Probleme im 2ten Gang?
Hallo Mopedfreunde,
ich habe folgende Frage an euch + vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Seit kurzem habe ich mit meiner Yamaha Fazer FZS 600 RJ02 Probleme mit dem 2ten Gang:
1. Wenn ich von den 1ten in den 2ten Gang schalte und die Kupplung loslasse, springt manchmal der
Gang raus und ich bin im Leerlauf. Gefühlt kommt das in 2 von 10 Fällen vor. Oft ist der Gang also drin.
2. Wenn ich im 2ten Gang bin und mal ordentlich Gas gebe, passiert folgendes:
Ich höre ein "KRRRRRRRRRRRR-Geräusch" aus der Motorgegend (als würde etwas Durchdrehen) + ich habe keinen Schub, dann fängt sich der Gang und ich kann ganz normal weiter fahren. Wenn ich gefühlvoll Gas gebe und gemächlich fahre kommt dieses nicht vor. Nur wenn ich den Gasgriff zu 3/4 oder voll aufdrehe.
In den anderen Gängen habe ich keine Probleme. Nur im 2ten.
Nun bin ich in einer Motorradwerkstatt vorbei gefahren und habe dem Mechaniker das Problem erklärt.
Dieser meinte knallhart: Getriebeschaden auf den Zahnrädern im 2ten Gang. Was mich jedoch stutzig macht:
Der Mechaniker hat nicht mal eine Probefahrt gemacht und es kam mir vor
, als er hätte er im Moment keine Zeit und keine Lust sich mit meiner Maschine zu beschäftigen. Des Weiteren hat das Moped gerade mal 59.000 Km gelaufen und wurde immer gut gepflegt. Ein Getriebeschaden bei 59.000 Km, guter Pflege und gemächlicher Fahrweise klingt irgendwie merkwürdig?!?
Ein Getriebeschaden wäre in meinem Fall das Ende für meine Maschine, habt ihr daher eine Idee was noch als Ursache in Frage kommen würde?
Ich bin euch für jeden Tipp dankbar.
Gruß aus Köln!
22 Antworten
Zitat:
@muhmann schrieb am 14. April 2017 um 16:30:25 Uhr:
Also hier ein Ausschnitt aus dem WHB der Fazer.
Die Zahnräder sind dauerhaft im Eingriff.
Die Zahnflanken können durch unsensibles Schalten nicht verschleißen.Die Zahnräder werden zwar tatsächlich hin- und hergeschoben. Da hast du recht. Aber sie befinden sich dauerhaft im Eingriff.
Was verschleißen kann, sind die Schaltklauen, die den Formschluss an den Zahnräder herstellen.
Die hatte ich als Schaltmuffen im Hinterkopf. Das war falsch.Hier noch eine Animation dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=g76jmcDg5OM
was du auch vergessen hast.. die Verzahnung auf der Welle. die bewirkt, dass die Zähne der Räder zwar ineinandergreifen aber en kraftschluss nicht herstellen sondern nur jeweils die Schaltklauen derjenigen Zahnräder welche stirnseitig ineinandergreifen.
Die Animation gibt es leider nicht annähernd wieder. Die realen Getriebeabbildungen zeigen es wesentlich deutlicher.
schau Dir mal ein reales Getriebe an und arbeite die Clips mal durch.
Youtube, dann einfach nacheinander im Suchfeld die Clips aufrufen
z-AwQBi45q8
g76jmcDg5OM
JqkE2vlFo-U
nCU_DZLEsQw
Habe mir nun folgendes angeschaut:
Ritzel und Kette okay, Kupplungszug erneuert und Griff ausgetauscht (war ausgeleiert). Kupplung angeschaut, Federn und Lamellen okay. Um den Motor zu öffnen und ins Getriebe zu blicken fehlt es mir leider an Erfahrung.
Daher wird es letztendlich das Getriebe im 2ten Gang sein. Ich stehe nun vor der Entscheidung mir einen gebrauchten Motor zu kaufen und das Getriebe wechseln zu lassen, oder meine geliebte Maschine auszuschlachten... und auf ein anderes Bike umzusatteln.
Da bei mir dieses Jahr neue Bremsscheiben fällig werden, lohnt sich der Getriebewechsel wirtschaftlich nur wenn dieser preislich im Rahmen liegt. Kann mir jemand erfahrungsgemäß sagen was es Kosten würde wenn ich den bisherigen Motor (mit defektem Getriebe) und einen anderen nicht defekten Motor einer Werkstatt oder erfahrenen Schrauber bringe und diese / dieser das Getriebe tauscht? Wenn mir Jemand einen Kontakt zu einem talentierten Hobbyschraubern herstellen kann, wäre dies ebenfalls super. Wohne in Köln, kann die Teile aber natürlich auch sonstwohin bringen.
Statt das Getriebe zu tauschen, würde man wohl eher den ganzen Motor tauschen.
Sehe ich auch so..
Motor, gebraucht mit nachvollziehbarer km Leistung (bei Yamaha hat die Motornummer meines Wissens die gleiche Nr. wie der Rahmen).
Gebrauchte Motore werden sehr oft mit einer zugesagten Übernahmegarantie verkauft.
Motor tauschen und gut ist...das spart das doch sehr zeitaufwändige Zerlegen des Motors.. Teure Motor-Dichtsätze werden dann auch nicht benötigt.
Den Arbeitsaufwand für diese Maschine kann ich leider nicht einschätzen.. Bei meiner XJ900 ist das locker innerhalb eines Tages ohne Spezialwerkzeug selbst zu erledigen. Freunde packen oft gern mit an..😉
Ähnliche Themen
Sollte an der Fazer gut an einem Tag machbar sein.
Spezialwerkzeug braucht man meiner Meinung nach auch nicht.
Auf machen würde ich den Motor nicht mehr. Das lohnt nicht mehr.
Ich hatte ein Jahr lang das selbe Problem. Jetzt nicht mehr, nachdem sich das Getriebe zerlegt hat.
Und zwar passierte folgendes:
Ich bog rechts in eine Straße ein, schaltete vom dritten in den zweiten Gang und in dem Moment blockierte das Hinterrad. Natürlich hatte ich das nicht erwartet und hab mich, eh ich registrieren konnte was los war, im nu in der waagerechten mit dem Bike befunden. Hab mich voll gemault und liege nun krank geschrieben zuhause.
Ich empfehle dir dringends, damit nicht weiter zu fahren!!! Das kann übel ausgehen.
Zitat:
@Onkel_Ede schrieb am 30. August 2017 um 23:35:22 Uhr:
Ich hatte ein Jahr lang das selbe Problem. Jetzt nicht mehr, nachdem sich das Getriebe zerlegt hat.
Und zwar passierte folgendes:
Ich bog rechts in eine Straße ein, schaltete vom dritten in den zweiten Gang und in dem Moment blockierte das Hinterrad. Natürlich hatte ich das nicht erwartet und hab mich, eh ich registrieren konnte was los war, im nu in der waagerechten mit dem Bike befunden. Hab mich voll gemault und liege nun krank geschrieben zuhause.Ich empfehle dir dringends, damit nicht weiter zu fahren!!! Das kann übel ausgehen.
Danke für den Hinweis, Onkel Ede.
Ich fahre die Vmax inzwischen auch nicht mehr, Sie ist abgemeldet.
Jetzt schaue ich, ob sich ein Liebhaber/Bastler findet.
Ich wünsche Dir eine gute Genesung und daß nichts zurück bleibt.
VG, Wunjo