1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Probleme mit Adaptiven Fernlicht-Assistent / Intelligent Light System

Probleme mit Adaptiven Fernlicht-Assistent / Intelligent Light System

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Liebe Foren-Mitglieder,

ich habe mir Ende letzten Jahres ein E 200 BlueTEC W212, Baujahr 2015, gekauft.

Leider habe ich von Anfang an Probleme mit dem Adaptiven Fernlicht-Assistent. Wenn vor mir ein Fahrzeug fährt, wird dieses häufig halbseitig geblendet und es ist immer die linke Fahrzeugseite. Ich wurde deswegen schon öfters ausgebremst oder beim Überholen angehupt und benutze es deswegen auch nicht mehr. Mit entgegenkommenden Fahrzeugen habe ich keine Probleme.

Ich habe dazu mal ein Video hochgeladen:
https://youtu.be/qSGu1bV89pY

Ich war deswegen schon insgesamt 3x in zwei verschiedenen MB-Werkstätten. Bisher wurde das Problem nicht behoben. Die Kamera wurde 2x neu kalibriert und 1x komplett ausgetauscht. Bis jetzt war jeder Besuch in der Werkstatt ein Kampf. Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass wenn die Werkstätten nicht mehr weiter wussten, die Mitarbeiter ziemlich unfreundlich wurden. Was ich dort über mich ergehen lassen musste, ist unglaublig. Wem es interessiert, dem kann ich ein paar Geschichten dazu erzählen, aber das soll eigentlich nicht Gegenstand von diesem Thema sein.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit eurem Fernlicht gemacht oder kann es der Adaptive Fernlicht-Assistent vielleicht gar nicht besser? Ich würde mich freuen, wenn Ihr hier Eure Erfahrungen dazu mitteilt.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@E-Class-89 schrieb am 2. Februar 2016 um 13:16:24 Uhr:


Danke schonmal für die Antworten. Ich habe gerade ein Anruf von Mercedes bekommen, dass ich das Video sofort entfernen soll. Ich habs jetzt erstmal für die Öffentlichkeit unzugänglich gemacht....

Mit welchem Recht nimmt sich Mercedes raus, das Entfernen eines Videos zu verlangen. Ich gehe mal davon aus, dass dieses einen Mangel darlegt, bei welchem eine Werkstatt keine Mängelbeseitigung schaffte. Und dann noch sich mit der "Freundlichkeit" der Mitarbeiter auseinander zu setzen. Das ist wahrlich ein Geschäftsgebaren einer "Premium"-Marke.

Passender Vorschlag: Schicke das Video inkl. der Darlegung des Drum und Dran zur Autobild. Ein gefundenes Fressen. Es herrscht immer noch das Recht der freien Meinungsäußerung und nicht das Recht der Kommunikationsabteilung eines Konzerns!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@E-Class-89 schrieb am 2. Februar 2016 um 13:49:27 Uhr:


Wenn ich es aber sofort löschen würde, hätte ich keine Probleme von MB zu befürchten.

Waas, du hättest keine Probleme zu befürchten??? Das ist doch pure Einschüchterung mit Drohgebärden... was soll das??? Sorry mit solchen Mist wären die bei mir NIEMALS durchgekommen, da hätte ich nur gelacht und DENEN weiss gemacht die Sache einem RA weiterzugeben!!! Wir leben nicht in Russland wo der Diktator bestimmt wo es lang geht *Kopfschüttel*

Was ist das den für eine Bude, das keine Besserung einer Kundenbeanstandung herbeiführen kann und dann noch unfreundlich wird... dann wird noch beschwert, das im Forum Hilfe gesucht wird???

