Probleme mit Actros MP2

Hallo,

haben daheim einen Actros 2644 MP2. Dieser läuft als Kranfahrzeug mit aufgebautem Kran.

Bedingt durch den Kran, bleibt das Fahrzeug auch öfters über Nacht auf der Baustelle.

Nun besteht seit kurzem das Problem das er dann morgens sehr schlecht anspringt. Das heißt, er hört sich an wie ein alter Trecker, orgelt erst ne Zeit als wenn kein Sprit kommt und dann langsam kommt er.

Nun das Phänomen. Habe ich die Arbeit auf der Baustelle beendet, fahre dann anschließend noch ein paar km und stelle ihn dann ab, dann springt er nächsten Tag so wieder an. Bleibt das Fahrzeug abends auf der Baustelle und wird nicht mehr bewegt, dann springt er nur sehr schlecht an.

Die Werkstatt hat schon den Fehlerspeicher ausgelesen und ein Softwareupdate gemacht, aber brachte nix. Vorführen können wir das schlecht, da die Baustellen immer etwas weiter weg sind.

Hat hier vielleicht jemand ne Idee oder kennt das Problem?

16 Antworten

Stimmt nicht ganz. Auch bei allen K- Baumustern. Die Langchassis bekamen sie bei den letzten MP3-Player sogar auf die linke Seite zwischen Batterie und 1. HA....... alles zum Rückbauen

Also das Problem besteht noch immer. Die Handpumpe sitzt extrem verbaut am Rahmen. Bedingt durch den Hilfsrahmen und dem Aufbau. Man kann sie zwar noch betätigen aber bricht sich dabei die Finger. Haben schon überlegt die Pumpe zu versetzen, nur man kommt kaum heran.

Das orgeln ist noch da. Es scheint als würde er keinen Diesel bekommen. Nur warum lässt er den Diesel fallen? Wieso dann nicht, wenn ich nur im Straßenbetrieb fahre? Leitungen etc. sind alle Staubtrocken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen