Probleme mit dem 1. Gang
Hi Leute,
habe mir vor gut einer Woche einen gebrauchten Polo 6N gekauft. Der Wagen hat gut 99 TKM gelaufen.
Leider habe ich des öfteren ein Problem beim ersten Gang einlegen. Er ist dann immer gesperrt, so dass ich in den dritten Gang gelange. Wenn ich dann wieder ein Stück gefahren bin, kann ich auch wieder in den ersten Gang schalten, aber nicht immer. Habe irgendwie den Eindruck, dass sich dort irgendwie etwas verklemmt oder ähnliches.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Ciao
30 Antworten
Hallo
Wenn ich immer zu Intervall Service fahre sagen die immer, wir werden nach gucken ob sich im Getriebeöl Stahlabrieb vorhanden ist. Da ich denn Polo erst seit eine 3/4 Jahr habe, habe ich erst eine Intervall Service weg. Da kann ich mir nur vorstellen das die das Getriebeöl gewechselt haben.
Da waren auch das Gekratze für 2 Monate weg und jetzt höre ich die schon wieder.
Danke
hiho
naja vw gugt nur ob genug drin ist.
um zu gugen ob späne drin sind müssen die das rauslassen und neues reinmachen und das machen die mit 99%iger sicherheit nit.
naja wegen den kosten in die schächeren polos (also alle bis 75ps) kommt nur 75w90 mineralöl rein. da kosten 3 liter ~19€ in die polos mit mehr als 75ps also die 1.4er 16v mit 74kw und die gtis kommt 75w90 voll syntetik rein. Davon kosten 3liter fast 100€ das castrol taf x 75w90 (gibts bei atu) kostet die hälfte davon.
und wegen dem wechsel das ist eigendlich einfach nur ohne grube oder bühne murkste dir einen ab.
ich habs selber gemacht ist ja kein großer aufwand nur kommt man halt schlecht bei.
Zitat:
Original geschrieben von Paul-Polo6N
normal Gibt die Kupplung so bei 100000 auf und muß erneuert werden!
Paul
hi
stimmt das? weil ich hab mein polo seit nem jahr. damals hatte er 88500 drauf und jetzt isser so bei 115000. aber davon, dass die kupplung den geist aufgibt hab ich noch nix gemerkt. das einzige was bei mir ist, ist dass der dritte gang bei zügigier fahrweise manchmal hängt und der rückwärtsgang halt das besagte knarzen hat, wenns schnell geht.
muss ich dann die kupplung wechseln oder kann ich die noch fahren, weil die eigentlich noch einwandfrei ist.
zu dem rückwärtsgang noch was:
wenn ich bei uns vor der tür parke (in einer leichten schräge) und ich fahre rückwärts aus der einfahrt, dann kann es passieren, dass ich den gang garnicht reinbekomme. dann lass ich einfahc das auto n stückchen vorlaufen und dann geht er einwandfrei rein. ich hab immer gedacht, das könnte sein, wenn zum beispiel die zähne von getriebe und gestänge aufeinandertreffen, und durch das vorlaufen rutscht quasi der zahn vom gestänge in die nut vom getriebe.
war das jetzt unwissen und das liegt in wirklichkeit an der kupplung?
thx..
haste halt glück ich denke mal ich las meine bei 120000 wechseln bin jetzt bei 80000
Ähnliche Themen
Zitat:
haste halt glück ich denke mal ich las meine bei 120000 wechseln bin jetzt bei 80000
Hi,
trinkst du die Kiste Bier halb leer und holst´ne Neue,um
dann die Erste wegzuwerfen...?
Die kupplung wechselt man wenn sie fertig ist.Also rutscht
oder einen anderen Defekt hat - aber nicht prophylaktisch!
Gruß
na klar und wenn sie dann so fertig ist das wenn du dann das getriebe mal aufmachst und dir dann jede menge Späne entgegenkommen kannste dir gleich noch nen kasten dazuholen! ich denke autos bei dieser laufleistung bedarf es ein bischen mehr an vorsorge.
Paul
Zitat:
Original geschrieben von LJ1
stimmt das? weil ich hab mein polo seit nem jahr. damals hatte er 88500 drauf und jetzt isser so bei 115000. aber davon, dass die kupplung den geist aufgibt hab ich noch nix gemerkt.
