Probleme mit BMW M52B28 und Prins VSI: unsteter Leerlauf im Gasbetrieb

Hallo zusammen,

ich post das jetzt mal neben dem lpgforum.de auch hier, vielleicht kann mir ja jemand helfen ...

Ich fahre ein BMW E36 Cabrio Bj 1997 (328i, 193 PS, 2,8l, R6) mit einer Prins VSI.

Die Umrüstung wurde im Mai 2007 bei einem km-Stand von 112.000 km durchgeführt.

Der Umrüstbetrieb, der diese Umrüstung durchführte (eine Firma in Rott a. Inn) hat leider keine sehr gute Arbeit geleistet, es gab mehrere Probleme, die ich hier mal vollständigkeitshalber aufzähle:
1. Nach Umrüstung wurde im Check-Control immer der Kühlwasserstand bemängelt (wurde nach 2 Werkstattbesuchen bereinigt)
2. Nach Umrüstung leuchtete die ASR-Leuchte (wurde beim 1. Werkstattbesuch bereinigt, Drosselklappe falsch zusammengebaut)
3. Der Wagen lief nur bei aufgedrehter Heizung im Gasbetrieb (Verdampfer war im Heizungskreislauf, 1. Werkstattaufenthalt)
4. Die Heizung hat nicht mehr funktioniert (5 Werkstattaufenthalte, letztlich hab ichs selber rausgefunden (rechter und linker Wasserschlauch am Heizventil vertauscht))
5. Der Wagen lief im Standgas unrund, stirbt ab (absterben mittlerweile bereinigt)
6. Der Wagen ist gar nicht mehr angesprungen (defektes GAS-Steuergerät, wurde getauscht)
7. Der Wagen lief sehr unrund, erhöhter Verbrauch (defekter Emulator, Rails wurden auch getauscht)
8. Im Gastank (65l Brutto) haben nur 28l Platz (mehrmaliger Tausch des Multiventils bis ich 40l reinbrachte, letztendlich hab ich jetzt nen anderen Tank drin)
9. Der Wagen schaltet erst nach 15 min auf Gasbetrieb um (luft im Kühlsystem, bereinigt)
10. Die Schläuche wurden mehrmals neu eingeklebt, da immer wieder Undichtigekeiten im Ansaugbereich vorhanden waren

Ist ja schon ein Weilchen her, ich bekomm nicht mehr alle zusammen. Letztendlich habe ich dann nach 6x Nachbessern aufgegeben und mir einen anderen Umrüster gesucht.

Der empfahl mir zur Kostenabsicherung ein Mängelgutachten zu erstellen. Dies ist geschehen (23 Seiten lang) und mittlerweile hat der neue Umrüster nachgebessert.

Dies geschah etwa bei km-Stand 118.000.

Seither fahre ich eigentlich ohne grössere Probleme mit einem Verbrauch von ~11 Liter Autogas.

So, und jetzt zu meinem eigentlichen Problem:

Im Gasbetrieb (und nur da, Benzin ist ganz problemlos) läuft der Motor mit niedrigerer Drehzahl (etwas über 500 U/min) und neigt auch dazu, mal zu "sägen". Absterben tut er nicht, die Drehzahl schwankt dann zwischen 400 und 1000 U/min), stablisiert sich dann bei den etwas über 500 U/min.

Das ganze nervt schon etwas, weil der Wagen im Benzinbetrieb soooo schön läuft.

Was schon gemacht wurde:
Präventiv wurden die Zündspulen gewechselt.
Zündkerzen sind neue drin (NGK Standard).
Ich hab den Ansaugbereich auf Undichtigkeit geprüft (mit Bremsenreiniger abgesprüht)
Drosselklappe wurde gereinigt (war aber auch so gut wie nicht verdreckt)

Ich weiss, ist ein häufiges Problem, ich hab auch die Suche schon gestresst, aber leider nix wirklich passendes gefunden.

Hinzu kommt, dass mein neuer Umrüster leider verstorben ist und ich deshalb keinen wirklichen Ansprechpartner mehr habe.

Vielen Dank im Voraus.

Ciao, Ralf

Anbei noch ein Bild des bereinigten Umbaus:
Umbau

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SeriousD



Hi Nils,

nein, LLR hab ich noch nicht gereinigt, würde sich der nicht auch auf Benzinbetrieb auswirken?

Kubelwellensensor und Nockenwellensensor sollte doch im Fehlerspeicher drinstehen? weil den hab ich auslesen lassen und der war leer.

Danke & Ciao, Ralf

Edit: wo find ich denn den LLR?

Nein,nihct unbedingt.

Bei meinem Dad war der auch hin😁

War aber nur auf Gas zu merken,die Karre ging auch ab und an mal gerne aus.

Der LLR sitzt bei unseren,unter der Ansaugbrücke bzw. so kurz davor..
Nr.6
Wie gesagt,ist jetzt nur eine reine Vermutung,aber reinigen kann ja nicht schaden😉

gruß

@ragowafe: nein noch nicht, bin gestern von der Arbeit heim und die Kurze hatte 40° C Fieber und heut gings um 6 wieder in die Arbeit ... da war noch keine Zeit ... vielleicht komm ich heute dazu.

@Nils: Danke, nur noch eine Frage: mit was reinige ich den? Bremsenreiniger?
danach werd ich mal noch zu nem Umrüster hinfahren, den hab ich im lpgforum kennengelernt.

Wenn da nix gefunden wird, dann werd ich mal die Sensoren schauen.

Zitat:

Original geschrieben von SeriousD



@Nils: Danke, nur noch eine Frage: mit was reinige ich den? Bremsenreiniger?
danach werd ich mal noch zu nem Umrüster hinfahren, den hab ich im lpgforum kennengelernt.

Wenn da nix gefunden wird, dann werd ich mal die Sensoren schauen.

Bremsenreiniger oder Diesel!

Danach gut mit Benzin spülen😉

alles klar! Danke! das probier ich dann (wenn Frau Holle wieder mal Pause hat 😉 )

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen