Probleme DS4 E-Tense

DS DS4 2. Gen

Moin Leute,

habe seit Januar 2023 (leider) einen DS4 E-Tense und inzwischen doch etliche Probleme:

- Die gesamte Elektronik scheint sehr langsam zu sein. Das geht schon damit los, dass wenn ich den Wagen starte und losfahre, das restliche System (Navigation, Einstellungen und Co.) oft erst nach 30-40 Sekunden zur Verfügung steht, bzw. sich bedienen lässt. Ferner reagiert das PDC beim Schalten von D zu R so träge, dass es wirklich gefährlich sein kann, wenn man sich darauf verlässt.

- Ca. 2 Minuten nach Beginn einer Fahrt bekommt das Radio Aussetzer. D.h. mitten im Lied fehlt eine Sekunde und die "Pause" wird dann alle 8-10 Sekunden wiederholt. Mit dem Interval geht es die ganze Fahrt weiter, es sei denn man schaltet das Radio aus und startet es neu - dann ist der Fehler zumindest für die Dauer der Fahrt behoben.

- Einstellungen wie "Spurhalte-Assistent" (imho die nervigste Erfindung der Welt) lassen sich trotz Profil nicht speichern und müssen bei jeder Fahrt erneut deaktiviert werden.

- Beim Anbremsen an einer Ampel oder Kreuzung ruckelt es stark beim Übergang von Rekuperation/Bremse. Ich hatte vorher bereits einen Hybrid (Passat GTE) und damit nie Probleme.

- Klimaanlage schaltet plötzlich von Kühlen auf Heizen. Dies ist besonders angenehm, wenn man bei 30°C Außentemperatur auf der Autobahn fährt und die Klimaanlage plötzlich 45°C heiße Luft ins Auto bläst. Beheben kann man es nur, indem man das Auto abstellt, abschließt und dann wieder neu startet.

Mein Fazit zum DS4 lautet daher: Sieht gut aus - der Rest ist eher ziemlich mager. Ich hatte mal einen E39 (530dA) Bj. 2003. Der hatte damals auch ein Navi und PDC und das lief alles deutlich schneller als beim DS4. Außerdem ist der Innenraum (sieht auch gut aus) nicht sehr hochwertig. Wer vorher mal BMW, Volvo oder Mercedes gefahren ist, der wird hier doch eher enttäuscht sein. Es fühlt sich Innen eher nach SEAT an.

Meine Frage an die Community: kennt jemand diese Probleme und wurden diese von DS behoben? Besonders das Problem mit der Klimaanlage ist aktuell natürlich sehr nervig...

DS4 E-Tense
DS4 E-Tense Trocadero
17 Antworten

Kann Rusty nur zustimmen.

Sitzkomfort ist "ok" ?
DAB ist miserabel ?
Bremsassistent zu stark?
Navi langsam?

Scheint für mich eher deine persönliche Abneigung gegen das Auto zu sein?

Der Sitzkomfort ist wirklich deutlich besser als "ok".
DAB funktioniert bei mir einwandfrei
Bremsassistent ist überhaupt nicht aufdringlich
Navi läuft seit den letzten Updates sehr schnell - das kann der 5er BMW meines Bekannten nicht schneller.

Wie Rusty schon vermutet, sind die Dinge sonst was für die Werkstatt und nicht "Standard" bei jedem.

Hallo DS4 E-Tense Fahrer, hier mal ein Kurzbericht ( seit 04.2022 DS4 Fahrer) Zuerst mal hat er jetzt 2 Jahre zuverlässig funktioniert und konnte immer genutzt werden ( mein DS5 Hybrid4 wollte in den 10 Jahren so einige Male gar nicht erst losfahren, liegengeblieben bin ich in 136tsnd km allerdings nicht).
Probleme von Otternase3000 kann ich allerdings bestätigen und sind nachvollziehbar.
Verzögerung eines Hybrid Fahrzeugs ist ,sofern man harmonische konstante Verzögerung als wünschenswert ansieht eine Herkulesaufgabe für die Hersteller. Erfahrungen mit Prius und Hybrid4 bestätigen das. Akku Temperatur und Ladesstand, Geschwindigkeit und Klimaanlage besitmmen diese.
Anfänglich hat mein DS4 E-Tense sich hier durchaus schlechter angestellt als der DS5. Software Updates und nur noch im Bremsfall benutze B ( Rekuperationstaste) brachten Verbesserung, für einen Hybriden ist das so jetzt gut und schön.
Der Spurhalteassistent ist wirklich eine Zulassungsvorschriften Geißel..in den nassen Wintermonaten klebe ich den Optischen Sensor mit eine "Badezimmer-Fenster" Folie ab. Diese ist nur noch unscharf durchsichtig und das System denkt es wäre Nebel. Vorteil; keine Fehlermeldung im Cockpit Display, keinerlei Lenkübergriffe vom System mehr..Vertrauen in die Lenkung zurückgewonnen.
Nachteile; Matrix LED inop, Fernlichtasssi inop, Schildererkennung nur noch vom Navi.
Wenns auf der Straße trockner wird, kommt die Folie ab..aber für den Winter ists leider der Kompromiss. Das System ist überflüssig ( funktioniert aber ähnlich gut wie bei Toyota, Audi und Ford..besser als Mercedes).
Der DAB Empfang ist bei meinem TT genauso in den ersten Fahrminuten von gelegentlichen Aussetzern geplagt..hier einfach Radio kurz ausschalten oder Sender wechseln.
Bremsassistent ist sogar der beste den ich im Vergleich mit anderen Herstellern gesehen habe.
Unauffällig und lediglich gelegentlich wird Vorsicht angezeigt ( Hindernis erkannt häufiger) Eingriffe hatte ich erst EINEN bei einem Rechtsabbieger vor mir, was 10 zu 1 für DS gegenüber Audi bedeutet.
Effiziente Fahrweise mit unter 15kwh Verbrauch muss trainiert werden, ist aber auf Landstraßen und Stadt möglich, die Rekuperationseffizienz des Systems allerdings eher unterdurchschnittlich. (Rollen lassen ist die Lösung..der DS5 konnte das deutlich besser).
Aktuell nerven mich diverse feuchte Kameras und Lampen, sonst bin ich zufrieden..ein sehr schönes Auto mit hohem Komfort.
Der Hersteller muss allerdings noch dringend an seiner Kommunikation arbeiten..Updates, egal ob OTA oder in der Werkstatt ohne Angabe was sich verändert hat sind fürchterlich.

20230107
20240229
20230427

Ich habe die Tage gedacht, dass eigentlich die Garantieverlängerung vielleicht rausgeschmissenes Geld war. Es ist schon beängstigend wie gut und tadlellos dieser Wagen läuft. Ich werde auf Holz klopfen, aber ich habe null Auffälliges zu erzählen. Auch der GESUNDHEITSBERICHT ist ohne Fehlerquellen. Bei unserem Ds3 war von Anfang der Wurm drinnen. Ich hoffe auf weitere gute gute Jahre, die Werkstatt ist auch 1 A!
Spurhalteassitent auch null auffällig und das auch, obwohl wir in den Bergen mit Schnee fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen