Probleme mit A4 1,9 Tdi

Audi A4 B7/8E

Hallo ,zusammen .
also fang ich mal an ,

erstes Problem an meinen A4 war das mein klima kompressor kaputt ging .

zweites Problem war mit Lüftkühler ,machte ein pfeiffen abnormal.

drittes Problem war mein schaltknauf original A4 ,flutschte einfach hinaus.

viertes Problem war mein handschuhfach ,ging einfach die halterung kapput.

fünftes Problem war rechte tür hinten kontakt zum innenraum beleuchtung ging nicht.

sechstes Problem vorne rechts radlager kaputt.

siebtes Problem Parktronic mal funkts mal nicht.

So Jetzt seid Ihr dran , lasst mal hören , was so an andern A4 1,9 Tdi`s passiert.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
A4 1,9 TDI Pumpe Düse , Bj : 2001 8E

16 Antworten

Hallo, da wär ich auch sauer, bin gespannt wie sich der Thread entwickelt.
Von mir erstmal Fehlmeldung, bin sehr zufrieden...bisher.

Gruß Peter

________________________________________
A4 Avant 1.9TDI 96KW MT 03/2004 67TKm

Re: Probleme mit A4 1,9 Tdi

Zitat:

Original geschrieben von hans13


So Jetzt seid Ihr dran , lasst mal hören , was so an andern A4 1,9 Tdi`s passiert.

Hallo,

bei aktuell knapp 85tkm Laufleistung: 1 Glühbirne Rücklicht und 2x Standlicht gewechselt. That´s it 😉

Gruß Jürgen

Hallo,

jetzt nach 23000 km hatte ich ein Problem mit dem Kurvenlicht, das Modul hatte ein falsches Signal abgegeben und dann mußte der komplette Scheinwerfer getauscht werden (Garantie). Ansonsten hatte ich nur Probleme mit einer Werkstatt im Saarland (mir wurden beide Spiegel geklaut und die brauchten 2 Tage um die neuen anzubringen weil sie keine Erfahrungen mit dem neuen S4 hatten *einfach lächerlich*) Zum Glück hab ich jetzt eine Werkstatt gefunden die einfach nur super ist (ist eine Opel, Skoda, VW und Audiwerkstatt und die arbeit die sie verrichten und der Service ist einfach lobenswert)
Weitere Mängel kann ich nicht gebrauchen und hoffe das es so bleibt D)

Viele Grüße

Ingo

Scheibenwischergestänge: festgefahren
Elekt. Lendenwirbelstüzte: Bügel gebrochen

Und das übliche Softlack Problem bei den Fensterhebern und beim Lichtschalter.

Also nicht sooo schlimm bei mir.

max

Ähnliche Themen

also jetzt 145 000 km:
2x Standlicht
1x Luftmassenmesser
1x Innenbeleuchtung türsensor Rechts
1x Kupplungspedalschalter
Wischergestänge Fest

Aber alles selber gemacht keine Werkstatt!

Sonst Nichts :-)
aber gibt auch gutes

Immer noch 1 Bremsbeläge und Scheiben Vorne und Hinten!

Zitat:

Immer noch 1 Bremsbeläge und Scheiben Vorne und Hinten!

... das ist mal ein Ding!

Dein Streckenprofil? (100% Autobahn??)

max

75% autobahn
15% Land
10% stad

Hallo zusammen,

also ich fang mal an:

- 2 x Standheizung defekt
- Lackprobleme Lichtschalter
- Lackprobleme Schalter ESP
- Lackierfehler Stoßstange (Lack ist großflächig abgeplatzt)
- Airbaghalterung Lenkrad gebrochen
- 1 x Radiotausch wg. def. CD-Laufwerk
- 4 x Radiotausch (Knacken der Hochtöner)
- 5 Stamndlichtbirne getauscht
- Servopumpe defekt
- Kennzeichenbeleuchtung defekt - Tausch der kompletten Leiste - über 100€ Eigenanteil
- 3 x Stellmotoren der Climatronic ausgefallen
- 1 Handschuhfach Schloss gebrochen
usw...

Bin froh wenn ich meinen los bin 😠

Avant, EZ 2002, MY 2002, 96 KW TDi, Schalter 6G, 75 TKM

div. Standlichtlampen (inzwischen selber gewechselt)
1 Bremslicht links (30 EUR, weiss jetzt wie es geht)
1 Dieselkühler undicht (270 EUR)

2 * Service (planmäßig)

thats all, niedriger Unterhalt, hoher Anschaffungspreis, entspricht meiner Erwartungshaltung, der nächste wird wegen nicht einmal mehr 15 tkm / Jahr wieder ein Benziner

gruss paff

Zitat:

Original geschrieben von max666


Scheibenwischergestänge: festgefahren
Elekt. Lendenwirbelstüzte: Bügel gebrochen

Und das übliche Softlack Problem bei den Fensterhebern und beim Lichtschalter.

Also nicht sooo schlimm bei mir.

max

dito

zusätzlich noch: 3x Standlicht, 4 Bremslicht

162.000 km, BJ 2001

Ok, das Scheibenwischergestänge habe ich unterschlagen.. Aber so wirklich zähle ich das nicht als Problem, denn es hat bis jetzt keine Kosten verursacht, von den 200ml WD40 mal abgesehen.. Seitdem läufts eigentlich wieder flüssig.

Ansonsten, wenn ich mir die Mängel so durchsehe, gehen eigentlich keine wirklich auf den 1.9TDI zurück, sondern es sind allgm. Mängel, die das Fahrzeug an sich betreffen.
Das sagt mir zumindest, dass der Motor recht gut ist 🙂

Gruß Jürgen

- Unterteil vorderer Stoßfänger lackiert wg. Abplatzungen

- Software-Update Navigationssystem wg. schlechtem Radioempfang

- verstärktes Getriebelager verbaut wg. Rupfen

- Komplettaustausch des Getriebes wg. Rupfen

- Sitzheizung Fahrerseite defekt, komplett getauscht

Re: Re: Probleme mit A4 1,9 Tdi

Zitat:

Original geschrieben von Designs


bei aktuell knapp 85tkm Laufleistung: 1 Glühbirne Rücklicht und 2x Standlicht gewechselt. That´s it 😉

Bei mir ebenfalls 85.000 km: 1x Bremsbirne, 1x Standlicht, 1 Lichtmaschine und 2x Schleifring im Lenkrad. Mittelarmlehnenverriegelung wie üblich schon lange abgebrochen und nicht ausgetauscht, leichtes Softlackproblem am Lichtschalter.

Das hält sich alles noch gerade so im Rahmen, finde ich. An den Bremsen musste noch gar nichts erneuert werden, Wischerblätter vor kurzer Zeit erstmalig ausgetauscht.

Matthias

Hallo zusammen,

mein A4 Avanrt 1,9 TDI,96KW, 6-Gang, Bj 2002 mit 79000km:

1. Dieselkühler undicht (Kulanz)
2. Birne Abblendlicht links defekt
3. Kabelstrang Fahrertür-Türholm gebrochen
4. Wischergestänge fest

Longlifeservice bei 28000km-55000km-demnächst bei 83000km

Bin trotz der Mängel sehr zufrieden,

Deine Antwort
Ähnliche Themen