probleme beim beschleunigen

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,

hab seit einiger zeit ein problem mit dem "gas" am auto. wenn der motor noch kalt ist und ich das gaspedal trete zieht der wagen kein bischen, heißt wenn ich kräftiger trete kommt garnichts mehr und ich würd stehen bleiben, wenn ich vorsichtig trete kommt er ein bischen, reicht so grade zum beschleunigen. wenn der motor warm ist fährt er ganz normal woran kann das liegen? kann es sein dass benzin unverbrand durch den motor läuft?

danke schonmal

Ford Escort Turnier 1,4 GAL 52kw (71PS), 1392ccm Bj '93 0928/770

Beste Antwort im Thema

Hi!
Hatte das Problem auch schonmal. Gerade eben auf dem Weg von der Arbeit schon wieder.
Eventuell ist bei dir das Drosselklappenpotentiometer kaputt. Wenn die Motorelektronik nicht "merkt" ob du Gas gibtst und wieviel, funktioniert auch die Einspritzung und Motorregelung nicht so wie sie sollte.

Schau dir mal die Stecker im M;otorraum an. Oben neben der Ansaugbrücke müssten mind. 2 sein. Vielleicht ist Feuchtigkeit eingedrungen. Mal reinigen.

Schaue mal ob ich ein Bild finde.

Emfehle dir mal die Fehlercodes auszulesen. Ist ganz simpel. Brauchst nur eine Lampe (12V) an den Diagnose Anschluss und gegen den Pluspol der Batterie zu klemmen. Desweiteren benötigst du eine Drahtbrücke. Schau dir das Bild an.

 

Der Dreipolige Anschluss ist mit einer Kappe abgedeckt, welche du entfernen musst. Warscheinlich sind dort 2 Stecker nimm nicht den weissen Stecker mit der roten Kappe. Über diesen kann die Oktanzahl geändert werden.

 

Der obere Pin ist für die Lampe, die unteren beiden musst du mit einem Draht oder ähnliches überbücken. Somit wird das Steuergerät in den Diagnose Modus versetzt.

 

Nach dem einschalten der Zündung musst du beobachten ob die Lampe 2 oder 3 mal kurz aufblinkt. Somit weist du ob du 2 oder dreistellige Codes hast. Bei einem Escort sind es eher dreistellige codes, bei nem Fiesta sind es warscheinlich zweistellige. Die Codes findest du im Netz.

 

 

Habe mir zur vereinfachung ein Display bestellt, welches diese Blinkcodes umwandelt und das defekte Teil direkt anzeigt.

1603201023414
11 weitere Antworten
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von doodle


Hallo,

hab seit einiger zeit ein problem mit dem "gas" am auto. wenn der motor noch kalt ist und ich das gaspedal trete zieht der wagen kein bischen, heißt wenn ich kräftiger trete kommt garnichts mehr und ich würd stehen bleiben, wenn ich vorsichtig trete kommt er ein bischen, reicht so grade zum beschleunigen. wenn der motor warm ist fährt er ganz normal woran kann das liegen? kann es sein dass benzin unverbrand durch den motor läuft?

danke schonmal

Ford Escort Turnier 1,4 GAL 52kw (71PS), 1392ccm Bj '93 0928/770

Ruckelt er im kalten Zustand ? Läuft er im Leerlauf gleichmäßig rund?Welches Öl fährst Du denn?

Hi!
Hatte das Problem auch schonmal. Gerade eben auf dem Weg von der Arbeit schon wieder.
Eventuell ist bei dir das Drosselklappenpotentiometer kaputt. Wenn die Motorelektronik nicht "merkt" ob du Gas gibtst und wieviel, funktioniert auch die Einspritzung und Motorregelung nicht so wie sie sollte.

Schau dir mal die Stecker im M;otorraum an. Oben neben der Ansaugbrücke müssten mind. 2 sein. Vielleicht ist Feuchtigkeit eingedrungen. Mal reinigen.

Schaue mal ob ich ein Bild finde.

Emfehle dir mal die Fehlercodes auszulesen. Ist ganz simpel. Brauchst nur eine Lampe (12V) an den Diagnose Anschluss und gegen den Pluspol der Batterie zu klemmen. Desweiteren benötigst du eine Drahtbrücke. Schau dir das Bild an.

 

Der Dreipolige Anschluss ist mit einer Kappe abgedeckt, welche du entfernen musst. Warscheinlich sind dort 2 Stecker nimm nicht den weissen Stecker mit der roten Kappe. Über diesen kann die Oktanzahl geändert werden.

 

Der obere Pin ist für die Lampe, die unteren beiden musst du mit einem Draht oder ähnliches überbücken. Somit wird das Steuergerät in den Diagnose Modus versetzt.

 

Nach dem einschalten der Zündung musst du beobachten ob die Lampe 2 oder 3 mal kurz aufblinkt. Somit weist du ob du 2 oder dreistellige Codes hast. Bei einem Escort sind es eher dreistellige codes, bei nem Fiesta sind es warscheinlich zweistellige. Die Codes findest du im Netz.

 

 

Habe mir zur vereinfachung ein Display bestellt, welches diese Blinkcodes umwandelt und das defekte Teil direkt anzeigt.

1603201023414

Zitat:

Original geschrieben von AndreB83


Hi!
Hatte das Problem auch schonmal. Gerade eben auf dem Weg von der Arbeit schon wieder.
Eventuell ist bei dir das Drosselklappenpotentiometer kaputt. Wenn die Motorelektronik nicht "merkt" ob du Gas gibtst und wieviel, funktioniert auch die Einspritzung und Motorregelung nicht so wie sie sollte.

