ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Probleme mit COMAND NTG5*2

Probleme mit COMAND NTG5*2

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 10. Juli 2023 um 8:56

Hallo zusammen,

ich hoffe hier ist ein Mercedes COMAND/Elektronik-Spezi unterwegs, der mir helfen kann =)

Wir haben einen C250 CDI BlueTec Avantgarde mit einem COMAND Online NTG5*2 (wenn ich richtig liege). Seit 2 Jahren gibt es Probleme mit eben jenem COMAND. Es hat angefangen (natürlich 2 Tage vor dem Urlaub) mit ausfallender Verkehrszeichenerkennung, Navi hing bei "wird gestartet", Fehlermeldung (beim Auslesen) mit "GPS-Antenne" defekt usw.

Im Urlaub hat uns eine (nicht Vetrags-) Mercedes-Werkstatt die Software neu geflasht - seitdem ging soweit Navi, Schildererkennung etc. wie vorher, lediglich ein Problem (was vor dem Update auch schon bestand) ist geblieben: beim Abspielen von MP3 bspw. hat man alle 30-60sec einen kurzen Aussetzer...das ganze geht ca. 10-15min, danach hören die kurzen Aussetzer auf. Leider lässt sich danach die Lautstärke nicht mehr regeln und ein Wechsel von MP3 <> Radio ist z.B. nicht möglich. Das Navi funktioniert "normal". Hin und wieder lässt sich auch die Lüfterstufe oder Temperatur nicht mehr regeln. Startet man die HU mit 10sec Auswurfknopf einmal neu geht wieder alles für 10-15min. Laut Carly-OBD-Adapter registriert das Steuergerät allerdings die Signale des Lautstärke-Reglers (als Live-Daten-Ansicht). Im Tacho-Display steht "nicht verfügbar". Es scheint, als ob sich irgendeine Software-Komponente der HU nach x Restart-Versuchen aufhängt und nicht mehr reagiert. Leider hört da mein Debugging auf. Ich habe als IT-ler zwar technisches Verständnis, aber im COMAND-Bereich nicht die passenden Mittel zur Fehlersuche.

Da wir das Fzg. aktuell verkaufen möchten, wird dieser Fehler nun zum Problem. Habt ihr eine Idee zu diesem Verhalten?

Ähnliche Themen
10 Antworten

Wenn die Lautstärke nicht mehr regelbar und die Bedingung über das Bedienteil in der Mittelkonsole gestört ist könnte da die Ursache liegen.

Wurde die Mittelkonsole mal entfernt oder ist das Bedienteil nass geworden? Klingt nach einer Störung auf dem LIN Bus und hilfreich wäre hier auszulesen.

Themenstarteram 10. Juli 2023 um 12:53

Das Problem ist ja, dass das nicht sofort auftritt. Die Lautstärke lässt sich ja die ersten 10-15min normal regeln. Technisch funktioniert das Bedienteil also. Auch Tracks vor und zurück geht dauerhaft. Und zusätzlich zeigen die Live-Daten während die Lautstärke/Lüftung "eingefroren" ist an, dass man den Drehregler bewegt (+1 bzw. -1 als Wert)

Ok, dann dürfte da keine Störung vorliegen. Welche "Live- Daten" meinst Du? Womit ausgelesen?

Themenstarteram 10. Juli 2023 um 13:40

Mit einem Carly OBD-Adapter. In der App kann man sich die Live-Daten verschiedener Steuergeräte anschauen. Unter anderem die von der Bedieneinheit in der Mittelkonsole. Dort ist der Volume-Regler aufgelistet mit dem aktuellen Wert...der ist dann normal "N/A" oder 0 oder sowas. Wenn man ihn dreht wechselt es auf Up/Down oder 1/-1 - weiß nicht mehr genau. Grundsätzlich erkennt aber das Auto/Steuergerät in diesem eingefrorenen "Zustand", dass der Regler bedient wird. Die Nachricht wird nur vom COMAND nicht mehr verarbeitet...

Vielleicht liegt an dem carly obd Adapter? Ich würde mal ohne probieren. Gruß

Ich denke dass der OBD Adapter nur bei Bedarf eingesteckt ist?