Zitat:

@tigu schrieb am 2. Februar 2016 um 14:01:18 Uhr:



Zitat:

@E-Class-89 schrieb am 2. Februar 2016 um 13:49:27 Uhr:


Wenn ich es aber sofort löschen würde, hätte ich keine Probleme von MB zu befürchten.
Waas, du hättest keine Probleme zu befürchten??? Das ist doch pure Einschüchterung mit Drohgebärden... was soll das??? Sorry mit solchen Mist wären die bei mir NIEMALS durchgekommen, da hätte ich nur gelacht und DENEN weiss gemacht die Sache einem RA weiterzugeben!!! Wir leben nicht in Russland wo der Diktator bestimmt wo es lang geht *Kopfschüttel*

Was ist das den für eine Bude, das keine Besserung einer Kundenbeanstandung herbeiführen kann und dann noch unfreundlich wird... dann wird noch beschwert, das im Forum Hilfe gesucht wird???

Das habe ich mir gerade auch gedacht. Ich hätte mir vor Lachen den Bauch gehalten. 😁

Ergo, wenn sie dir drohen ("...hätte ich keine Probleme von MB zu befürchten...), hätte ich mir alles vermerkt. Und diverse Autozeitschriften sind doch froh, zur Erhöhung der Auflagezahlen, gerade soetwas zu berichten. Solche Dinge seitens der Hersteller gehen immer nach hinten los und sorgen für einen schlechten Ruf.

Zurück zum Problem:

Ich denke, D.Duesentrieb hat recht. Auch die Beschreibung, dass der "Schatten" mit der Zeit immer weiter nach rechts rüber zieht, lässt vermuten, dass ein Scheinwerfer nicht regelt. Entweder Scheinwerfer oder Steuergerät defekt oder irgendwo Verbindung unterbrochen.

Ich hab das Video nochmal kurzzeitig öffentlich gemacht.

https://youtu.be/qSGu1bV89pY

Jap! Das ist eines von den beiden Autohäusern.

Wie kommst du darauf? Durftest du auch schon deine Erfahrung mit denen machen?
Diese Fachmänner vom besagten Autohaus haben neben der Fernlicht-Geschichte, mir auch den ganzen Lack zerkratzt. Sie meinten das einwandfreie, 5000km/3 Monate alte Auto nochmal mit der Maschine aufpolieren zu müssen, vor der Fahrzeugübergabe. Dummerweise habe ich es erst Tage später im Sonnenlicht gesehen.

Im Anhang mal 1 Foto dazu.

Der Lack ist bis heute noch nicht wieder in Ordnung. Der Fall wurde aber schon meinem RA übergeben.

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 2. Februar 2016 um 13:28:06 Uhr:



Zitat:

@E220TCDIBlutec schrieb am 2. Februar 2016 um 13:09:57 Uhr:


Moin,

es kann es definitiv besser! Ich hatte bisher noch fast keinen entgegen kommende Fahrzeuge mit Lichthupe oder dergleichen.

Gruß

Wenn ich das Problem richtig verstanden habe, ging es nicht um den entgegenkommenden Verkehr sondern um den Vorausfahrenden.

Moin,

um es zu vervollständigen!

Ich hatte auch keine vorausfahrenden Fahrzeuge, die ein Problem mit meinem Licht hatten!!
Und es waren auch Fahrer dabei, mit denen ich hinterher gesprochen habe!!

Gruß

Zitat:

@E-Class-89 schrieb am 2. Februar 2016 um 14:15:00 Uhr:


Ich hab das Video nochmal kurzzeitig öffentlich gemacht.

https://youtu.be/qSGu1bV89pY

Moin,

was sollte Mercedes für einen Grund haben, sich mit dem Video zu beschäftigen?

Eher mit der Werkstatt, die den Fehler nicht erkennen will!

Gruß

Zitat:

@E-Class-89 schrieb am 2. Februar 2016 um 16:12:24 Uhr:


Jap! Das ist eines von den beiden Autohäusern.

