Probleme mit anfahren...

Opel Astra G

Also Jungs vorrab, ich kann Auto fahren 🙂

Aber irgendwie habe ich das Problem das ich beim anfahren mit dem Astra
immer ein zwei Ruckler habe.
Ich bin mit dem Auto nicht in der Lage vernünftig anzufahren ausser ich lass die Kupplung
etwas schleifen oder gebe kurz Gas das ich auf ca. 1500UMD komme. Es passiert mir
min. 1 mal am Tag das ich den Wagen doch abwürge.

Liegt das an diesen beschissenen el. Gas? weil wenn ich das Pedal ruckartig runterdrücke,
dann dauert es bis zur Reaktion ca. 1 Sekunde.
Oder stimmt irgendwas mit der Wagen nicht?

Astra G 1.8er 125ps ez 2003

15 Antworten

Hallo,

Ich habe das Problem auch mal aber nur im Sommer wenn ich die Klima an habe, weil der Motor muss noch den Kompressor antreiben und die Leistung geht verloren, dann habe ich auch dieses ruckeln.
Sonst ist nichts bekannt.

MfG

Also ich habe damit abzulut keine probs, ob sommer oder winter, ob klima an oder aus^^

ich kenn das Problem so jetzt auch nicht. entweder zu wenig leistung durch zu wenig drehzahl beim anfarhen, oder es ist wirklich was, aber dann müssten mehr konkrete punkte auftreten.

Anfahren: von der Bremse gehen, das Auto fängt an zu rollen; aufs Gas treten und das Auto fährt los.
Automatik ist was feines. Wofür ist das dritte Pedal nochmal?

Ähnliche Themen

ich kenne das Problem im kalten Zustand. Da ist nicht nur eine Verzögerung wenn man aufs Gas steigt, sondern die Drehzahl sackt sogar ab.

Sehr lästig man muß die Kupplung extrem schleifen lassen, um nich wie ein Fahranfänger loszuhumpeln.

Zum Glück nur wenn der Motor kalt ist oder in den ersten paar Sekunden nach dem Warmstart.

Zitat:

Original geschrieben von MercyFan


Wofür ist das dritte Pedal nochmal?

*sich am Kopf kratzt* ...keine Ahnung!

Also ob Motor warm oder kalt spielt keine Rolle, wenn ich z.B. stehe und ruckartig aufs Gas steige dann gibt es diese Reaktionsverzögerung immer, beim Seilzug kenn ich das so dass das Gaspedal sofort auf jeden getretenen Milimeter reagiert, ist hier nicht der Fall.
Kollege sagt dass das bei el. Gas normal ist und das bei jedem Auto so ist.

Heute ist mir dann noch was anderes aufgefallen..

Wenn ich das Auto starte dann geht die Drezahl auf 1000UM und bleibt da und zwar solange bis ich einmal das Gaspedal betätigt habe, dann geht sie runter auf 9000UMD und verbleibt auch dort.

Also wenn ich die Kupplung schleifen lasse dann habe ich keine Probleme mit dem anfahren aber das ist auf Dauer nicht gerade gesund und nicht normal weil ich das bei keinem anderem Auto so kenne.
Bei unserem Firmenauto "Ford" gibt es das nicht, lass ich da die Kupplung kommen gehts auch sofort ab, der Astra aber wird wenn ich die Kupplung nicht schleifen lasse abgewürgt.
Kann es sein das sich hier die Kupplung langsam am verabschieden ist? falls das so ist werde ich die Karre wohl sehr schnell verkaufen denn eine neue Kupplung ist mir zu teuer.

mir hat mal einer gesagt man könne hin und wieder das gaspedal synchronisieren....(ob's stimmt?...*hust)

probieren kann man aber immer mal:

zündung an - gaspedal langsam durchtreten bis ganz unten hin - gaspedal langsam wiederkommen lassen
zündung aus

motor starten..... (ich bin aber auch net überzeugt davon ^^)

ansonsten - kuck mal den luftfilter an - wenn der verdreckt ist hast du beim anfahren schwierigkeiten weil der motor zusätzlich noch zum anfahren noch leistung für die ansaugung von der luft braucht.....oder einfach gesagt - der motor leidet unter atemnot ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Klotzeck


 
 dann geht sie runter auf 9000UMD und verbleibt auch dort.

Nur so nebenbei, hast schon den Drehzahlbegrenzer prüfen lassen.😁😁😁

Hallo,

ich hab auch nach 2 1/2 Jahren nachdem ich von einem Passat Bj. '91 mit 1,8l/90PS auf Astra G 1,6/16V umgestiegen bin, immer wieder mal Probleme, dass mir beim Anfahren der Motor abwürgt. Liegt wahrscheinlich daran, dass die neuen Motoren so auf Effizienz getrimmt sind, dass sie im untersten Drehzahlbereich nicht mehr das Drehmoment haben wie die Motoren früher.

Ich glaub das liegt auch daran das man beim Astra keinen Schleifpunkt mehr spürt. Das war am Anfang auch mein Problem, aber das hat sich gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Klotzeck



Kollege sagt dass das bei el. Gas normal ist und das bei jedem Auto so ist.

Nein. Das ist nicht bei "jedem" Auto so.

Wenn ich aufs Gas steige, bin ich "SOFORT" am Gas und nicht erst nach ner Sekunde.

Meine Drehzahl ist auch immer bei 900 im Stand, falls du meinst das ist nicht normal. 😉

Ja und was kann das dann sein?

ich versteh nicht....warum sollte man den schleifpunkt nimmer spüren? man merkt doch wenn's auto leicht anfängt zu ziehen.....

und - warum sollte dies grad nur am E-gas hängen.....ich würd zuerst mal woanders suchen....

beispiel - ich hab mal amvergaser meines bullis rumgespielt - dachte, wenn ich die beschleunigungseinspritzmenge (also wenn man das pedal drückt spritzt der vergaser extra-benzinrein) würde er weniger verbrauchen....

mit dem ergebnis - er ist mir beim anfahren fast immer abgesoffen - und aus folgendem grund - beim plötzlichen öffnen der drosselklappe kommt auf einmal soviel luft aber ohne zusätzlich benzin ---- dann fällt die drehzahl abrupt in den keller....und der motor steht ^^
übrigens - andersrum passiert das auch ---- dann ersäuft der motor quasi im sprit! (d.h. wenn luffi zugesifft zb)

und ich könnt mir vorstellen dass es hier auch so ein problem gibt......

Deine Antwort
Ähnliche Themen