Probleme CLA 250 Automatikgetriebe
Hy,
wollte mal fragen ob das einem von euch auch schon passiert ist:
Gestern auf der Autobahnauffahrt habe ich Gas gegeben, nach einem kurzen moment wollte das Auto hoch schalten, es gab einen kurzen ruck und dann ist nichts mehr passiert. Ich konnte soviel gas geben wie ich wollte, das auto hat nicht mehr beschleunigt. Die Drehzahl blieb konstant. Selbst bei einem manuellen hoch oder runterschalten hat sich nichts geändert (außer der Drehzahlbereich). Hat sich angefühlt wie als hätte das Getriebe nicht mehr übersetzt.
Bin dann an Rand gefahren, habe das Auto ausgemacht und wieder angemacht, danach ging wieder alles.
Dachte ich zumindest. 300 Meter weiter das gleiche Spiel. Also wieder an Rand und wieder Auto neugestartet. Seit dem ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
Hat jemand vielleicht einen Plan was das sein könnte?
Bilde ich es mir nur ein oder braucht das Getriebe unheimlich lang bei einem kick down bis er beschleunigt. Manchmal 4 -5 sekunden bis sich dann was tut.
Lieben Gruß
Beste Antwort im Thema
mein Automatikgetriebe macht eine lange Gedenksekunde, wenn ich das Gaspedal stärker durchtrete. Vielleicht liegt es an den vielfältigen Kommunikationen in der modernen Steuerelektronik. Ich stelle es mir - frei nach Otto - etwa so vor:
Motorsteuerung an Gaspedal: hey, ich krieg gerade die Meldung, das Gaspedal sei voll durchgedrückt.
Gaspedal an Motorsteuerung: das ist richtig. Der Dicke steht mit seinem Schlappen voll drauf.
Motorsteuerung an Lampen: Wat is da los?
Lampe an Motorsteuerung: Wir stehen vor ner Ampel auf der linken Spur. Die ist von rot gerade auf gelb gegangen. Rechts neben uns steht ein GTIiiih.
Motorsteuerung an Getriebe: Oh scheiße, der Dicke will wohl wieder ein Rennen fahren.
Getriebe an Motorsteuerung: hat der denn nicht vom letzten mal die Schnauze voll
Motorsteuerung an Getriebe: Er versuchts halt immer wieder, einmal muss es doch klappen, dass wir nen Ampelstart gewinnen.
Lampe an Motorsteuerung: sieht gut aus, im GTIiiih sitzt ne junge blonde Tussi.
Reifen an Motorsteuerung: Ein Rennen, ein Rennen - toll, ich glaub ich dreh durch.
ABS an Reifen: das glaubst auch nur Du, ich mach da nicht mit.
Reifen an ABS: Menno, du Sicherheitsfanatiker bist ne echte Spassbremse.
Motorsteuerung an alle: Alarmstufe rot !!! Alle höchste Konzentration. Wir können es schaffen. Diesmal keine Fehler.
Getriebe an Motorsteuerung: Was soll das heißen. Das liegt wohl kaum an uns. Was kann ich dafür, wenn der Dicke beim letzten Blitzstart keinen Gang eingelegt hatte.
Motorsteuerung an Getriebe: Ich weiß, beim vorletzten mal hatte er noch den Limiter auf 30 km/h aktiviert.
Bremse an Motorsteuerung: Und nicht vergessen die story mit der angezogenen Handbremse.
Motorsteuerung an alle: okay okay, alles genau nach Checkliste und ruhig bleiben.
Motorsteuerung an Getriebe: Vorsichtshalber nochmal prüfen, ob auch der 1. Gang drin ist.
Getriebe an Motorsteuerung: jau, hat er, ich arbeite automatisch, da kann der Dicke wenigstens keine Fehler machen. Er hat sogar den Sport-Modus gewählt.
Lampe an Motorsteuerung: Die Ampel springt auf grün, der GTIiiih fährt los.
Motorsteuerung an alle: Go Go Go !!!
Motorsteuerung an Reifen: Fahren wir schon ?
Reifen an Motorsteuerung: Ich überleg noch, ob ich nicht doch durchdrehen soll.
ABS an Reifen: Versuchs doch mal
Motorsteuerung an Reifen: Hör auf mit der Zickerei. Fahren wir jetzt?
Reifen an Motorsteuerung: jau, aber das nächste mal dreh ich durch.