Wie verhält sich denn das Gerät wenn Du nur Radio hörst? Genauso? Wenn nicht ist möglicherweise das Interface zur Mittelkonsole defekt.

Aber mich interessiert trotzdem, ob im Bereich der Mittelkonsole oder am Comand schon einmal Veränderungen vorgenommen und/ oder diese Bereiche mal geöffnet wurden.

Wenn eine Störung auf dem LIN Bus vorliegt dann könnte diese auch ein anderes, auf diesem Bus liegenden Element verursacht werden. Vom Lichtschalter bis zur Sitzheizungssteuerung kann das leider alles sein. Das dürfte eine Werkstatt mit entsprechender Auslesesoftware möglicherweise etwas detaillierter feststellen als es Carly kann.

Themenstarteram 11. Juli 2023 um 13:06

Zitat:

@fotom schrieb am 10. Juli 2023 um 16:21:00 Uhr:

Ich denke dass der OBD Adapter nur bei Bedarf eingesteckt ist?

Wie verhält sich denn das Gerät wenn Du nur Radio hörst? Genauso? Wenn nicht ist möglicherweise das Interface zur Mittelkonsole defekt.

Aber mich interessiert trotzdem, ob im Bereich der Mittelkonsole oder am Comand schon einmal Veränderungen vorgenommen und/ oder diese Bereiche mal geöffnet wurden.

Wenn eine Störung auf dem LIN Bus vorliegt dann könnte diese auch ein anderes, auf diesem Bus liegenden Element verursacht werden. Vom Lichtschalter bis zur Sitzheizungssteuerung kann das leider alles sein. Das dürfte eine Werkstatt mit entsprechender Auslesesoftware möglicherweise etwas detaillierter feststellen als es Carly kann.

Der ist tatsächlich nur bei Bedarf eingesteckt um die Fehler auszulesen. Das Verhalten ist bei Radio/MP3/Bluetooth gleich - nach den 10-15m ist Schluss. An der Mittelkonsole ist bis dato nichts gemacht worden. Lediglich die Scheibe ist nach einem Steinschlag getauscht worden und danach stand Wasser im Fahrerfußraum wegen einer fehlerhaften Verklebung. Weiß nicht ob das damit zu tun haben kann.

Dann nimm die Canbus Verteiler im Fußraum mal genau unter die Lupe. Wenn die abgesoffen sind könnten die Kontakte korrodiert sein. Mag sein, dass für kurze Zeit nach Start alles chic ist, aber bei Unebenheiten verlieren die dann Kontakt. Kommunikation mit Klimaanlage und Kühlerjalousie würden auch in Richtung Busverteiler deuten. Hast Du Distronic? Das könnte die ESP- Botschaft als Fehler erklären.

Ich würde aber dennoch eine Mercedes Werkstatt oder einen Codierer aufsuchen, um den Wagen mit Xentry auslesen zu lassen. Möglich, dass noch weitere, nicht aktive Fehler im Speicher schlummern, die auf die Ursache schließen lassen. Am Ende könnte auch (ganz banal) bei dem Wassereinbruch die Headunit beschädigt worden sein oder der Lüfter. Das könnte die stets konstante Dauer bis zum Fehler erklären.

Themenstarteram 11. Juli 2023 um 18:39

Die Werkstatt hat ihn damals mit Xentry ausgelesen - leider ohne diesen einen Fehler beheben zu können. Das Problem tritt auch im Stand auf…Unebenheiten schließe ich deshalb mal aus. Aber auslesen und ggf. ein Update direkt bei MB stehen auf der ToDo. Hatte gehofft es sagt jemand: mach mal Klemme x359/a14 sauber, dann geht alles :D

Die Canbusverteiler im Fußraum sind solche Klemmen… :D

Unten links und/ oder rechts, wenn Du den Teppich entfernst, liegen diese Riegel.

Wo Du den genau findest kannst Du im Dokument nachlesen. Das hat zwar grundsätzlich nix mit Deinem Thema zu tun aber da ist der Verteiler gut zu erkennen und beschrieben:

http://www.mods4cars.com/.../de.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Probleme mit COMAND NTG5*2