Probleme beim Einbau
Ein Arbeitskollege von meinem Dad hat eine Soundanlage für mich. Das ist eine verdammt gute und hat vor 4 Jahren mal 800€ gekostet...
Sie besteht aus 2 Hochtönern, 4 Mitteltönern, 1 Sub, 1 Kondensator und einem Verstärker (und natürlich noch aus ein paar Frequenzweichen...).
Ich besitze einen Opel Vectra B (Bj. 1997).
Das Problem ist, dass die Mitteltöner einen Durchmesser von 20,5cm haben und die originalen "Einbaulöcher" im Vectra nur 16,5cm groß sind.
Was würdet ihr mir raten? gibt es eine Möglichkeit die Lautsprecher zu verbauen oder ist das unmöglich?
Auch wenn das hier nicht gerade auf Freude stoßen wird, aber ich bin bereit auch ein Loch in die Innenverkleidung zu bohren, da wie oben geschrieben das Auto *eh* Bj '97 ist...Könntet ihr mir das irgendwelche Tipps geben? Bin echt verzweifelt^^
Gruß
Beste Antwort im Thema
So,
um euch mal auf dem Laufenden zu halten: die empfohlenen Lautsprecher wurden gekauft, das Powerkabel wurde vonm Motor- in den Innenraum verlegt, das Cinch und Ls-Kabel wurden in den Kofferraum verlegt, wo die Endstufe+Kondensator bereits festgeschraubt sind...
Das mal zum aktuellen Stand...Morgen oder übermorgen werden die Türen gedämmt und je nachdem wann die Lautsprecher kommen, werden diese eingebaut.
Gruß
84 Antworten
Ok, vielen Dank...
Bei dem Angebot steht aber dabei, dass das ein selbstklebender Kleber^^ drauf ist--> kein Erhitzen...
Vielleicht ist die Frage auch ein bisschen blöd aber was sind das überhaupt für Matten? Da steht weder was von Alubutyl, noch von Bitummatten...Allerdings muss man sie nicth erhitzen wie Bitummatten...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Diggerle
Bei dem Angebot steht aber dabei, dass das ein selbstklebender Kleber^^ drauf ist--> kein Erhitzen...
Man erhitzt Dämmmatten nicht wegen des Klebers, sondern weil die Matten an sich sonst zu hart sind, um sich den Rundungen des Blechs anzupassen.
Mich würde aber auch mal interessieren, woraus Dein System genau besteht - mach doch mal Fotos!
Jo, werde ich machen...Ich weiß nicht ob's mir haute noch reicht, denk aber schon...
Warum werden Alubutyplatten dann nicht erhitzt?
Gruß
Bei Alubutyl ist die Bitumenschicht viel dünner und somit flexibler.
Das Erhitzen ist aber nicht so wild - es reicht bei Bitumenmatten aus, sie ein paar Minuten in die Sonne zu legen.
Ähnliche Themen
Ok, danke!!!
Hab noch eine Frage: ich muss ja ein Kabel von der Batterie in den Innenraum legen (für die Endstufe). ich will aber eigentlich kein Loch bohren, weuß jmd., was man da bei dem Opel Vectra B Stufenheck machen kann?
Gruß
Das selbe wie bei jedem Auto - einen bereits vorhandenen, mit Gummi abgedichteten Durchgang suchen. Es gibt oft unbenutzte Durchgänge (von der Rechtslenkerversion) im Beifahrerbereich, und wenn nicht, kommt man manchmal beim Verfolgen von anderen Kabeln weiter.
Ok,
ich denk ich such einfach mal^^
Ich hab (mal wieder) noch ne Frage: Ich hab keine Ahnung, wo ich die Endstufe hinbauen soll...Ich will sie eigentlich ungern in den Kofferraum legen, da ich dann ein ewig langes Batteriekabel brauch (die Dinger sind schweineteuer, wenn sie dick genug sein sollen^^) und ich außerdem die gesamten Kabel für die Lautsprecher durch die Türe bekommen müsste...
Das Ding muss nicht unsichtbar sein, es sollte nur nicht stören.
Hat jmd. Ideen, wohin mit dem Teil?
Gruß
In die Hand nehmen, ins Auto legen, fummeln und gucken wo's passt.
Unterm Sitz (ggf. Beifahrer), hinterm Handschuhfach, an der Decke, weiß der Kuckuck - irgendwo wird sich schon was finden, wenn es der Innenraum sein soll.
Die Lautsprecherkabel für düe Türe musst du trotzdem ziehen. Denke nicht, dass die Originalen ausreichend Luft haben, außer du baust dir die Endstufe aufs Armaturenbrett...
Geht alles net...Ist ne große Endstufe^^
Weißt du evtl, ob man das Ding an die Rückseite der Vordersitze schrauben kann?
Gruß
Ich hab weder die Abmessungen der Endstufe noch die des Sitzgestellrahmens... müsste man aber durch Fummeln herausfühlen können, wo die Verstärkungsstreben im Sitz sind.
Stromkabel gibt es Komplettset zu kaufen - so teuer sind die nun auch wieder nicht.
http://www.industrieartikel.com/index.php?...
Wenn ich schon so nen Mist lese, bekomme ich die Krise. Verpfusch das Auto nicht und bau die Anlage so ein, dass es hinterher auch nach was aussieht. Endstufe an die Vordersitze... geht's noch?
Schau mal, wie ich das gemacht habe, nur als Beispiel: http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/17117/opel-vectra-b
Das mit den Doorboards würde ich auch lassen - der Aufwand steht nicht in Relation zum Nutzen.
Beim Vectra B kommt sogar noch relativ viel vom Bass in den Innenraum, der hat hinten an der Hutablage auf der gesamten Breite des Fensters Belüftungsschlitze. Ich will mir zwar irgendwann auch mal einen Bandpass bauen, aber eigentlich reicht es.
Das mit der Endstufe habe ich schon wieder verworfen...war nur ne Idee^^
Ich würde die Doorboards ja gerne lassen, bloß sag mir, wo ich 20,5 cm lautsprecher in nem Vectra unterbringen soll^^
Gruß
P.S: Wo hast du dein Stromkabel für die Endtufe durchgebaut? (von Batterie zur Endstufe)
An der Durchführung für den Armaturenbrettkabelbaum.
Glaub mir, das mit den 20ern macht keinen Sinn. Das Geld, was du ausgibst, um das anständig zu verbauen, kannst du auch in ein brauchbares 16,5er investieren.