Probleme beim Volltanken
Hallo Zusammen,
mein Omega B V94 mit der X20XEV Maschine lässt sich an der Zapfsäule nicht automatisch volltanken. Egal in welchem Winkel ich den Zapfhahn halte, nach einer Ausgabe von 3-5 Litern stoppt der Vorgang und ich muss alle 3-5 Liter manuell neu starten.
Könnte es am Tankentlüftungsventil liegen, dass neben dem DIS-Modul befestigt ist?
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße
22 Antworten
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 21. Juni 2024 um 20:04:13 Uhr:
11
Dann am besten mit Druckluft einmal rein halten? Am besten wahrscheinlich, wenn der Omega auf Reserve ist
Der Ball müsste runterfallen, wenn die Limo waagerecht steht und du die Pressluftlanze in den Stutzen hältst. Ringsrum mit einem Lappen etwas abdichten, damit die Pressluft nicht direkt abhaut. Wenn er nicht bis in den Stutzen betankt ist sollte es klappen.
Grüße
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 22. Juni 2024 um 00:17:19 Uhr:
Der Ball müsste runterfallen, wenn die Limo waagerecht steht und du die Pressluftlanze in den Stutzen hältst. Ringsrum mit einem Lappen etwas abdichten, damit die Pressluft nicht direkt abhaut. Wenn er nicht bis in den Stutzen betankt ist sollte es klappen.Grüße
Nabend,
ich habe deinen Rat befolgt und ordentlich Druck rein gegeben aber leider ist das Problem unverändert…
Also muss ich die Pos. 11 austauschen? :/
LG
Ähnliche Themen
Ich würde es erstmal ausbauen und schauen ob das klemmt. Evtl.ist auch ein Fremdkörper drin.
Grüße
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 25. Juni 2024 um 23:25:43 Uhr:
Ich würde es erstmal ausbauen und schauen ob das klemmt. Evtl.ist auch ein Fremdkörper drin.Grüße
Ausbauen am besten von innen bei der Limo? Also Kraftstoffpumpe raus und versuchen die Schelle zu lösen? Oder geht’s auch von außen?
Grüße
Bei der Limo habe ich keine Ahnung wie sich das konkret verhält. Beim Caravan liegt die Serviceklappe (Pumpe) einfach besser. Ausgehend von Rosis Foto würde ich erstmal durch den Einfüllstutzen mit einem Endoskop reinschauen und ggfl. auch von der Serviceklappe aus. Ein gebrauchter Tank vom Schrotti mit einer neuen KSP wäre zum Tausch evtl. sinnvoll, auch falls was kaputt ist oder bei der Fehlersuche kaputt geht. Beim FOH wird es für den Tank wahrscheinlich keine Teile mehr geben.
Grüße
Moin
Beim CARAVAN würde ich den Deckel vom Schlingertopf öffnen und
hätte eine 80%ige Chance das Teil zu sehen.
Bei der LIMO würde ich sagen, Null Chance da der Schlingertopf mehr zur Mitte des Fshrzeug sitzt.
Das Bild vom aufgeschnitten Tank zeigt ja CARAVAN!
Gedanke,
das Teil muß ja wechselbar sein und irgendwie in den Tank gekommen sein!
Wenn man die dickec Gummi Manschette beim Tankdeckel entfernt,
dürfte man einen Blechstutzen sehen.
Daran befinden sich Blechnasen.
Wenn man diese Nasen wegbiegt könnte ich mir vorstellen,
Das man das komplette Teil(Rüssel)nach oben rausziehen kann.
In der Produktion wurde sicher der Rüssel komplett von oben
reingeschoben, bis die Blechnasen arretierten.
Das Teil die Rückstauklappe ist übrigens dafür zuständig
wenn man tankt ,
das die Zapfpistole abschaltet und
Kein Kraftstoff nach oben rausschwappt.
Danach bekommt man noch 3-5 Liter rein,
Wenn man langsam den Tank bis oben vollfüllt !
MfG