Probleme mit Antrieb, VTG bei Winterreifen
Guten Morgen,
leider ein unschönes Ereignis, was ich mit euch teilen möchte.
Bekannt war ja, das ich wie im Sommer, die Dimensionen 245/35 R20 + 275/30 R20 als Winterräder fahren möchte, mit den Z Performance ZP.06, ein Bild hatte ich bereits hochgeladen, BMW und TÜV technisch alles nicht relevant, da Freigaben plus TÜV Gutachten vorhanden.
Nun nach 2 Wochen gab es während der Beschleinigung, wobei gänzlich egal ob von 30kM/h oder 150kM/h aus beschleunigt wird, ein ruckeln, zucken und drücken, was die Gasannahme verhinderte.
Ab zu BMW, Meister geschnappt und er stellt fest: Das VTG verträgt sich nicht mit den Rädern, ich sollte 18" kaufen. Für mich ist das nicht nachvollziehbar, da alles auch seitens BMW freigegeben ist, diese Radgröße im Sommer wird sogar als Erstausrüster beim M-Paket 20" geliefert.
Nun habe ich erneut die Sommerräder drauf und es gibt kein Probleme mit dem VTG, wobei die Sommerräder vll. 3-4mm Profil haben, die Winter 8mm (neu).
Ärgerlich auch, das ich 1.000€ nur für Reifen, zzgl. sonstigste Kosten wie 2x Räderwechsel, 2x Wuchten und Reifen auf Felge montieren, und ich fahre immernoch mit Sommerschlappen rum.
Randnotiz: während der Fahrt heute früh auf die Arbeit fuhr, zeigte das Auto "Antriebsstörungen, bitte gemäßigt weiterfahren", hat das irgendwas damit zu tun?
Da ich Premium Selection habe und nicht weiß was mir BMW erzählen möchte, soll ich hier darauf bestehen ein neues VTG zu bekommen? Ich wurde auch von niemanden darauf hingewiesen, das ich keine 20" im Winter fahren darf, im Gegenteil, es gibt einige die es tun, heute sogar einen Thread in diesem Unterforum von einem User gelesen, und nun soll ich auf +1.500€ sitzenbleiben?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AlexanderBinelli schrieb am 17. Oktober 2017 um 09:59:35 Uhr:
Liegt am x Drive da geht nur ringsum gleich
wie bitte? Ein bisschen zu spärlich, findest du nicht?
25 Antworten
Zitat:
@Dirk2702 schrieb am 17. Oktober 2017 um 20:07:29 Uhr:
Grüße,
Dirk.
Man kann es auch abk. ... eine Prinzessin auf der Erbse wurde hier gezüchtet ... Großrechner auf Rädern
ha ha ha ... Syntax Error .... so wie es scheint ist es eher technisch/konstuktiv unausgegohren 😮
Der X-Drive Rotz verursacht mehr Probleme (und später Kosten) als er Nutzen hat.
Im Grunde braucht und will sowas doch niemand ... außer die Marketingabteilung für n Glitzerprospekt ... es wird auch nicht besser wenn man es mit *Reifen kombinieren muß.
Aber ich sag's auch nochmal: Einen Hinweis auf mögliche VTG-Schäden bei nicht zugelassenen Reifenkombinationen sollten die Münchner in die Anleitung schreiben.
Das wär dann ja eine schriftlich fixierte Offenbarung von Inkompetenz ....
Dann muß BMW auch reinschreiben .... nur exakter Luftdruck auf das 0,1 Bar genau muß eingehalten werden
und Unterschiedliche Profiltiefe max 2mm ... andernfalls Reifen erneuern ... sonst VTG defekt etc pp.
so ein Popanz um Reifen ist doch ne Lachnummer.
Das System braucht ein paar Konstanten in der Gleichung, um diese berechnen zu können. Das sind die zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen! Hat es BMW vielleicht mit der Präzision übertrieben, um Ergebnisse zu erzielen die kein Mensch braucht? Ich habe den Eindruck. Ändert aber nichts am Ist-Zustand.
Die * Reifen sind dann aber ein Fakeprodukt .... denn die Größe welche drauf steht hat er dann ... das sind ja keine Gaudizahlen mit denen ein Reifen gekennzeichnet wird ... und dabei ist es Wurst ob So oder Wi Reifen ... wenn das alles so wichtig ist warum hat man dann nicht einfach 245/285 in 20m Zoll genommen .... das ist exakt gleicher Abrollumfang. Auch genpgend Fahrzeuge ohne Mischbereifung leideten wie hier im Forum zu lesen an angeblichen VTG defekten ... welches dann beim :-) getauscht wurde ...
