Probleme mit dem Anspringen
Hallo, ich habe seit Dienstag einen 3 Jahre alten mit grade mal 30.000 km runter 1.6 CRDi mit 136PS i30 Style.
Wagen gefällt mir super. Optisch und sowohl auch der Motor plus die Ausstattung finde ich klasse.
Gestern abend nach der Arbeit sprang der Wagen nicht an, da noch SOMMER Diesel drin war, obwohl das autohaus bzw die Werkstatt meinte, sie machen alles frisch. Nunja.. Heute früh den Wagen wieder abgeholt und sie meinten es sei alles erledigt und sollte ohne weiteres starten. Heute abend war es ja etwas wärmer als gestern, Wagen sprang trotz mehrmaligen vorglühen und etwas Geduld nicht an. Erst nach einer Weile von Versuchen. Vielleicht war die Werkstatt wieder schlampig und hat den alten Diesel nur ausgepumpt und neu getankt aber nicht den Filter getauscht. Ich weiß es nicht.
Wie gesagt bin sonst mega zufrieden damit aber so, macht das Fahren auch kein Spaß und man muss bangen wieder den abschlepper rufen zu müssen.
Möchte auch ungern wieder auf Benzin zurück, da der Diesel von der Reichweite, drehmoment, Leistung und Spritkosten einfach besser ist für meine Situation.
Was würdet ihr machen in so einem Fall? Garantier ist ja noch vorhanden. 2 Jahre.
Würde die gerne dort ordentlich zusammen schei...n was der Kram soll. Können mir nicht mal gewährleisten, dass ich im Winter nach Hause komme.
27 Antworten
Zitat:
@Charly8364 schrieb am 11. Februar 2021 um 10:37:18 Uhr:
hallo ich betreibe eine tankstelle es git schon ab oktober winter diesel
Der TS schrieb ja das er ihn erst 2 Tage hat und das der seit Herbst 2020 rum stand. Wer weiss wann der es letzte mal getankt wurde. Ich gehe mal davon aus das da kein Winterdiesel drin war.
Filter ist komplet zu oder nicht zu. Für mich - Filter in Ordnung.
Ich habe 2 weiteren "Verdechtigen".
1. Glühkerze, kann es sein, TE wartet nicht bis Glühkerze warm ist, oder Glühkerze funktioniert nicht ?
2. Bei Vorbesitzer AGR Ventile war zugesetzt und jetzt gibst Problemmen bei starten.
So oder so - Fehler muss Vertragwerkstat suchen, finden und beseitigen.
Gruß. I.
Es waren die Glühkerzen.
Und @BravoI 8cu weiß ja wohl wie man einen Diesel starten muss. Der muss vorglühen. Manchmal sogar mehr als. Wurde mir alles noch mal erklärt. Ist mein erster eigener Diesel davor habe ich hin und wieder mal Autos von Freunden gefahren die Diesel sind. Zb amarok oder t5
Und bitte kein Benzin in den Diesel mischen. Das mag die HD-Pumpe so überhaupt nicht.....
Ähnliche Themen
Damit auch vorsichtig sein. Manche Hersteller schreiben explizit im verbotenen Buch, dass das Zeug nicht verwendet werden darf.
Der Grund (Benzin) ist eigentlich ganz simpel und einleuchtend.
Das Einspritzsystem wird vom Diesel(Öl) geschmiert und auch gekühlt. Benzin ist da sehr kontraproduktiv.
Naja gut vielen dank für die zahlreichen Antworten und Infos. Gestern Abend im kalten ist er dann auch ohne Probleme gestartet und lief. Werde ihn jetzt am Wochenende trotzdem einige Kilometer mal über 2500 UPM fahren und einfach mal fahren.
Ich hätte niederturigfahren vermeiden, weil bildet Verkokung, was führt zu problemmen mit Glühkerzen und AGR.
Max Drehmoment liegt bei 1.900 - 2.750 rpm.
Weit unter 1.900 rpm ist schlecht.
Gruß. I.
Zitat:
@BravoI schrieb am 13. Feb. 2021 um 10:15:17 Uhr:
Ich hätte niederturigfahren vermeiden, weil bildet Verkokung, was führt zu problemmen mit Zündkerzen und AGR.
