Es war ein Neuwagen und beim Kauf wurde der 1.Service mit ausgehandelt
dieser wurde auch beim Händler wo der Wagen gekauft wurde gemacht und
das Problem mit dem Radio vorgetragen.
Bei einer Probefahrt mit dem Werkstattmeister ist das Problem natürlich nicht
aufgetretten.
Der 2. Service wurde um 2 monate überzogen, soll heißen wurde gemacht
aber eben 2 Monate später.
Somit nichts mit Schauen auf Kullanz.
Als Vorschlag kam `"Ein Update Radiosoftware" logischerweise Kostenpflichtig
weil Serviceheft Stempel usw. das kennt mann doch.
Klingt doch logisch weil der Luftfilter und das Öl zu spät gewechselt wurde
kann die Audioanlage nicht auf Kulanz nachgebessert werden, ""oder seit ihr anderer Meinung"".
Also das Update wurde gemacht, gebracht hat das ganze nichts im gegenteil nur regelt
sicht die Lautstärke auch noch von alleine.
Ich komme bei Alfa Händler nicht weiter und die Aussicht auf Kullanz wird wohl nichts werden
den der Händler will nicht einmal den Versuch starten in diese Richtung mit dem Hersteller
einen Kontakt aufnehmen.
Und ich war schon bei 2 Alfa Händler, ich habe hier nicht vor Händler schlecht zu machen
aber der Service bei den Alfa Händler lässt sehr zu wünschen übrig, das Gefühl wie Probleme
angegangen werden sind nicht wirklich profesionell.
Nun meine Frage hat jemand ähnliche Probleme oder, einen Rat wie man die technisch
Suche angehen sollte.

9 Antworten

Tritt das Problem bei allen Radiosendern auf?

Ja das ist so wenn Unternehmen in der Krise sind. Hatte mal nen nagelneuen Opel Vectra Bj.2002. Nach 2 Jahren der erste Rostfleck am Kotflügel, nach 3,5 Jahren war der Träger unter dem Fahrer komplett durchgerostet. Kostenvoranschlag 3.500€. Damals sehr viel Geld. Gleiches Lied wie bei dir. Service um 2 Monate versäumt. Aha. Und wie ist das fragte ich? Wird bei jedem Service der Unterbodenschutz abgekratzt und neu aufgetragen? Und ist der so ein agressiver Roster, dass er binnen 2 Monaten durchrostet? 2008 kam Opel so ziemlich in die größte Krise der Unternehmensgeschichte. Warum wohl? Genau wegen solchen Aktionen. Qualität minderwertig, bei Garantie und Kulanz zickig ohne Ende.

Zitat:

Tritt das Problem bei allen Radiosendern auf?

Hallo the WarLord,
Danke erstmals für Lesen, ja Tatsächlich ist das Problem bei jeden Sender
komischerweise wenn man über die Schnittstelle ein smartphone laufen
lässt tritt das Problem nicht auf.

Ich könnte mir vorstellen, dass das mit Antennen Diversity oder dem Wechsel der Frequenz zusammenhängt. Hatte ich auch schon bei einem anderen Hersteller.

Was an der Sache halt seltsam ist, dass es bei jedem Sender auftritt.

Ähnliche Themen

Bei DAB oder FM?
Welches Radio/Audiosystem ist überhaupt verbaut?
Welcher Softwarestand ist drauf?
Wann genau hatte der Händler Kenntnis von dem Problem erlangt bzw. wurde Abhilfe verlangt (dokumentiert/nachweisbar)? (Ich frage das aus bestimmten Gründen... bitte mit Datum Autokauf, Service 1 und Reklamation des Problems)

