1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Probleme beim Einbau

Probleme beim Einbau

Ein Arbeitskollege von meinem Dad hat eine Soundanlage für mich. Das ist eine verdammt gute und hat vor 4 Jahren mal 800€ gekostet...
Sie besteht aus 2 Hochtönern, 4 Mitteltönern, 1 Sub, 1 Kondensator und einem Verstärker (und natürlich noch aus ein paar Frequenzweichen...).
Ich besitze einen Opel Vectra B (Bj. 1997).
Das Problem ist, dass die Mitteltöner einen Durchmesser von 20,5cm haben und die originalen "Einbaulöcher" im Vectra nur 16,5cm groß sind.
Was würdet ihr mir raten? gibt es eine Möglichkeit die Lautsprecher zu verbauen oder ist das unmöglich?
Auch wenn das hier nicht gerade auf Freude stoßen wird, aber ich bin bereit auch ein Loch in die Innenverkleidung zu bohren, da wie oben geschrieben das Auto *eh* Bj '97 ist...Könntet ihr mir das irgendwelche Tipps geben? Bin echt verzweifelt^^

Gruß

Beste Antwort im Thema

So,
um euch mal auf dem Laufenden zu halten: die empfohlenen Lautsprecher wurden gekauft, das Powerkabel wurde vonm Motor- in den Innenraum verlegt, das Cinch und Ls-Kabel wurden in den Kofferraum verlegt, wo die Endstufe+Kondensator bereits festgeschraubt sind...

Das mal zum aktuellen Stand...Morgen oder übermorgen werden die Türen gedämmt und je nachdem wann die Lautsprecher kommen, werden diese eingebaut.

Gruß

84 weitere Antworten
84 Antworten

keins von beiden...die Hochtöner sind aber die gleichen wie bei Heck I...
Was ist jetzt mit dem Dämmaterial (sieht oben) reichen davon 2 Sets für 2 Türen?
Außerdem wüsst ich noch gerne, wieviel Holz ich für 2 Dorrboards brauche...

Gruß

P.S. Ich finde es zwar toll, wenn ihr über meine Anlage diskutiert aber eigentlich ist das wayne...Ich hab die Anlage gehört, sie klingt richtig gut und ich werde sie definitiv kaufen...Ich interessiere mich nur dafür, wie ich sie einbaue...

Zitat:

Original geschrieben von Diggerle


keins von beiden...die Hochtöner sind aber die gleichen wie bei Heck I...

Dann könnte es auch von einer geschlachteten Heimbox usw. stammen.

Du solltest mal gründlich herausfinden, was du da überhaupt genau kaufst, bevor du deine Türen schlachtest und eine tage-oder wochenlange Einbauarbeit vornimmst.

In ausgebautem Zustand sind Heimsysteme nicht von Autosystemen zu unterscheiden, auch im Heimbereich sind die Weichen z.B immer einbetoniert 😁 und es sind immer herkömmliche Ferrit-Hochtöner (also recht groß) dabei. Gerade letzteres macht man eigentlich schon lange nicht mehr so. Selbst die Systeme, die ich vor über 10 Jahren kaufte, hatten schon Neodym-Magnete und somit einbaufreundliche Maße

Poste doch mal alles, was zum Lieferumfang deines "Schnäppchens" gehören soll.

Zitat:

Original geschrieben von Diggerle


Ich finde es zwar toll, wenn ihr über meine Anlage diskutiert aber eigentlich ist das wayne...Ich hab die Anlage gehört, sie klingt richtig gut und ich werde sie definitiv kaufen...Ich interessiere mich nur dafür, wie ich sie einbaue...

Du ignorierst also jegliche Warnungen, daß es eventuell schlecht werden könnte, schon im Ansatz ??

Für mich kein Problem : zukünftig wirst ja DU damit klarkommen müssen, das betrifft auch den Einbauaufwand und die Adaption ans Fahrzeug...und ich selber hab meinen Kram 😉

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von Diggerle


keins von beiden...die Hochtöner sind aber die gleichen wie bei Heck I...
Dann könnte es auch von einer geschlachteten Heimbox usw. stammen.

