Probleme mit dem telefon

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,

meine GLK 220CDI macht zur Zeit Probleme mit dem eingebauten Telefon. Ich habe das Command System mit Komforttelefonie (ich glaube so heisst das doch?!). Im Fahrzeug befindet sich in der Einbauschale ein Nokia 6230i, das bisher mit einer Mulitsimkarte problemlos funktionierte. Seit ein paar Tagen meldet das Telefon trotz Empfang (4 Balken) zeitweise "No Service". Außerdem lassen sich eingehende Anrufe nicht mehr annehmen. Kennt jemand dieses Problem? Ach ja - das Telefon funktioniert im Direktbetrieb (wenn man es aus der Schale herausnimmt) problemlos.

Ich bin etwas ratlos....

20 Antworten

Hallo, warum nutzt Ihr nicht wie ich eure Telefone via BT? Ob mein IPhone oder auch das N95 meiner Frau funktioniert einwandfrei. Eine Aufnahmeschale braucht Ihr wirklich nicht.

Gruß, Günter

Zitat:

Original geschrieben von kse deluxe


Hallo zusammen,

meine GLK 220CDI macht zur Zeit Probleme mit dem eingebauten Telefon. Ich habe das Command System mit Komforttelefonie (ich glaube so heisst das doch?!). Im Fahrzeug befindet sich in der Einbauschale ein Nokia 6230i, das bisher mit einer Mulitsimkarte problemlos funktionierte. Seit ein paar Tagen meldet das Telefon trotz Empfang (4 Balken) zeitweise "No Service". Außerdem lassen sich eingehende Anrufe nicht mehr annehmen. Kennt jemand dieses Problem? Ach ja - das Telefon funktioniert im Direktbetrieb (wenn man es aus der Schale herausnimmt) problemlos.

Ich bin etwas ratlos....

Zitat:

Original geschrieben von gklausm


Hallo, warum nutzt Ihr nicht wie ich eure Telefone via BT? Ob mein IPhone oder auch das N95 meiner Frau funktioniert einwandfrei. Eine Aufnahmeschale braucht Ihr wirklich nicht.

Gruß, Günter

Der Grund dafür ist, dass man mittels Aufnahmeschale über die Dachantenne telefoniert statt direkt über das Handy im Fahrzeug -Effekt: besserer Empfang - weniger Strahlung im Auto (wobei ich nicht weiss ob das schädlich ist...)

Gruss

kse

Ich glaube, hier passt's ganz gut rein:

ich habe ein Nokia 6230 (ohne "i"😉 samt passender Aufnahmeschale (B6 787 5846) an einem Audio APS 50. Das Handy bleibt dauerhaft im Fahrzeug.

Zu den "Fakten":

- lt. Mercedes Homepage schaltet diese Schale noch ab
- es unterstützt auch eine PIN-Abfrage
- die PIN-Abfrage im Handy ist aktiviert
- im Handy kann ich keine Nachlaufzeit einstellen
- im Handy ist die Zündungserkennung aktiviert

Problem:

das Handy schaltet sich (offensichtlich) nicht ab, denn die PIN-Abfrage kommt beim Einschalten der Zündung unregelmäßig. Wenn ich das Handy bei ausgeschalteter Zündung einstecke, fängt es an, zu laden und startet selbständig bis zur PIN-Abfrage im Handy Display. Beim Starten des Fahrzeuges wird dann im APS50 die PIN-Abfrage übernommen. Schalte ich die Zündung wieder aus und verschließe das Fzg. über die FB (ich bleibe zum Check im Fzg.), bleibt das Handy weiterhin an. Starte ich das Fzg. erneut, muss ich keine PIN eingeben.

Anm.: die Funktion der O2-Multicard funktioniert in diesem Zustand komischerweise einwandfrei, d.h., mein Primär-Handy klingelt, wie es soll.

Hallo,

auch wenn der Thread schon etwas älter ist:

Viele von euch scheinen ja eine 2te SIM Card im Auto zu verwenden. Wie macht ihr das mit den ganzen Kontakten auf eurem "Haupthandy" ? Weil das Cradle greift ja auf die Kontakte des Handys zu, welches grade drinsteckt, oder ?
Übertragt ihr die einfach vorher von eurem Haupthandy ins Comand und aktualisiert die dann jeden Monat ?

Mfg
Patriot_Benz

Ähnliche Themen

Ich nutze gleichzeitig ein Blackberry als tatsächliches Handy und das 6230 nur als Autotelefon (war schon vorhanden und das Cradle hat mich bei ebay nur 'n "10er" gekostet). Mein "Zentrum" der Snychronisation ist letztendlich Outlook und die jeweilige Herstellersoftware des Handys. So synct primär die BB-Desktop Software mit Outlook und im zweiten Schritt dann das Autotelefon über die Nokia PC-Suite.

Ich bin jetzt aber nicht so "busy", dass ich Hunderte von Kontakten hab, die ständig aktualisiert werden müssen. Wichtig war mir, dass ich überhaupt (für kleines Geld) im Auto sowohl erreichbar bin, als auch telefonieren kann.

Okay...danke für die Info.
Gibt es noch andere Alternativen ?
Schreibt einfach mal, wie ihr das so macht mit den Kontakten.

Mfg Patriot_Benz

Deine Antwort
Ähnliche Themen