Irgendwie ist doch die VTG / X-Drive / *Reifen Thematik inkohärent von vorne bis hinten ...
das eigentliche Problem sind doch nicht die Reifen sondern das VTG/X-Drive ... gerne wird hier versucht den Bock zum Gärtner zu machen ...
Nimm mal n Maßband und messe den Abrollumfand deiner Sommer und Winterräder (belegbare Fakten erheben) ... idealerweise
im Neuzustand ... 😎 Zur Gaudi auch mal * Reifen messen ... 😎
Zitat:
Das wär dann ja eine schriftlich fixierte Offenbarung von Inkompetenz ....
Dann muß BMW auch reinschreiben .... nur exakter Luftdruck auf das 0,1 Bar genau muß eingehalten werden
und Unterschiedliche Profiltiefe max 2mm ... andernfalls Reifen erneuern ... sonst VTG defekt etc pp.
so ein Popanz um Reifen ist doch ne Lachnummer.
Sehe ich ganz genau so. Und so lange diese ominösen *-Reifen nicht zwingend schriftlich von BMW vorgeschrieben sind, kommen die im Schadens-/Garantiefall aus der Nummer auch nicht so ohne Weiteres raus.
Auf der Suche nach *-Hintergründen stolpert man erstaunlicherweise immer wieder auf Aussagen wie diese:
"Ein Reifen, der speziell für einen Auto-Typ optimiert wurde, kann bedenkenlos auch auf anderen Autos gefahren werden. Als Beispiel, die Dimension 235/40R18 * (BMW Stern Kennzeichnung) kann ohne Weiteres auf einem Mercedes gefahren werden. Oft unterscheiden sich die Reifen technisch überhaupt nicht, sondern der Autohersteller wünscht eine besondere Markierung, um diese dann selbst als Originalteil vermarkten zu können."
Selbst BMW überzeugt nicht wirklich mit Fakten zum Thema * - die Aussagen hierzu klingen eher wie Marketingtext und bestätigen für mich den oben genannten Hinweis auf Eigenvermarktung als Originalteil:
Mehr Sicherheit und mehr Fahrfreude.
Original BMW Reifen mit Sternmarkierung.
Original BMW Winterreifen mit Sternmarkierung werden in Zusammenarbeit mit führenden Reifenherstellern (wie bspw. Bridgestone, Continental und Pirelli) umfassenden Tests unterzogen und müssen ihre besondere Eignung unter Beweis stellen. Damit Sie auch auf winterlichen Straßen immer sicher unterwegs sind, berät Ihr BMW Partner Sie gerne ausführlich, welches Reifenmodell für Ihr Fahrzeug und Ihre Anforderungen am besten passt.
BMW Reifenversicherung
Fahren Sie auf Nummer sicher.
Sicherheit
Original BMW Reifen mit Sternmarkierung bieten beste Werte in Bezug auf den Bremsweg (auf nasser und trockener Fahrbahn), Fahrstabilität in Kurven und bei hohen Geschwindigkeiten. Sie sind modellspezifisch auf die Regelsysteme abgestimmt und als Reifen mit Notlaufeigenschaften (Runflat-Technologie / RSC) erhältlich.
Wintertauglichkeit
Original BMW Reifen mit Sternmarkierung sind auch als Winterreifen erhältlich und sorgen bereits bei Temperaturen unter 7° C für maximale Sicherheit und optimales Fahrverhalten im Vergleich zu Sommerreifen – nicht nur auf Schnee und Eis, auch auf nasser und trockener Fahrbahn.
Verschleiss
Original BMW Reifen mit Sternmarkierung sind besonders langlebig und leistungsfähig für lang anhaltende Fahrfreude.
Sportlichkeit
Original BMW Reifen mit Sternmarkierung garantieren ein dynamisches und optimales Fahrverhalten auch bei sehr sportlichem Fahren und hohen Geschwindigkeiten dank Ultra High Performance (UHP).
EfficientDynamics
EfficientDynamics
Original BMW Reifen mit Sternmarkierung werden hinsichtlich des Rollwiderstandes optimiert und helfen Kraftstoff zu sparen. Der Verbrauch hängt jedoch maßgeblich vom eigenen Fahrverhalten ab.
Komfort & Akustik
Komfort & Akustik
Original BMW Reifen mit Sternmarkierung werden auf Geräuschentwicklung (internes- und externes Rollgeräusch), Geradeauslaufen und Abrollkomfort modellspezifisch angepasst.
Hi,
hatte letztes Jahr Premiumreifen entdeckt die hatten zwei Herstellermarkierungen ... BMW und ich meine Mercedes.
