Probleme mit CLK???
Hallo Leute,
da ich ab Oktober zur Bundeswehr gehe und ich ein passendes Auto suche, habe ich mir den BMW E330 als 325i und den CLK 320 in den Kopf gesetzt. Da ich den Wagen ausschließlich auf der Autobahn benutze habe ich mich dann für den 320 entschieden.
1. Ist der Motor haltbar und zu empfehlen?
2. Gibt es bei dem Wagen Rostprobleme wie beim W210?
2.1. Wo hat er die Rostprobleme?
2.2. Ab welchem Modelljahr wurde dieses Problem behoben?
3. Welche Ausstattung ist die beste?
3.1. Was beinhaltet die beste Austattung?
Vielen Dank im Vorraus
LG Mo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von frestyle
kann ich jetzt nicht sagen egal ob ce se oder clk, alle "sport"coupes des hauses mb sind klassiker, und immernoch designtechnisch up to date. ein echtes mercedes coupe ist jeden tag schön zum anguggen und wird es schaffen ein klassiker zu werden so wie jedes zuvor.Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Ja weil ich meine ich gucke ja der W124 300CE rostet z.B. nicht so stark und ist auch ein robuster Wagen. Aber man kennt das Problem des Designs. Die ganzen Weiber immer: Öööhhh voll hässlich und so. 😁😁Das kann man ja bei einem CLK eigentlich nicht sagen.
Da gibts nichts weiter zu zusagen!
Wo er recht hat .......
20 Antworten
Alles kla dann fällt der E30 schonmal weg. Aber noch eine Frage wenn ihr selber die Wahl hättet würdet ihr den CLK behalten oder doch einen 300CE nehmen. Die fehlende B-Säule macht ja auch einiges aus oder???
LG Mo
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Alles kla dann fällt der E30 schonmal weg. Aber noch eine Frage wenn ihr selber die Wahl hättet würdet ihr den CLK behalten oder doch einen 300CE nehmen. Die fehlende B-Säule macht ja auch einiges aus oder???LG Mo
Wenn es nur um die B-Säule ginge, könnte man ja auch C209 fahren, tun wir aber nicht, wegen dem Rest des Autos!😁
Ne du der C209 ist schon vom Preis her nix für mich. Und der W124 und W208 gefallen mir vom Design her viel besser.
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Ne du der C209 ist schon vom Preis her nix für mich. Und der W124 und W208 gefallen mir vom Design her viel besser.
Dann mußt du mit deinem Gewissen vereinbaren was
DIRbesser gefällt ich find sie auch beide schön, aber den CLK schöner!
Hat einfach eine fließendere Form.
So und nun gute Nacht ich muß früh raus morgen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Da ich den Wagen ausschließlich auf der Autobahn benutze habe ich mich dann für den 320 entschieden.
Gute Entscheidung ;-)
Zitat:
1. Ist der Motor haltbar und zu empfehlen?
Definitiv! Der V6 ist bei guter Pflege ein Dauerläufer. Der Motor ist sehr elastisch, hat also auch bei niedrigeren Drehzahlen schon recht gute Leistung. Entsprechend chillig fährt er sich auch mit der Automatik;-) Mein Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 9,5l/100km. Auf Langstrecken kannst du ihn unter 9 fahren - in der Stadt schluckt er aber schon ein bisschen. Die Geräuschkulisse ist angenehm leise - auch bei höheren Drehzahlen. Für mich ein absoluter Sahnemotor!
Das Problem mit der Riemenscheibe wurde schon angesprochen. Bei meinem löste sie sich auch auf... darauf sollte man unbedingt ein Auge haben. Wenn schon eine neue (verbesserte) Scheibe verbaut ist, gibts dann keine Probleme mehr. Eine zweite Sache wären Gußhäute in den Ölkanälen im Zylinderkopf. Das kam bei manchen V6 dieser Generation vor und kann Probleme machen. Google wirft hierzu einiges aus, wenn du "Ölkanalproblem M112" eingibst.
Das sind aber auch schon die einzigen Sachen, die es beim M112 geben kann... In den meisten Motoren wurden diese Probleme aber bereits behoben bzw traten nie auf. Man kann den 320er also mit ruhigem Gewissen kaufen.
Zitat:
2. Gibt es bei dem Wagen Rostprobleme wie beim W210?
2.1. Wo hat er die Rostprobleme?
2.2. Ab welchem Modelljahr wurde dieses Problem behoben?
Ja leider ist der Rost hier auch ein Thema. Wenn der Wagen auch im Winter gefahren wurde, ist mit ziemlicher Sicherheit Rost am Blech ein Thema. Betroffen sind viele Teile... alle Radläufe, Türen, Kofferraumdeckel... überall wo gerne Feuchtigkeit stehen bleibt. Wenn du Glück hast, erwischt du ein reines "Sommerauto" so wie ich - dann hast du damit mal weniger Probleme. Behoben wurde das Problem im Prinzip gar nicht - es sind leider alle Baujahre betroffen.
Zitat:
3. Welche Ausstattung ist die beste?
3.1. Was beinhaltet die beste Austattung?
Reine Geschmacksache! Ich wollte unbedingt einen Avantgarde, weil ich das dunkle Vogelaugenahorn im Innenraum wollte. Je mehr Extras umso besser... meiner ist fast voll, allerdings fehlt leider die Einparkhilfe (nach hinten ist der CLK sehr unübersichtlich). Elektrische Sitze sind zwar fein, wenn sie funktionieren, allerdings tun sie das nicht immer. Bei diesen solltest du wirklich alle Funktionen (auch memory und easy entry) prüfen, bevor du kaufst - da gibts manchmal Kabelbrüche und andere Defekte.
Probefahren ist eine gute Idee;-) Viel Glück beim Kauf!
Schöne Grüße,
Mani