Du solltest mal gründlich herausfinden, was du da überhaupt genau kaufst, bevor du deine Türen schlachtest und eine tage-oder wochenlange Einbauarbeit vornimmst.

In ausgebautem Zustand sind Heimsysteme nicht von Autosystemen zu unterscheiden, auch im Heimbereich sind die Weichen z.B immer einbetoniert 😁 und es sind immer herkömmliche Ferrit-Hochtöner (also recht groß) dabei. Gerade letzteres macht man eigentlich schon lange nicht mehr so. Selbst die Systeme, die ich vor über 10 Jahren kaufte, hatten schon Neodym-Magnete und somit einbaufreundliche Maße

Poste doch mal alles, was zum Lieferumfang deines "Schnäppchens" gehören soll.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von Diggerle


Ich finde es zwar toll, wenn ihr über meine Anlage diskutiert aber eigentlich ist das wayne...Ich hab die Anlage gehört, sie klingt richtig gut und ich werde sie definitiv kaufen...Ich interessiere mich nur dafür, wie ich sie einbaue...
Du ignorierst also jegliche Warnungen, daß es eventuell schlecht werden könnte, schon im Ansatz ??

Für mich kein Problem : zukünftig wirst ja DU damit klarkommen müssen, das betrifft auch den Einbauaufwand und die Adaption ans Fahrzeug...und ich selber hab meinen Kram 😉

Ich finde es toll, dass du/ihr euch Gedanken macht, ob die Anlage was taugt...

Zu deiner Frage: Der Typ, der mir das Zeug verkauft ist ein Arbeitskollege von meine Dad, außerdem kennen die beiden sich schon ewig...Ich nehme mal an, dass der mich nicht anlügt, wenn er sagt, dass er vor 7 Jahren (so alt ist die Anlage) viel Zeit und Arbeit in diese Anlage gesteckt hat...

Zu dem Umfang: 2 Hochtönern, 4 Mitteltönern, 1 Sub, 1 Kondensator und einem Verstärker (und natürlich noch ein paar Frequenzweichen...)

Ich wüsst außerdem immer noch gerne, was zu meinen beiden letzten Fragen (zwecks Dämmmatten und Anzahlt der Holzplatten) ;D

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Diggerle


Der Typ, der mir das Zeug verkauft ist ein Arbeitskollege von meine Dad, außerdem kennen die beiden sich schon ewig..

Das erklärt ALLES ! Keine Frage, super Sachen und für dein Auto sogar unschlagbar toll.

Zitat:

Original geschrieben von Diggerle


Zu dem Umfang: 2 Hochtönern, 4 Mitteltönern, 1 Sub, 1 Kondensator und einem Verstärker (und natürlich noch ein paar Frequenzweichen...)

Das hatte ich bereits gelesen und es ist für mich so vielsagend wie die Beschreibung für ein Auto "vier Räder, ein Motor...."

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von Diggerle


Der Typ, der mir das Zeug verkauft ist ein Arbeitskollege von meine Dad, außerdem kennen die beiden sich schon ewig..
Das erklärt ALLES ! Keine Frage, super Sachen und für dein Auto sogar unschlagbar toll

Nein sicherlich nicht!! Aber wenn ich in 5 Foren nachfrage bekommen ich 5 unterschiedliche Antworten. Sicherlich sind alle nach bestem Wissen und Gewissen gemacht worden, was mir aber nicht weiterhilft!!!

(Als Beispiel bei den Audio Kabeln: 50% sagen "neue Kabel", da müssen dickere Kabel rein und 50% sagen, dass man bei der kurzen Entfernung 0 Unterschied hört...)

Ich muss mich auf irgendetwas einlassen und da ich zu dieser Person perönlichen Kontakt habe und ich ihm in der Hinsicht vertraue, wenn er sagt, dass die gut klingen, dann vertrau ich ihm...

Vielleicht ist es ein Fehler aber ich bin 18 Jahre und hab keinen Geldscheißer!!!! Hier habe ich eine Anlage, die bereits komplett fertig aufeinander abgestimmt ist und bei der mir eine persönlich gut bekannte Person zusichert, dass sie gut ist...