Wie kommst du darauf? Durftest du auch schon deine Erfahrung mit denen machen?
Diese Fachmänner vom besagten Autohaus haben neben der Fernlicht-Geschichte, mir auch den ganzen Lack zerkratzt. Sie meinten das einwandfreie, 5000km/3 Monate alte Auto nochmal mit der Maschine aufpolieren zu müssen, vor der Fahrzeugübergabe. Dummerweise habe ich es erst Tage später im Sonnenlicht gesehen.

Im Anhang mal 1 Foto dazu.

Der Lack ist bis heute noch nicht wieder in Ordnung. Der Fall wurde aber schon meinem RA übergeben.

Das sind aber schöne Swirls.... sowas kommt davon, wenn jemand ohne Ahnung ein Auto mit eier Rotationsmaschiene poliert.

So sah mein altes Auto auch aus nach dem es beim Lackaufbreiter war... und deren Aussage war " da war unser bester Mann dran". Weis nicht wie diese Bude überleben kann.

Dausl

Zitat:

@E-Class-89 schrieb am 2. Februar 2016 um 16:12:24 Uhr:


Jap! Das ist eines von den beiden Autohäusern.

Wie kommst du darauf? Durftest du auch schon deine Erfahrung mit denen machen?
Diese Fachmänner vom besagten Autohaus haben neben der Fernlicht-Geschichte, mir auch den ganzen Lack zerkratzt. Sie meinten das einwandfreie, 5000km/3 Monate alte Auto nochmal mit der Maschine aufpolieren zu müssen, vor der Fahrzeugübergabe. Dummerweise habe ich es erst Tage später im Sonnenlicht gesehen.

Im Anhang mal 1 Foto dazu.

Der Lack ist bis heute noch nicht wieder in Ordnung. Der Fall wurde aber schon meinem RA übergeben.

Mit der Maschine arbeiten ist kein Problem wenn man es denn kann und richtige Polituren

benutzt,kaufe dir 3m Politur Anti Hologramm und damit kannste das entfernen.

Ich hatte einen neuen Lagerwagen gekauft bei BMW und Glanzschwarz,der wurde dann

nochmal vor der Auslieferung fertigemacht mit eben der Politur,der wirkte sogar

dann im Lack perfekt unter Neonlicht.

Hallo,

das Problem mit meinem Fernlicht wurde endlich behoben. Mir wurde gesagt, dass eine andere Software für die Kamera installiert und danach nochmal die Kamera neu kalibriert wurde.

Jetzt funktioniert das Fernlicht einwandfrei. 😁

Gruß

Hallo,

sorry, dass ich dieses alte Thema nochmal herauskrame. Ich wollte nur mitteilen, dass ich das Video jetzt wieder für alle freigeschaltet habe und so bleibt es auch. Vielleicht hat ja einer ein ähnliches Problem und findet so eine Lösung.

https://www.youtube.com/watch?v=qSGu1bV89pY

Ich muss sagen, dass ich nach dem Softwareupdate keine Probleme mehr mit dem Adaptiven Fernlicht-Assistent hatte!

Viele Grüße

Ich denke dass es garnicht so stark an der Software eher an der Kalibrierung gelegen hat

Beste Grüße

Raffy

Guten Morgen allerseits,

habe gestern meinen neuen/alten Dicken 200er Kombi von 10.2012 abholen dürfen, super Umstieg vom 210er.
In der Datenkarte ist der Code 608 vermerkt- automatische Fernlichtschaltung.
Nach der Testfahrt gestern abend stellte ich fest, dass das Auf und Abblenden hervorragend klappt, allerdings habe ich von dieser sogenannten Schattierung oder Ausgrenzung des Gegenverkehrs oder Vorausfahrenden nichts bemerkt.
Gibt es denn Unterschiede zum Adaptiven Fernlichassistenten bei Code 608 ?, oder ist das nur mein persönliches Empfinden ?
Bin für Aufklärung dieser für mich neuen Technik dankbar

Gruß Jürgen

Ausblenden geht erst ab LED-ILS - also ab MoPf.

Vielen Dank, wieder was gelernt

Deine Antwort
Ähnliche Themen