Motorsteuerung an alle: Super Kollegen, hat bislang alles geklappt.
Rückspiegel an Motorsteuerung: hallo!
Motorsteuerung an Rückspiegel: halt dich jetzt da raus.
Rückspiegel an Motorsteuerung: is aber wichtig.
Motorsteuerung an Rückspiegel: wat ist denn?
Rückspiegel an Motorsteuerung: der BMW hinter uns gibt Lichthupe und will überholen.
Motorsteuerung an Lampe: ich glaubs nicht. wat is denn da los?
Lampe an Motorsteuerung: Also der scheiß GTIiiih ist schon 20 Meter vor uns.
Motorsteuerung an Lampe: Das kann doch nicht wahr sein. Eine Blamage.
Lenkrad an Motorsteuerung: Aua, der Dicke hat mich gehauen.
Rückspiegel an Motorsteuerung: Der BMW hinter uns will noch immer überholen.
Blinker an Motorsteuerung: Das hat der Dicke jetzt auch gemerkt und hat den rechten Blinker gesetzt, um den BMW vorbei zu lassen.
Motorsteuerung an alle: Alarmstufe rot ist aufgehoben. bitte Fehleranalye.
Blinker: ist doch klar: der Dicke kann eben nicht Auto fahren!
Lame: genau!
Lenkrad: genau!
Rückspiegel: genau!
ABS: genau!
Reifen: genau!
Bremse: genau!
Gaspedal: genau!
Getriebe: genau!
Motorsteuerung an Getriebe: ja vielleicht, du wirst aber ein Software-Update bekommen.
Lampe an Motorsteuerung: Wir stehen wieder an einer roten Ampel. Rechts neben uns ein alter Golf Diesel mit einem Rentner-Ehepaar.
Motorsteuerung an alle: Alarmstufe rot !!!
...
33 Antworten
Hallo zusammen!
Das ganze Thema hier schlägt mir ein bisschen unwohl auf den Magen!
Hatte erst bei meinem Letzten wegen ähnlichem Problem ewige Diskussionen bis letztendlich der Motor komplett ausgetauscht werden musste, weil der Fehler nicht gefunden wurde.
Habe das bei meinem Zukünftigen eigentlich nicht vor zu wiederholen...vorallem nicht
bei dem Preis!
Hoffe dass das ein Einzelfall bleibt. Tut mir aber für Oramus trotzdem leid, ist einfach ätzend sowas!
Zitat:
Original geschrieben von White_CLA_90
Kannst du es nicht wandeln lassen?
Klar die neue Lieferzeit ist natürlich richtig ätzend, aber dafür hast du ein (hoffentlich) funktionierendes Auto...
Wandeln ist leider für mich keine Alternative, ich würde dann für meinen cla nur noch um die 36k€ bekommen. (kaufpreis - km berechnung)
Nunja, jetzt wird gerade irgendwas an den Nockenwellen gemacht, ich habe nicht so ganz verstanden was getauscht wird. Nockenwellen steller? keine ahnung...
Am Montag bekomme ich dann die Information ob es besser ist.
Das tolle wird sein, wenn es das auch nicht ist und die leute in Berlin weiterhin keine ahnung haben, geht es ins werk zum testen und umbauen. Das heitß mindestens nochmal 2- 4 Wochen kein Auto (naja die A-Klasse 180 die ich gerade habe, geht auch relativ schoen und ist sparsam 😉 )
Heftig! Wünsche ich keinem. Kriegst den Leihwagen aber wenigstens kostenlos oder?
Ist zwar ägerlich, aber sie halten Dich ja mobil ! Ich drück die Daumen das der Fehler bald behoben ist. Passieren kann sowas ja immer mal - egal welcher Hersteller. Aber trotzdem denke ich das man bei sowas bei Mb immernoch ganz gut aufgehoben ist 🙂
So, Auto wieder da, fährt jetzt super gut 😉 Es waren wohl die Nockenwellen steller, was auch immer das sein mag. Bekomme noch einen kleinen Reparaturbericht von der Geschäftsführung. (hatte ich angefordert, weil ich den cla ja irgendwann auf ueber 300 PS heben will und ich nicht bei Motor Problemen mit dne schwarzen Peter zuschieben lassen will.)