Ich verstehe ja, dass ihr mich vll. vor einem Fehler bewahren wollt aber evtl. muss ich diesen Fehler machen...

In diesem Thread geht/ging es nicht darum die Qualität der Lautsprecher zu beurteilen, sondern mit Tipps zu geben, wie ich sie einbau...

Darum frage ich nochmal: Wieviel Holz brauche ich für 2 Doorboards und reichen mit hiervon:

http://www.caraudio-store.de/...10er,Pack,MXM::::2261::::8a4f6748.html

2 Sets um beide Türen zu dämmen (bzw. taugen die Dämmmattten überhaupt was)...

Gruß

P.S: Die einzige für mich relevant Antwort, die ich bekommen habe, ist die hier:

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Geht nicht gibts nicht.

http://www.mrwoofa.de/carhifi/toyota_celica/doorboards_celica.htm

http://www.mrwoofa.de/.../doorboards_astra_f.htm

http://www.mrwoofa.de/.../doorboards_audi_a3.htm

Zitat:

Original geschrieben von Diggerle


Darum frage ich nochmal: Wieviel Holz brauche ich für 2 Doorboards

Das wird darauf ankommen, ob du geschlossene Doorbaords baust, ob du mithilfe von GFK baust oder rein massiv aus Holz.

Mit einer zeichnung/Skizze/Planung, welche sowieso unablässig wird, wirst du dir selbst am besten im Klaren !

Zitat:

Original geschrieben von Diggerle


P.S: Die einzige für mich relevant Antwort, die ich bekommen habe, ist die hier:

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Geht nicht gibts nicht.
....

Diese Antwort sagt aber nur, daß man die entsprechende Größe von Lautsprechern in Türen reinbekommt. Und sie ist auch richtig, für 20er kann man durchaus Doorboards fertigen

Die Antwort berücksichtigt nicht, ob deine Komponenten hierfür geeignet sind. Die Eignung besteht nur aufgrund deiner subjektiven Einschätzung.

Ich persönlich bräuchte einen gewissen Erfolgsgaranten, bevor ich solch ein Projekt starten würde. Hierzu würde der Besitz/Kauf eines Systems gehören, welches den Aufwand rechtfertigt und welches für die Verwendung in PKW-Türen abgestimmt ist.

Du aber verwendest eine geschlachtete, alte Heckablage

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von Diggerle


Darum frage ich nochmal: Wieviel Holz brauche ich für 2 Doorboards
Das wird darauf ankommen, ob du geschlossene Doorbaords baust, ob du mithilfe von GFK baust oder rein massiv aus Holz.

Mit einer zeichnung/Skizze/Planung, welche sowieso unablässig wird, wirst du dir selbst am besten im Klaren !

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von Diggerle


P.S: Die einzige für mich relevant Antwort, die ich bekommen habe, ist die hier:

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Geht nicht gibts nicht.
....
[/quote

Diese Antwort sagt aber nur, daß man die entsprechende Größe von Lautsprechern in Türen reinbekommt. Und sie ist auch richtig, für 20er kann man durchaus Doorboards fertigen

Die Antwort berücksichtigt nicht, ob deine Komponenten hierfür geeignet sind. Die Eignung besteht nur aufgrund deiner subjektiven Einschätzung.

Ok, vielen Dank!!!

Ich habe erstmal vor ohne GFK zu arbeiten...sprich; ich werde erstmal nur mit Holz arbeiten+ Lederüberzug...( nach der Anleitung:

http://www.corradotechnik.de/index.php/Der_Bau_von_Doorboards

)

Kannst du mir evtl. noch sagen, ob die Matten was taugen und ob 2 Sets davon für beide Türen reichen?

http://www.caraudio-store.de/...10er,Pack,MXM::::2261::::8a4f6748.html

Gruß

Meß doch mal Deine Türfläche aus und rechne das hoch?