Da war ich dann doch wirklich erstaunt .
Aber wie gesagt die Diskussionen um die "besondere" Gleichheit der Abrollumfänge mit * scheint mir auch zweifelhaft ...
den Berichten von Usern nach hier im Forum die ihre neuen Pellen nachgemessen hatten ... der Dimensionsbezeichnug nach ist zb der 245-35-20 mit dem 285-30-20 fast identisch im Abrollumfang der Berechnung nach ... die BMW Kombi mit 275 statt 285 hingegen nicht ... so nun frag ich mich wie eine Stern Markierter Reifen dies dann angeblich angleichen will ... der * Reifen müßte ja dann ein zwischen Ding sein .... 😕
Aber es ist eh müßig darüber zu diskutieren denn ... der Abrollumfang also die paar Millimeterle Unterschied sind ja keine statische Größe also nur mathematisch in der Berechnung ... der Abrollumfang wird ja im praktischen Einsatz durch weitere Faktoren beeinflußt wie Luftdruck, Beladung , Temperatur, weichheit der Gummimischung , Profiltiefe etc . Des Weiteren wer sagt den das innerhalb der Toleranz der Reifendimension Reifen ohne Stern keine geringere Abweichungen bei Mischbereifung haben könnten .
Grüßle
Hallo Ameno,
Du kannst Deine Liste noch mit einer schriftlichen technischen Aussage ergänzen, diese lautet folgendermaßen:
Zitat:
"BMW testet mit hohem Aufwand Reifen in allen BMW Größen und -Ausführungen. Diese speziell auf BMW Fahrzeuge und Fahrwerke abgestimmten Reifen unterscheiden sich zum Teil beträchtlich von Reifen, die im Reifenhandel unter ähnlichen Profilbezeichnungen angeboten werden und äußerlich nahezu gleich aussehen. Alle Orginal - BMW - Reifenspezifikationen tragen daher hinter der Reifenbezeichnung die BMW Reifenmarkierung (* )"
und
"Die BMW Reifenmarkierung steht hierbei für die individuelle Abstimmung des Reifens auf das jeweilige Zielfahrzeug. Die speziell auf BMW Fahrzeuge abgestimmten Reifen unterscheiden sich zum Teil beträchtlich in Konstruktion und Mischungen von unter ähnlichen Reifenbezeichnungen angebotenen Produkten"
Ähnliche Themen
Muc ... ist aber auch nur allgemein gehalten. Was ganz konkret spezielles kann man hier nicht raus lesen.
Könnte man alles unter Gummimischung abbuchen ... von Abrollunfang steht da konkret nix. 😉
Haben denn nicht finde User konkret zum Abrollumfag nicht dargelegt da sie hier keinen Unterschied ausmachen konnten zw. XY und * Reifen ???
Man muß ja mal auch folgendes Bedenken ... diese VTG und * Reifen in Verb. mit Abrollunfang Sache .... möglicherweise steht das ja garnicht
in direkten Zusammenhang oder jedenfalls nicht so wie es kolportiert wird .... vieles was User hier im Forum berichten läßt u.a. auch dies vermuten.
Möglicherweise nur ein selbst zusammengereimtes Mißverständnis von besorgten BMW Fahren die schlicht eine
Antwort/Begründung gesucht haben und hier eine Kausalität konstuiert haben ...
Leute hier im Forum gaben an zu VTG Problemen /Defekten an :
- 4x gleiche Reifengöße
- 4x gleiche Reifengröße mit Stern und ohne
- gleiches gilt für Mischbereifung mit Stern und ohne
- Differenz/Gleichheit der Abrollumfängen zw Mischbereifung mit Stern und ohne konnte hierzu auch nix
konkretes eruiert werden was zu lesen war .
Meiner Ansicht nach korreliert das nicht mit dem Faktum mit Stern oder nicht sondern eher mit anderen Kausalitäten ...
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 19. Oktober 2017 um 01:16:23 Uhr:
Man kann es auch abk. ... eine Prinzessin auf der Erbse wurde hier gezüchtet ...
Das hast Du schön gesagt 🙂
Zitat:
Die * Reifen sind dann aber ein Fakeprodukt .... denn die Größe welche drauf steht hat er dann ... das sind ja keine Gaudizahlen mit denen ein Reifen gekennzeichnet wird ...
