1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Probleme mit corsa b

Probleme mit corsa b

Opel Combo B

hallo jungs

ich hab das problem, wenn ich vollgas gebe fühlt sich es an als würde der motor absaufen also es kommt kein vortrieb..... woran liegt des denn??

MFG GERO

14 Antworten

Das wird dir ohne ne genauere Beschreibung deines Autos (BJ, Motor etc.) und evtl. weiter Anzeichen (Motorkontrollleuchte geht an o.Ä.) wohl niemand sagen können.

Also: mehr Input! 🙂

also ich hab dein 1,4er mit 60 ps und er is baujahr 95 außerdem noch einen k&n luftfilter drauf aber des problem war auch schon bevor ich ihn drauf gemacht hatte. also ich hoffe auf hilfe. irgendwelche besonderen geräusche kommen nicht aus dem motor.

MFG GERO

geht deine gelbe Motorkontrollleuchte (MKL) in der Tachoeinheit ab und zu an ?

wenn ja, würde ich zu ner Opel- oder Freiwerkstadt gehen, und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Sobald die gelbe Lampe angeht wird ein Fehler gespeichert.

Ansonsten...hm, schwer zu sagen.
ist das nur wenn du vollgas gibst ? oder auch bei Teillast ?
ist es also eher abhängig von der Pedalstellung, und nicht von der Drehzahl ?

Das kann mehrere Ursachen haben.

@ alle: hatte der 95er 1,4 8v schon ein Abgasrückführventil ?

ansonsten könnte man, nach deiner bisherigen Fehlerbeschreibung, auf Kraftstoffzufuhr tippen.
Bei volllast strömt eigentlich am meisten Benzin ein, wenn nun nicht genug Benzin da ist kommt es zu Leistungsverlust. ( zb wenn die Benzinpumpe oder der Benzindruckregler defekt sind... )
Das problem müsste aber demnach auch Drehzahl abhängig sein, da es auch von der Drehzahl abhängt wieviel Sprit in den Brennraum gefördert wird.

also, bevor ich mir hier einen abspekuliere... würde ich gern noch eine wenn es geht genauere Problembeschreibung hören 😉
sprich, ob das prob echt nur bei volllast ist, oder auch bei halbgas aber viel drehzahl...

da hab ich jetzt aber auch ne frage.
bei meinem corsa bj 95 1.2 8V sachte mir der opel mensch ich hätte das agr ventil als ich da mal mit meiner mkl war. der hat mir auch empfohlen die einfach zu ignorieren wenn die angeht denn das macht keinen sinn.
original zitat von dem mechaniker

jo normal, die haben selbst keinen bock mehr auf den unausgereiften Müll den ihre ingenieure so bauen 😉

da sind doch jeden Tag 3 Corsas mit leuchtender MKL wegen diverser Sensoren und Abgasrückführventilen *g*

Irgendwann hat man einfach kein Bock mehr, das ist menschlich *g*

aber rumfahren würd ich nicht mit ner leuchtenden MKL,zumindest nicht wenn sie aufgrund das AGR Ventils leuchtet.

Wenn du nämlich zu lang damit rumfährst bläst dass AGR dir solang Dreck in den Brennraum bis deine Ventile zugesifft sind, und dann kommen die nächsten Probleme... 😉

Ich würd also lieber nochmal in ne andere Werkstatt, oder zur Notn ochmal da hin, und genauer nachfragen.

aber hier wurde doch eben schon gesacht das der 95ziger eigentlich kein agr ventil haben sollte oder hab ich das jetzt vercheckt. mein werkstattmensch meinte nur lambadsonde kommt häufig vor bei alten opels die viel gelaufen sind und mein kollege(kfz meister) einfach ignorieren.

Zitat:

Original geschrieben von Braindead 1.2Si


aber hier wurde doch eben schon gesacht das der 95ziger eigentlich kein agr ventil haben sollte oder hab ich das jetzt vercheckt. mein werkstattmensch meinte nur lambadsonde kommt häufig vor bei alten opels die viel gelaufen sind und mein kollege(kfz meister) einfach ignorieren.

du hast einen x12sz (1,2i 8v 45ps) und damit auch ein agr-ventil.

basta, aus! 😁 😉

der c12nz (ebenfalls 1,2 8v 45ps) hatte kein agr, wurde aber auch nicht im b-corsa sondern nur im a verbaut.

ist ja ok dann bin ich jetzt ne info reicher. was kann mir denn im schlimmsten fall passieren wenn ich einfach so weiter fahre. die mkl geht immer erst nach min. 10km an manchmal auch erst nach 50km kann das denn dann sein mit dem agr ventil.
wenn die mkl einmal an ist geht sie auch nicht mehr aus.
was kostet so ein agr ventil ca.

so habe meine vorherige antwort mal entschärft *grins*

was du machen kannst, ist das AGR mal ausbauen und reinigen. das agr sitzt zwischen motorblock und drosselklappe und sieht aus wie eine schwarze dose mit einem stecker obendrauf.

du reinigst es am besten, indem du es mal über nacht in bremsenreiniger stehen lässt (natürlich nur den unteren teil, nicht den schwarzen mit elektrokontakten). ansonsten kannst du es auch per ultraschall reinigen, falls du so ein gerät an der hand hast. ansonsten kann ich auch empfehlen, mal richtig auf der AB zu heizen. das heißt mit warmen motor ! mal eine zeit am stück mit hoher drehzahl zu fahren. entweder eine ganze zeit bei 100 im 3 oder höchstgeschwindigkeit im 4ten gang.
das hilft auch und reinigt auch gleichzeitig den motor von innen.

ach ja, bei einem neuen agr kannst du mit mindestens 130€ bei freundlichen rechnen. im internet musst du mindestens 80€ ausgeben.

Zitat:

Original geschrieben von anwi82


der c12nz (ebenfalls 1,2 8v 45ps) hatte kein agr, wurde aber auch nicht im b-corsa sondern nur im a verbaut.

Bist du dir da sicher?

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Bist du dir da sicher?

im b wurde er doch wohl zu anfang eingebaut. ein agr hat er aber nicht. 😁

Zitat:

C12NZ / X12SZ - Corsa B
1.2l 8V, 45 PS, E2-Norm (C12NZ) bzw. D3-Norm (X12SZ).
Der frühere Basismotor im Corsa B. Hauptsächlich augenmerkliche Unterschiede zwischen alter und neuer Variante: Der X12SZ hat eine verteilerlose Zündung und z.B. Abgasrückführung, Klopfsensor.

Moin,

War nicht im Herbst 1995 (also zum MY 1996) der Wechsel zu den Motoren mit AGR ?!

Irgendwie da war das doch.

Es kann auch der Schalter für die Volllastanreicherung sein. Wenn dem Motor nicht gesagt wird ... Volllast bekommt er zu wenig Sprit, magert ab und geht zum Teil auch aus.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

War nicht im Herbst 1995 (also zum MY 1996) der Wechsel zu den Motoren mit AGR ?!

Irgendwie da war das doch.

ja da war das auch. die 1,2-motörchen, die vorher schon im a-corsa und dann im b verbaut wurden, waren die c12nz. die hatten kein agr. mitte bis herbst 95 wurde dann auf die agr-variante x12sz umgestellt. aber ob das die weiseste lösung war, wer weiß? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen