Probleme mit ABS Bremse bei 2.0 16V

VW Passat 35i/3A

Hallo,

ich fahre einen 92er Passat 2.0 16V MKB.9A
Seit zwei Tagen funktioniert meine Bremse nicht mehr richtig, jedesmal wenn ich losfahre funktioniert sie 2-3 mal und danach wird das Bremspedal hart und es passiert sogut wie nix mehr.
Wenn ich die Zündung aus und wieder an mache, kann ich wieder 2-3 mal bremsen und dann passiert wieder nix.
Ich wollte die Relais mal überprüfen welche laut Forum die 78 und 79 sein soll.
Bei mir finde ich aber nur folgende Relais am Sicherungskasten: 99, 53, 67, 22, 18, 72, 106
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen...

Danke

29 Antworten

Schnellere Ansprechzeiten, besseres Handling, angenehmeres Bremsverhalten, insbsondere bei Nässe, Eis und Schnee!

Und ganz wichtig: kürzerer Bremsweg! 😉

Vor allem, wenn das alte ABS ausfällt (zb. Druckspeicher undicht) hast du sogut wie keine Bremse mehr (das ist sehr unangenehm und macht sich dann zeitgleich mit Leuchten des ABS und Handbremsleuchte bemerkbar-da kann es schon zu spät sein...)
Beim FL-ABS ist das etwas besser gemacht.

Außerdem haben die neuen ein 4-Kanal ABS. Der Nasenbär hat nur ein 3 Kanal.

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Schnellere Ansprechzeiten, besseres Handling, angenehmeres Bremsverhalten, insbsondere bei Nässe, Eis und Schnee!

Und ganz wichtig: kürzerer Bremsweg! 😉

Goldwage  😁  an

Bei  Schnee und  Eis   kann dir   das abs  aber  üble  Streiche  spielen 
da  passiert  es  schon mal  das   es  deine  Bremsleistung  gegen  null regelt

zb  bist  da  ohne  abs  besonders  bei  schnee  besser  dran  .  Durch das Blockieren ohne  abs   bildet  sich ein Schneekeil   der  dich  eher  zum stehen  kommen lässt. mit  abs  eben  reduzierung  der bremsleistung  bis haftung  wieder da ist .  manchmal  garnicht schön

und zum Handling  habe ich meine eigene   Meinung 
aber  für  Notbremsungen  auf Nässe  und trockener Fahrbahn  taugt  selbst  das  MK 2  was . in der  tat  sind  dort die  Bremswege  kürzer .  die  alten  Abs   vom passat  waren  aber  schon auf einem guten Weg .

Goldwage  aus

Morgegähn  hoffe  alle  querhängenden F....  sind  raus

Ähnliche Themen

Zitat:

die alten Abs vom passat waren aber schon auf einem guten Weg .

Ja wenn sie funzen, war ich immer sehr zufrieden und möchte es auch in Zukunft nicht mehr missen.

im Winter ist jedes ABS bescheiden und es ist nur angenehmer das man bei Vollbremsung lenken kann, ohne ABS steht man schneller, wenn man sich traut das Pedal wirklich zu treten, die Folge sind eben Bremsplatten, aber das sollte nicht so schlimm sein, wenn man dafür überlebt hat...

Bei den neueren ABS Einheiten ist auch viel Kabelage entfallen, da das STG im ABS BLock mit integriert ist.

Habe jetzt mal am Tage nachgesehen und das Steuergerät ist 35polig, also ohne EDS.
Zudem haben wir versucht mit dem VAG 1552 den Fehlerspeicher auszulesen aber leider ohne Erfolg.
Es konnte sich wegen Spannungsfehler nicht mit dem ABS Steuergerät verbinden, Motorsteuergerät hat aber funktioniert.
Das Relais 79 habe ich bereits nachgelötet.
Und wenn ich die Sicherung auf Steckplatz 4 ziehe (laut ZE Deckel Bremskraftverstärker) geht die Klima aus.
Hat dazu jemand noch eine Idee oder vielleicht Schaltpläne für das ABS?

Was ist mit den Sicherungen die mit beim 79er Relais sitzen?

Die sind auch in Ordnung.
Mir fällt nix weiter ein als das Relais 79, bis auf eine Lötstelle die in der Mitte sitzt hab ich aber alles nachgelötet.

Hallo, ich habe fast das selbe Problem. Wollte aber kein extra Thema aufmachen
Haben uns als Winterauto einen Passat 35i B3 2E geholt mit ABS ohne EDS.

Wenn ich ihn morgens starte bleibt das Bremspedal fast immer hart. Wenn ich ihn gleich wieder ausmache und neustarte gehts es meistens weg oder ich lasse ihn ca 5min im stand laufen. Es kommt auch mal während der Fahrt vor das kurzzeitig das Pedal hart bleibt.

Müssen wir den kompletten ABS Block wechseln oder was kann defekt sein?

LG passat299

schaltet die Pumpe den ab?

Wenn wir den Passat abstellen vibriert das Bremspedal noch 1-2 min und ein seltsames brummen kommt vom ABS block.
@ Wester, wie meinst du das? Welche pumpe?

Er meint die Hochdruckpumpe vom ABS. Was sagt denn der Fehlerspeicher?

Kann man das doch auslesen?! Die von VW haben zu mir gesagt das geht nicht auszulesen.

Klar kann man den auslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen