Probleme mit dem Licht / mal geht es, mal nicht
Liebe Leute
Bin neu hier da ich mir vor ein paar Tagen einen Tiguan 2.0 TSI Sport & Sytlye aus 2009 gekauft habe und leider bereist das erste Problem aufgetaucht ist.
Vor zwei Tagen ist uns plötzlich aufgefallen, dass der hintere linke Blinker nicht geht. Zuhause habe ich dann gesehen, dass auf der Anzeige nach dem Einschalten der Zündung ganze 11(!) Lampen als defekt gemeldet wurden. Quer verteilt über das Auto, konnte mir nicht alle merken. Aber da war ein Bremslicht hinten, ein Volllicht vorne, ein Nebellicht vorne,.... Ohne irgendein erkennbares System.
Etwas gefrustet wollte ich am nächsten Morgen zum lokalen VW Händler fahren aber da ging plötzlich alles wieder. Den Tag durch war meine Frau dann unterwegs und plötzlich ist das Problem wieder aufgetaucht. Heute Morgen war dann wieder alles in Ordnung....
Ich habe das Auto als Gebrauchtwagen gekauft. Kurz vorher hatte die Vorbesitzerin einen kleinen Auffahrunfall und es wurde die Front vorne ersetzt (Spoiler, Stossstange, Grill). Aufgrund der Lieferfristen für die Ersatzteile habe ich das Auto vor der Reparatur bereits übernommen und bin zwei Tage ohne Probleme gefahren. Als ich es vom Händler zurück erhielt, war der linke Scheinwerfer innen ziemlich beschlagen, das ging aber in der Zwischenzeit wieder weg.
Im Moment scheint alles OK aber ich mache mir etwas Sorgen. Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte?
Vielen Dank und schöne Grüsse,
Daniel
Beste Antwort im Thema
Wie sieht der Kontakt im Sicherungskasten aus ? Wenn der verschmort ist brauchst du einen neuen Sicherungskasten . Da dort dann ein Übergangswiderstand ist wird auch eine neue Sicherung irgendwann zu heiss .
19 Antworten
So wird es sein.
Da ich aus Unwissenheit die Sicherung selber ersetzt und entsorgt habe, isses nu ma wies is...
Werde die Kontaktzungen der neuen Si. mittels eines dünnen Alu-Streifens 'aufdoppeln'.
Getränkedosenblech entlackt...
Damit dürfte auch die ausgeleierte Fassung wieder kontaktfreudig sein.
Zitat:
@E-Glider schrieb am 2. November 2016 um 13:11:54 Uhr:
Werde die Kontaktzungen der neuen Si. mittels eines dünnen Alu-Streifens 'aufdoppeln'.
Getränkedosenblech entlackt...
Tu das nicht!
Nicht die Kontaktfedern des Sicherungskastens sind ausgeleiert und haben daher keinen Kontakt gehabt, die Kontaktzungen der alten Sicherung waren einfach zu dünn und wurden durch welche mit korrekter Dicke ersetzt.
Mit Deiner Modifikation hast Du
1. frei rumfliegendes Metall im Sicherungskasten (ziehe mal diese Sicherung, denke nicht an Deine Frickelei und schon hast Du die beste Quelle für einen ausgewachsenen Kabelbrand
2. Die Kontaktfedern des Sicherungskastens können ausleiern, sodass eine neue Sicherung (ohne Deine Frickelei) dann wiederum zu locker sitzen kann und den Wagen abfackeln lässt...
Dass Du als Elektroniker auf eine solche schräge Idee kommst... 🙄
Wenn die Kontaktfedern nicht verschmort sind, dann ist es auch ok, dass diese drin bleiben. Erst, wenn diese massive "Schmauchspuren" tragen, könnte es auch bei neuen Sicherungen Kontaktprobleme geben. Ist das nicht der Fall, ist auch mit einer einfach ersetzten Sicherung wieder alles gut...
Zitat:
@E-Glider schrieb am 2. November 2016 um 09:11:42 Uhr:
Zitat:
@E-Glider schrieb am 1. November 2016 um 16:52:50 Uhr:
...Sonst müßte man ja den gesamten Sicherungskasten tauschen...Auf meinen Wunsch hin hat ein Mitarbeiter des Autohauses bei VW nachgefragt:
"Der Sicherungskasten wird nur dann getauscht, wenn an ihm sichtbare Schmorspuren zu sehen sind!"Also nie!
Nimm es doch einfach so hin und sei froh, das der Sicherungskasten keinen Schaden genommen hat.
🙄🙄🙄
Ach so: Meine Blinker gehen leider auch - mal an - mal aus -. Was soll ich machen ? 😁😁😁
Zu Beichtvater fahren ;.)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 2. November 2016 um 13:21:14 Uhr:
2. Die Kontaktfedern des Sicherungskastens können ausleiern, sodass eine neue Sicherung (ohne Deine Frickelei) dann wiederum zu locker sitzen kann und den Wagen abfackeln lässt...
Es ist doch immer gut, eine 2. Meinung zu hören...😉
Wenn die Kontaktfedern ausgeleiert sind ist es egal, was man unternimmt.
Ob man nun aufdoppelt oder eine SI verbaut mit dickeren Zungen oder die Federn zusammenbiegt...
Das Material ist weich und muß AUSGEWECHSELT werden!
Ich lasse es jetzt so.
Dieser VW wird nach 35 Jahren Markentreue sowieso mein letzter gewesen sein...
Schrott bauen und betrügen können andere billiger...