Und ja, solche und noch ganz andere Probleme sind (nicht nur bei Alfa) bekannt und nicht mal soooo selten. 😉
Da haben auch schon Mechs an merkwürdigen Motorproblemen bis Lichtorgel im Armaturenbrett ihr Köpfle zerbrochen... und dann war´s der Radio, neuer Radio rein, Motorzicken/Lichtorgel weg 😰 😛
Die ganzen Fahrzeugsysteme sind heute derart verbandelt, arbeiten busübergreifend und manchmal kommt sich was in die Quere, irgendwo ist irgendwas defekt... und murkst ganz wo anders dadurch im Gebälk rum 😛 😉
Da blicken nur noch wenige richtig gut durch, was allerdings auch immer unmöglicher gemacht wird.
Ferner ja auch zunehmend SGW realisiert wird... aber der Reihe nach, fangen wir mit den Eingangsfragen an. 😉

Alfas (oder besser FCAs) Firmenpolitik ist auch ein anderes, eigenes und weites Thema....
Jedenfalls hätte der Händler ja schlicht und ergreifend testweise mal schnell ein Radio aus dem Eigenbestand reinstecken können (ich hör schon sein Gejammer 😛 )... statt Updates auf Verdacht (die Änderungen sind doch dokumentiert, war das Problem dort genannt?) zu verticken bzw. nur zu orakeln? jm2c 😉

Ich hab das Problem bei DAB. Auf FM tritt es nicht auf. Höre aber eh nur Musik vom Smartphone. Das koppeln via Bluetooth könnte etwas fixer gehen.

Zitat:

@scorsa76 schrieb am 19. Mai 2021 um 00:08:31 Uhr:


Ich hab das Problem bei DAB. Auf FM tritt es nicht auf. Höre aber eh nur Musik vom Smartphone. Das koppeln via Bluetooth könnte etwas fixer gehen.

..dito, ist aber "völlig" normal bei DAB Radios..

Denn, das DAB Signal ist etwas langsamer als das analoge für FM.
Ist wie beim TV, via Kabel ist das Signal länger unterwegs als via Antenne.
War toll, bei der letzten WM, da haben meine Nachbarn einige Sekunden früher
jubeln können, als ich mit meinem Kabel-TV 🙂

@solardach : also, hat das Radio DAB ? Wenn ja, dann schalte einfach mal,
die Funktion aus, das DAB auf FM wechseln kann..
Alternativ, einfach nur FM hören 🙂

@ tha_warlord : die Giulietta hat nur einen Empfänger, daher nix mit "doversity"
bzgl. Senderwechsel, auch hier, wenn FM, dann spielt das keine Rolle,
anders bei DAB Empfang..hier ist ein "zeitlicher" Unterschied leider bemerkbar

Das Signal ist nicht "langsamer", mal vulgo:
Es ist halt ein MPEG-1-Layer-II-Codec (DAB) bzw. AAC HE v2 (DAB+) - Digital kann nie perfekt ein analoges Signal abformen, zudem gehen idR z.B. harmonische Dissonanzen "verloren" (werden ausgefiltert, quasi) und unsere Ohren haben halt noch kein Digitalupdate bekommen 😁 😉
Zudem bei DAB+ (wie auch DVBT) COFDM verwendet wird.. u.a. auch deswegen klatscht man später 😉
Der Zeitverlust kommt schlicht durch die nötigen Rechenprozesse, einfach gesagt durch den "Zurückschritt" in ein analoges Signal. Das ist natürlich u.a. auch abhängig von der verwendeten Hardware usw.... wann und was am Ende dann rauskommt.

Wobei ich als RFS und E Techniker nicht widersprechen möchte, dass mit diesen Techniken unter audiophilen Gesichtspunkten digitale Übelkeit die Folge sein kann 😉
Das ist auch der Grund, warum es z.B. in meinem Wohnzimmer noch sehr klassisch zugeht... von der Nadel bis zu den T+A OEC 2000 Solitär 😉

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 25. Mai 2021 um 11:57:57 Uhr:


@ tha_warlord : die Giulietta hat nur einen Empfänger, daher nix mit "doversity"
bzgl. Senderwechsel, auch hier, wenn FM, dann spielt das keine Rolle,
anders bei DAB Empfang..hier ist ein "zeitlicher" Unterschied leider bemerkbar

Oh, inbesondere bei eingebautem DAB oder auch bei "nur" möglichem FM Empfang?

Deine Antwort
Ähnliche Themen