Einmal Aussenblech, einmal Innenblech.

http://beyma.de/.../xxxx_Competition_Door_Flyer.pdf

Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg
http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.

http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1

http://www.hifi-foru...ead=17123&postID=1#1

http://www.klangfuzzis.de/download/file.php?id=4156&mode=view

http://www.hifi-foru...ead=807&postID=16#16

http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-187.html

Was Du aber unbedingt beachten solltest:
Solch ein Lautsprechersystem ist KEIN Fertigmenue.

Der stabile Einbau der Lautsprecher auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.

Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.

Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:

http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf

http://img472.imageshack.us/i/882dbb3060e411dba2825afnn7.jpg/

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

http://www.carhifi-f...page=1&orderdate=ASC

http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2/thread.php?threadid=35

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl,

http://www.diaboloworld.de/alb.html

Danke für die Antwort!!!
Wie ich das ganze mach ist schon klar...Ich habe in einem anderen Forum halt das Material empfohlen bekommen:http://www.caraudio-store.de/...10er,Pack,MXM::::2261::::8a4f6748.html Ich habe allerdings keine Ahnung, ob das was taugt...ich weiß, dass die einen auf Alubutyl, die anderen auf Bitummatten setzen...

Sorry für die eine oder andere sicherlich dumme Frage, ist aber das erste mal, dass ich meine Türen dämme...

Gruß

Ich würde nicht so einfach ein System in die Türen basteln, dessen genaue Daten und Herkunft ich nicht kenne.

So wie ich das sehe, sind die 20er Woofer für den Betrieb in einer Heckablage konstruiert und somit wahrscheinlich Freeair tauglich.

Du willst die Dinger aber in eine Türe packen, die noch dazu gedämmt ist. Grundsätzlich ist Dämmen schon richtig, aber dann bitte auch in Verbindung mit einem passenden Lautsprecher.

Ich befürchte, das Türvolumen ist zu klein für die 20er TMT´s. Die werden ausserdem die Türaussenhaut heftig zum Schwingen bringen. Das wird sich klanglich nicht gerade positiv auswirken.

Deine Mitmenschen werden sich über die musikalische Bereicherung freuen, wenn es aus der Türe rummst bei kräftigeren Bässen....! 😁

Um dieses System zu klanglichen Höchstleistungen zu bringen braucht es wahrscheinlich erstmal konkrete Daten, wie z. b. die Small Thiele Parameter in denen festgelegt ist welches Volumen der Lautsprecher bei bestimmten Bauarten des Gehäuses braucht.

Einfach ein bißchen Holz auf die Türpappe zu schrauben und dann darin ein Orbit System zu versenken ist m. E. zu Schade für diese Klasse Lautsprecher!!

Gruß

Und - wo ist das Problem?

Erst mal testen, dann kann man diskutieren.

Wenn alles eingabaut ist und er funzt tatsächlich net
dann kann man doch problemlos auch mal den Lautsprecher tauschen.

Zitat:

Deine Mitmenschen werden sich über die musikalische Bereicherung freuen,
wenn es aus der Türe rummst bei kräftigeren Bässen....!

.

Zitat:

Die werden ausserdem die Türaussenhaut heftig zum Schwingen bringen

.

Und bei einem 16er ist das nicht so 😕

Zitat:

somit wahrscheinlich Freeair tauglich.

.

So wie im Grunde genommen jeder Car Audio TMT auch?
Die sind nämlich auch net für kleine geschlossene Gehäuse ,
sondern für große undefinierte und undichte.

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Und - wo ist das Problem?

Erst mal testen, dann kann man diskutieren.

Wenn alles eingabaut ist und er funzt tatsächlich net
dann kann man doch problemlos auch mal den Lautsprecher tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker



Zitat:

Deine Mitmenschen werden sich über die musikalische Bereicherung freuen,
wenn es aus der Türe rummst bei kräftigeren Bässen....!

.

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker



Zitat:

Die werden ausserdem die Türaussenhaut heftig zum Schwingen bringen

.

Und bei einem 16er ist das nicht so 😕

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker



Zitat:

somit wahrscheinlich Freeair tauglich.