Also das die Kuplung bei 100.000 den Geist aufgibt ist ja nur ein Durschnittswert. Das hängt ja von vielen Faktoren ab. Wieviel % Stadtfahrten, wieviel Überlandfahrten? Ist man immer schön piano gefahren oder immer schon beim Anfahren mit Bleifuß? Wieviel unterschiedliche Fahrer und somit Fahrweisen und und und? Der Verschleiß ist somit ganz unterschiedlich! Es gibt sicherlich Leute, die schon bei 50 TKM ne neue Kupplung brauchten und andere, die mit 150 TKM noch die erste haben. Wenn man dann noch Serienstreuungen bei der Produktion der Kupplung berücksichtigt...
hiho
was soll den passiern wenn die kupplung hinüber ist?? entweder das teil rutscht nurnoch und das macht dem getriebe nix oder se trnnt nimmer und das macht auch nit viel weil man den gang dann auch noch ohne irgendwas kaputt zu machen rausbekommen wenn mans gas wegnimmt und wenn man den dann nit wieder reinmurkst passiert garnix.
und mit den 100tkm ist auch quatsch. meine hält sicher nit so lang weil ich immer mit ner recht hohen drehzahl anfahr 😉
und was sind 120tkm für ne laufleistung?? das ist garnix. Nen kollege von mir hat nen audi 80 mit 90 ps der hat nu schon fast 350tkm runter und hat erst vor 12000km die kupplung getauscht
Paul-Polo6N,
ich glaube du verwechselst da was.die Kupplung ist doch nicht Bestandteil des Getriebes.Und beim Wechsel kommt das Getriebe zwar raus - wird aber nicht geöffnet.
Wollte dich auch nicht beleidigen,sondern nur veranschaulichen ,daß du deine Kupplung nicht mal so auf Verdacht wechselst.
Sorry,wenn ich mich etws ungehobelt ausgedrückt habe.
Wollte eigentlich nur helfen.........Sinn dieses Forums,oder?
ist schon richtig bei gti nur wird das getriebe geöffnet denn bein nicht richtigen teilen nimmt das getriebe schaden und damit wollen die Meschaniker herrausfinden ob z.B. alle Räder noch ok sind so war es bei meinem letzten GTI bevor er mit Motorschaden liegengeblieben ist und der hatte 130000 km auf der Uhr klar ist es immer wieder davon abhängig wie man fährt aber wenn ich mal davon ausgehe das hier doch ziemlich viele sportlich fahren und die Kupplung nicht die beste beim Polo ist hab ich mir da nur so meine Gedanken gemacht!
Paul
Hi Leute,
ok - heute war ich beim Händler und dort haben die das Gestänge ein wenig nachjustiert.
Da das Problem mit dem dem 1. Gang immer sporadisch aufgetreten ist, kann ich zwar noch nicht viel dazu sagen, aber vom Gefühl her ist es so schonmal einfacher geworden den Gang einzulegen. Sonst musste ich den Schaltknüppel stärker nach links ziehen als jetzt. Nun scheint es viel bequemer zu gehen. Von daher bin ich erstmal guter Dinge!!
Aber jetzt mal abwarten unf fahren, fahren, fahren... meld mich nochmal
Ciao
Hallo!
Das Problem mit dem 1. Gang habe ich auch. Also wenn ich den Gang ganz normal im Stand einlegen will, also Schalthebel nach links ziehen und dann nach vorne drücken, sperrt da auch irgendwas. Ich muss meistens so gleichzeitig nach links und nach vorne, oder das ganze halt etwas schwungvoller machen. Mir ist noch aufgefallen, dass das Problem stärker ist, wenn das Getriebe warm ist.
Dann habe ich noch ein weiteres Problem. Wenn ich z.B. im 3. Gang gefahren bin, dann an der Ampel anhalte und vom 3. wieder in den 1. Schalten will, muss ich dem Schalthebel teilweise richtig eins auf die Rübe zimmern, damit ich wieder in die Gasse 1./2. Gang komme.
Außerdem lässt sich mein Schalthebel auch bei eingelegtem Gang noch recht weit hin und her bewegen.
gruß
phil
Zitat:
Dann habe ich noch ein weiteres Problem. Wenn ich z.B. im 3. Gang gefahren bin, dann an der Ampel anhalte und vom 3. wieder in den 1. Schalten will, muss ich dem Schalthebel teilweise richtig eins auf die Rübe zimmern, damit ich wieder in die Gasse 1./2. Gang komme.
Also das Problem habe ich auch manchmal. Dann nehme ich den Gang raus und trete 3 oder 4 mal das Kupplungspedal. Danach geht es wieder.
Zitat:
Außerdem lässt sich mein Schalthebel auch bei eingelegtem Gang noch recht weit hin und her bewegen.
Wenn du den Schalthebel hin und her bewegen kannst, bleibt er dann auch in der jeweiligen Position. Ich meine, dass man den Schalthebel bei eingelegtem Gang hin und her bewegen kann, ist ja normal. Aber wenn du ihn z. B. nach rechts drückst, bleibt er dann auch rechts stehen?
Hallo!
Stehen bleibt der Schalthebel dann nicht, fühlt sich nur etwas "wackelig" an. Naja, ich frag am Dienstag mal unseren Werkstattmeister oder einen von den Gesellen.
gruß
phil
Also, dass man den Schalthebel so bewegen kann ist normal, solange er nicht stehenbleibt. Ja, ich würde auch mal einen aus der Werkstatt fragen.