Das nicht, aber ein Reifen hat ja noch ein paar Eigenschaften mehr, als nur den Umfang. Ich kann nicht beurteilen, ob Rollwiderstand, Steifigkeit, wie stark der Reifen auf den Lamellen "schwimmt" und weiß der Geier was noch, signifikanten Einfluss auf das Ergebnis dessen haben, was die X-Drive-Steuerung ausrechnet. Wenn ich mir das Ursprungsproblem dieses Threads - Auto fährt einfach nicht mit 20-Zoll-WR - ansehe, muss ich schlussfolgern, dass es Einfluss hat. Was sonst, wenn nicht die sonstigen Eigenschaften des Reifens, sollen ein Fehlerbild verursachen, das nach Rückbau auf die SR wieder verschwunden ist? Wenn es der Abrollumfang wäre, würde ich erwarten, dass ein BMW mit abgefahrenem Profil nicht mehr vom Fleck kommt.
Zitat:
Auch genpgend Fahrzeuge ohne Mischbereifung leideten wie hier im Forum zu lesen an angeblichen VTG defekten ... welches dann beim :-) getauscht wurde ...
Solange niemand sagen kann, WIE diese Fahrzeuge gefahren wurden, haben wir keine echte Diskussionsgrundlage. Die Leute schreiben nicht: "Ich habe mein VTG kaputtgeheizt", die schreiben "Mein VTG ist von ganz allein verreckt."
Erst wenn man alle Informationen hat, kann man schlussfolgern. Vorher ist das alles nur Stammtischgeplaudere. NOCH EIN BIER!
Man sollte BMW übrigens an der Stelle zugute halten, dass die Prinzessinnen anstandslos auf Kulanz getauscht werden. Zumindest lese ich nichts anderes hier im Forum. Meiner hat auch schon das zweite.
Zitat:
das eigentliche Problem sind doch nicht die Reifen sondern das VTG/X-Drive ...
Hat niemand bestritten. Aber jede Ursache braucht einen Auslöser 🙂
Zitat:
@Dirk2702 schrieb am 19. Oktober 2017 um 16:23:56 Uhr:
Man sollte BMW übrigens an der Stelle zugute halten, dass die Prinzessinnen anstandslos auf Kulanz getauscht werden. Zumindest lese ich nichts anderes hier im Forum. Meiner hat auch schon das zweite.
Scheint n Verschleißartikel zu sein .. dumm nur das der 3400 € kostet wobei nun ja nur noch schlappe 900 € ....
Naja ... zugute halten .... 🙄
Bist du immer und grundsätzlich mit * Reifen gefahren ... bzw mußt sich der Servicebrater nie aufblasen
und Theater machen wegen deiner Bereifung ... ich meine jetzt wegen Stern ... nicht ob du mit den juten Sternreifen mit 1.2 Bar unterwegs warst ... oder zwei mit Glatze und 2 nagelneu montiert waren ... Mischbereift ?
Der * allein am Reifen Bügelt glaub ich alles weitere ungünstige für die VTG-Kulanz glatt ... zumindest könnte man diesen Eindruck gewinnen. 😁
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 19. Oktober 2017 um 17:28:51 Uhr:
Naja ... zugute halten .... 🙄
Was? BMW-VTGs gehen kaputt und BMW kommt dafür auf. Das halte ich denen zugute. Ich muss das Grundproblem deshalb ja nicht toll finden.
Zitat:
Zitat:
Meiner hat auch schon das zweite.
Bist du immer und grundsätzlich mit * Reifen gefahren ?
Ich schon. Ich habe das Fahrzeug aber auch erst seit Februar. Was der Vorbesitzer drauf hatte, bei dem das VTG getauscht wurde, weiß ich nicht.
Aber falls Du auf die Kulanzbereitschaft anspielst - ich gehe davon aus, dass die bei sternlosen Reifen nicht gegeben wäre. Drum fahre ich seit gestern WR in 18 Zoll. *würg*
Dein Vorbesitzer hat zwei VTG´s verschlissen oder er eines und du eines ?
Mit wieviel km hast Du das Auto gekauft ?
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 19. Oktober 2017 um 17:42:30 Uhr:
Dein Vorbesitzer hat zwei VTG´s verschlissen oder er eines und du eines ?
😕
Wenn zwei VTG von wem auch immer verschlissen worden wären, dann hätte mein Auto jetzt nicht das zweite, sondern dritte. Das erste bauen sie traditionell bei der Produktion ein 😉
Also noch mal unmissverständlich: Der Vorbesitzer hat einmal für sein defektes VTG ein neues bekommen. Das ist jetzt noch drin. Das ist das zweite VTG in dem Auto und das erste Ersatz-VTG.
Aber jetzt 😁
Zitat:
Mit wieviel km hast Du das Auto gekauft ?
43k. Jetzt hat es 61k runter.
Grüße,
Dirk.
Guuut .... jetzt sind alle Unklarheiten beseitigt 😁