.

So wie im Grunde genommen jeder Car Audio TMT auch?
Die sind nämlich auch net für kleine geschlossene Gehäuse ,
sondern für große undefinierte und undichte.

Nun, sich Tagelnage die Arbeit zu machen Doorboards zu bauen, um dann festzustellen, die Dinger klingen SCh.... in der Tür ist nicht jedermanns Sache..! Dann kann man ja mal eben schnell von 2 x 20er TMT´s umbauen auf 1 x 16er TMT...... Janeeistklar.....😁

Du schreibst: Bei einem 16er ist das nicht so? Nein! Ist es nicht! Hier spielen 2 x 20er in einer Türe. Das ist nochmal eine ganz andere Hausnummer. Die Bewegen etwas mehr.

Nicht jeder Car Hifi TMT ist Freeair tauglich. Nimm ein 16er System und bau es in eine Heckablage. Da werden die Woofer ziemlich schnell an ihre Grenzen stoßen und durchschlagen.

Zitat:

Die Bewegen etwas mehr

.

Nicht wenn man sie mit dem gkleichen Pegel wie ein 16er anfährt.

Zitat:

Nimm ein 16er System und bau es in eine Heckablage.
Da werden die Woofer ziemlich schnell an ihre Grenzen stoßen und durchschlagen.

.

Nicht wenn man sie in ihrem Arbeitsbereich und mit dem Pegel den sie vertragen laufen lässt.

Zitat:

2.1 Wieviel soll ich zitieren?
Es ist nicht nötig, den gesamten Text des Vorredners zu zitieren. Zitate sollen in erster Linie einen Bezugspunkt darstellen, der den Mitlesenden einen schnellen Wiedereinstieg in den Thread ermöglicht. Sie sind nicht dazu gedacht, den vorangegangenen Artikel noch einmal zu veröffentlichen.

Im Normalfall reicht es daher völlig aus, genau die Aussage stehen zu lassen, auf die man sich beziehen möchte. Die Mitlesenden sind entweder ohnehin darüber im Bilde, worum es in der Diskussion geht, oder in der Lage, den vorangegangenen Artikel anhand der Bezüge (References) zu finden und selber komplett zu lesen. Für das Verständnis der Aussagen ist das Lesen der vorangegangenen Artikel sowieso häufig nötig, da sie aufeinander aufbauen und gelegentlich sogar nur in diesem Kontext Gültigkeit besitzen.

Durch sparsames Zitieren wird auch die Lesbarkeit deutlich verbessert, insbesondere bei längeren Artikeln. Lange Zitate erschweren die Übersicht und das Auffinden Deines eigenen Textes. Nicht selten führen sie dazu, daß ein Artikel gar nicht bis zum Ende gelesen wird; wer sucht schon lange nach Neuem in einem Text, den er schon kennt?

Auf der anderen Seite sollte ein Zitat nicht so knapp ausfallen, daß die Aussage des Autors unklar wird oder gar in einem völlig anderen, falschen Licht erscheint

http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/zitieren-2.php3

Genau das ist dass, was ich meine...
Ihr habt beide sicherlich viel Ahnung von Car-Hifi und trotzdem seid ihr volkommen unterschiedlicher Meinung.
Ich als Laie, wem soll ich jetzt glauben? Dementsprechend vertraue ich dem, den ich persönlich kennen und auch persönlich vertraue --> dem Verkäufer (Freund meines Dads)!!!

Ich wüsst trotzdem immer noch gerne, ob diese Matten was taugen^^ http://www.caraudio-store.de/...10er,Pack,MXM::::2261::::8a4f6748.html 😉

Gruß

Du musst Dir eben darüber im klaren sein das Alubutyl bei gleicher Dämmwirkung weniger wiegt,
vielleicht auch ein Punkt für die Türscharniere bei viel Holz und zwei 20er in der Türe,
es stabiler ist wenns um das verschliessen von größeren Löchern im Innenblech geht
und schneller zu verarbeiten, da man es nicht vorher erwärmen muss.

Ansonsten kannst das hernehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen