Probleme im Schubbetrieb
Hallo zusammen,
seit Dezember 2018 fahre ich einen Insignia ST 1,5 103kW. Seit einiger Zeit habe ich im Schubbetrieb unterschiedliche Verzögerung. Es fühlt sich an, als ob irgendetwas sich dazuschaltet sowie früher, wenn sich der Klimakompressor eingeschaltet hat. Kennt einer das, ist das normal? Der FOH kann leider dazu nichts sagen.
Gruß
Christian
21 Antworten
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 22. Januar 2019 um 07:44:20 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 22. Januar 2019 um 06:19:23 Uhr:
Die Schadstoffklasse schreibt keine spezielle Hardware vor, sondern nur Grenzwerte.
Mag sein - ein Direkteinspritzer schafft das aber nur mit OPF.
Sicher? Schafft es Mazda nicht auch ohne?
Aber unabhängig davon: Die Schadstoffklasse schreibt keine Komponenten vor, sondern nur Grenzwerte.
2.0 Sauger vs. 1.5 DI Turbo?
Andere Verdichtung, niedrigeres Drehmoment etc.
Und ja - sagtest du bereits.
Trotzdem OPF
Hallo,
zu dem Problem habe ich mit dem FOH gesprochen. Das Fahrzeug ist nicht defekt und hat auch keinen Partikelfilter. Das "Anfetten", wie er es genannt hat, ist im Schubbetrieb normal. Dadurch das die Motoren immer effizienter werden, müssen sie im Schubbetrieb angefettet werden, denn der Kraftstoff ist ein Teil der Schmierung. So der Inhalt der Aussage vom FOH.
Haben andere das Problem auch oder ist das denn nur bei mir so?
was schmiert denn das benzin?
Ähnliche Themen
Klingt abenteuerlich. Dann denke ich handelt es sich um einen simplen Kat-Schutz. Er spritzt Benzin ein um zu verhindern, dass zu viel O2 in den heißen Kat gedrückt wird und diesen beschädigt. Spritzt er Kraftstoff ein - verbrennt also wieder - ist der Kat tatsächlich kühler
Zitat:
@elayn schrieb am 30. Januar 2019 um 11:32:20 Uhr:
Hallo,zu dem Problem habe ich mit dem FOH gesprochen. Das Fahrzeug ist nicht defekt und hat auch keinen Partikelfilter. Das "Anfetten", wie er es genannt hat, ist im Schubbetrieb normal. Dadurch das die Motoren immer effizienter werden, müssen sie im Schubbetrieb angefettet werden, denn der Kraftstoff ist ein Teil der Schmierung. So der Inhalt der Aussage vom FOH.
Haben andere das Problem auch oder ist das denn nur bei mir so?
Anfetten vielleicht bei Volllast zur Kühlung... aber im Schubbetrieb? i.d.R. sollte hier die Schubabschaltung greifen und der Motor 0,00 Liter /h verbrauchen.
Zurück zum Thema. Ich habe auch bemerkt, dass Motoren mit OPF mehr verbrauchen als Motoren ohne OPF. Ich schiebe das allerdings auf die Abgasbehandlung/Strategie. Es ist wie mit AdBlue. AdBlue EU6D-Temp Diesel brauchen seltsamerweise auch etwas mehr Treibstoff als die EU5/6 ohne....
Das Thema war aber 'Probleme im Schubbetrieb'?? 😁