Zitat:
Original geschrieben von Oramus
So, Auto wieder da, fährt jetzt super gut 😉 Es waren wohl die Nockenwellen steller, was auch immer das sein mag. Bekomme noch einen kleinen Reparaturbericht von der Geschäftsführung. (hatte ich angefordert, weil ich den cla ja irgendwann auf ueber 300 PS heben will und ich nicht bei Motor Problemen mit dne schwarzen Peter zuschieben lassen will.)
Da wäre dann aber ein Totalumbau fällig, für den du vermutlich auch gleich nen CLA45 hättest kaufen können. Mit nem Chip ist es da nicht getan. Ich freue mich auf Deine Berichte zu diesem Projekt.
über 300? Puh 😁 Das wird ohne Umbau wahrlich schwierig..
Mit Chip sind vielleicht 250-270 PS drin..
Kannst ja einen eigenen Thread eröffnen! Würde mich interessieren..
jo werde den weg wohl mit Väth dann gehen. die Anlage lasse ich mir ab Turbo fertigen von einer anderen firma, der rest halt von Väth, chip, llk, Turbo Änderung ~10K€ schätze ich mal, warte noch darauf das Väth es als standfest freigibt.
Naja ich haette mir einen cla45 kaufen können, aber das wollte ich ja nicht, klar ist das das nonplus aber dafuer haette ich auch ein weniger mehr ausgeben müssen. Ich bin eher so der tuner, mir gefaelt "nicht Standard" besser als vom werk. Ich möchte auch keinen 45er nachbauen oder einen auf xy machen, geht mir darum das Auto an mich anzupassen 😉
Mit dem Basteltrieb kann ich verstehen 🙂 Ich sag ja immer, Serientuning ist langweilig. Entweder richtig oder garnicht.
Und das Spiel geht weiter. Ich wollte das MB Frankfurt'/Offenbach am Main mein Auto auf die Walze stellt und mir die Leistung misst, weil ich das gefühl habe das er Leistungsprobleme hat. Naja der Prüfstand ist kaputt und wird wohl auch nicht repariert. Auto wurde jetzt zum Motortest gegeben und jetzt wurde Festgestellt (hatte das Auto jetzt 2 Wochen wieder), dass der Lufmengenmesser (Sensor) nicht richtig arbeitet und das Teil ausgetauscht wird.
Somit wurde jetzt folgendes schon gemacht:
Leistungsprobleme:
Sensor LMM ausgetauscht,
Wildes hinund herschalten unter volllast (Gang 5-7 ab Tempo 130)
neue Zündkerzen,
Spannvorrichtung für den Zahnriemen getauscht,
Motoraufhängung getauscht,
Nockenwellensteller getauscht.
Mal schauen was danach kommt 😉 Morgen bekomme ich ihn wieder und dann werde ich mal wieder auf mein Gasfuß und gehör achten um evtl. die nächsten Probleme festzustellen oder auch hoffentlich nicht.
Hatte so ein ähnliches Problem mit meinem Leihauto (A180, Automatikgetriebe).
Bin losgefahren, aufeinmal hat der Motor hochgedreht, danach ist er abgestorben. Beim erneuerten Anstarten leuchtete eine Meldung auf "Rückwärtsfahren z.Z nicht möglich, bitte suchen sie eine Werkstatt auf" oder so ähnlich. Danach bin ich weiter gefahren Richtung Werkstatt, das Auto nahm kaum Gas an, egal ob manuell, sport oder comfort.. Kilometerstand von dem Auto betrug 3000km.
Der Freundliche meinte darauf, dass das in der Werkstatt schon öfter vorgekommen ist.
Eigentlich ein beunruhigendes Zeichen, nach so wenigen Kilometern..
Und weiter geht es... Gestern morgen ging mal wieder die Motorleuchte an, ich persönlich konnte nichts feststellen (leistung ist vorhande, er schaltet in den ECO Modus, fährt sich einfach sauber), aber nungut. Die Werkstatt wollte auf keinen Fall sofort den Fehlerspeicher auslesen, sondern warten bis der Motorspezialist vorort ist, damit dann mal wieder ein kompletter Check gemacht wird...
Ich bin gespannt was es diesesmal ist.
Kabel die zu einem Drucksensor führen waren aufgescheuert. Dadurch gab es wohl falsche Werte und somit die Kontrollleuchte an. Ist wohl bei MB bekannt, weil die Halterungen dafür von Metall auf Plastik abgeändert wurden.
Naja immer mal was neues, solange es immer so unkompliziert geht ist ja gut.