Ein Diesel hat keine Zündkerzen.
Grundsätzlich ist ein Diesel etwas für Langstrecken und kurze Strecken mag das Abgassystem nicht wirklich. Auf dem täglichen Weg zur Arbeit sollte der Motor schon seine Betriebstemperatur erreichen.
Wichtig ist, dass die Regeneration vom DPF immer bis zum Ende durchlaufen kann.
Wenn sich Kurzstrecken nicht vermeiden lassen, dann sollte man regelmäßig für Ausgleich sorgen.
Auch gehört imho ein regelmäßiger Ölwechsel alle ~15.000km dazu um einer möglichen Ölverdünnung durch Diesel, insbesondere dem Bioanteil, entgegen zu wirken. Gerade, wenn man wenig fährt.
Auch wenn das Auto vom TE schon repariert wurde (zum Glück) möchte ich kurz auch was schreiben. Benzin darf keines Falls bei gemischt werden, das mag weder die HD Pumpe wie mein Vorredner bereits erwähnte, weder die Injektoren! Der Einspritzdruck eines i30 PD als Diesel liegt bei max. 2200 Bar. Meiner Meinung nach, hätte auch die Werkstatt als aller erstes die Vorglühanlage prüfen müssen, anstatt den Tank zu leeren und neu zu füllen. Schließlich muss der Monteur den Fehler selber suchen und nicht das tun was der Kunde "vermutet". AGR hätte es auch nicht sein können, erstens fehlt die MIL die erscheinen müsste und starten könnte er, wenn das AGR fest sitzt trotzdem! Das Auto jetzt auf die Bahn hochtourig zu fahren ist ebenfalls unnötig. Was willst du damit erzielen? Den DPF frei brennen? Ein Diesel braucht Luft und Kraftstoff zum Starten. Selbst mit defekter Vorglühanlage startet ein Diesel, da der Brennraum sich selber langsam erhitzt durch die Kompression, dauert nur halt viel länger als normal. Kurz zum Kraftstofffilter bei i30 PD: Ja, 12V Starterbatterie und ECM also Motorsteuergerät müssen dafür raus, umständlich aber "scheiß Arbeit" ist eher subjektiv! Neu programmiert muss da aber gar nichts nach dem Tausch! Das ist falsch was der Vorredner erzählt. Wenn man auf Nummer sicher gehen will gegen Betrug, kann man gerne den Filter selbst kennzeichnen mit einem farblichen Strich mit Kreide oder ähnlichem. Außerdem ist es nicht unbedingt hilfreich noch freundlich jemanden direkt nach 1 Kommentar vor zu werfen, dass man nur "Halbwissen" hat oder gar ein Laie ist, denn man weiß doch nicht mit wem man schreibt. Ich selber bin Mechatroniker der seit Ausbildung bei einem HY Vertragspartner arbeitet. Lg
Hallo nochmal ein Update. Das Auto läuft und startet ganz normal. Gestern morgen ist mir ein komisches Geräusch aufgefallen. Das macht er aber nur beim Kaltstarten.
Es klingt so als würde irgendwo etwas raus kommen. Vielleicht hatte das jemand schon mal oder es ist ganz normal.
Zitat:
@Freakin_aiko schrieb am 18. Februar 2021 um 09:34:38 Uhr:
Hallo nochmal ein Update. Das Auto läuft und startet ganz normal. Gestern morgen ist mir ein komisches Geräusch aufgefallen. Das macht er aber nur beim Kaltstarten.
Es klingt so als würde irgendwo etwas raus kommen. Vielleicht hatte das jemand schon mal oder es ist ganz normal.
Hört sich nach Hydros an. Lass das mal in einer Werkstatt prüfen.
Wird das weniger wenn er warm ist?
Wie alt ist das Öl und welches ist drin?
Wie gesagt wenn er warm ist, klingt er für mich normal. Habe nochmal ne Audio ran gehangen. Öl wurde erst neu gemacht, grade mal 600km mit gefahren und ist ein 5W30.