Schau dir mal die Stecker im M;otorraum an. Oben neben der Ansaugbrücke müssten mind. 2 sein. Vielleicht ist Feuchtigkeit eingedrungen. Mal reinigen.

Schaue mal ob ich ein Bild finde.

Emfehle dir mal die Fehlercodes auszulesen. Ist ganz simpel. Brauchst nur eine Lampe (12V) an den Diagnose Anschluss und gegen den Pluspol der Batterie zu klemmen. Desweiteren benötigst du eine Drahtbrücke. Schau dir das Bild an.

 

Der Dreipolige Anschluss ist mit einer Kappe abgedeckt, welche du entfernen musst. Warscheinlich sind dort 2 Stecker nimm nicht den weissen Stecker mit der roten Kappe. Über diesen kann die Oktanzahl geändert werden.

 

Der obere Pin ist für die Lampe, die unteren beiden musst du mit einem Draht oder ähnliches überbücken. Somit wird das Steuergerät in den Diagnose Modus versetzt.

 

Nach dem einschalten der Zündung musst du beobachten ob die Lampe 2 oder 3 mal kurz aufblinkt. Somit weist du ob du 2 oder dreistellige Codes hast. Bei einem Escort sind es eher dreistellige codes, bei nem Fiesta sind es warscheinlich zweistellige. Die Codes findest du im Netz.

 

 

Habe mir zur vereinfachung ein Display bestellt, welches diese Blinkcodes umwandelt und das defekte Teil direkt anzeigt.

...STECKER/DOSEN nicht nur die vom DK-POTI

mit bremsspray reinigen - gut trocknen lassen

oder mit PRESSLUFT-SPRAY trocken blasen.

selbst auch gemacht und sehr wirksam - sonst POTI wechseln.

claudius

lso ich habs mal versucht mit dem auslesen hat irgendwie net geklappt owohl man net viel falsch machen kann hat die birne nix gemacht wie oft blinkt die denn nur 3 mal kurz? dann kann ich das allein eh net sehn wie sieht denn son fehlercode aus? hab alles so gemacht wie beschrieben hatte inen weißen stecker den ich benutzt habe und einen roten mit schwarzer kappe den hab ich in ruhe gelassen ^^ . im kalten zustand ruckelt er nicht, außer ich geh plötzlich vom gas oder plötlich aufs gas sonst im leerlauf läuft er normal und öl hab ich 15w40 drin

Ähnliche Themen

Da haste ja richtiges Qualitätsöl drin, kannste genausogut Altöl von der Pommesbude nehmen.
Frag mal Mr. Sufu nach Öl.

Zitat:

Original geschrieben von rolf39


Da haste ja richtiges Qualitätsöl drin, kannste genausogut Altöl von der Pommesbude nehmen.
Frag mal Mr. Sufu nach Öl.

...denke , das 15ner ÖL sollte verboten werden!😁!

nein, nimm das 5-40er u gut is,
reinige stecker/dosen im/am MOTOr,
und chekke die unterdruck-verbindungsschläuche,
is der 1,4er auch en einspritzer oder vergasermodell?🙁,
egal was, eine bü system-reiniger kommt gut,
u bei bj 93 u 80.000km scheint er nicht viel
gefahren zu werden - käme mal ein LM-motorclean büchse
ins motoröl ganz gut 15min leerlauf - öl ablassen -
neues 5-40er rein - läuft wie ein wiesel! (nicht diesel)
claudius

danke erstmal!
ist es denn bei so einem alten auto net egal was man für öl nimmt? ich hab einige diskussionen gelesen wo viele meinen es wär sinnvoll das tzeuerste öl zu nehmen und manche sagen das es egal is welches hatte erst nen ölwechsel vorn paar wochen. die verbindungen sprich stecker werd cih mir aber auf jeden fall mal anne angucken wenn ich sie finde aber an der lambdasonde kanns net liegen oder? also kenn mcih da net aus aber die misst ja die zusammensetzung der gase im kat und so die mischung mit sauerstoff oder so ähnlich

Ist es deinen Großeltern egal, was sie essen, Hauptsache der Magen wird gefüllt?

An dem Öl liegts nicht. Wisst ihr was? Obwohl ich weis, das es nicht so gut ist, fahre ich auch schon lange damit. Die Hauptsache is ersma da is was drin... . Wenn man dem Motor nicht allzuviel zumutet ist das auzsreichend. Diese stotter und Ruckelkrankheitten des Escorts sind bekannt. Gerade jetzt wo sie in ein gewisses Alter kommen.

Zum Auslesen:

Das dreimalige blinken bedeutet, dass dein Steuergerät dreistellige Codes ausgiebt.
zB 527

Hast offensichtlich alles Richtig gemacht sonst hätt sie nicht geleuchtet. Wenn sie nochmal dreimal kurz hintereinander leuchtet bedeutet das code 111 sprich Fehlerspeicher leer.

Die Codes kannst du im Netz finden.

Gibt 4 Verschiedene Tests. Auch einen bei laufendem Motor.KODEO Da werden die elektrischen Teile geprüft. Motor dreht selbständig vom Steuergerät aus auf ca 2500 U/m und man hört es klackern von den Relais und Sensoren usw.

Danach erfolgt eine Blinkcodeausgabe der aufgetretenen Fehler.

Lampe hast ja schon angeschlossen. Einfach die Brücke in den Stecker rein und diesmal nicht nur Zündung an sondern den Motor starten.

Wichtig ist, dass du am Anfang des Tests das Lenkrad halbherum und zurück drehst (Druckschaltertest Servolenkung) und die Bremse trittst (Unterdrucktest Bremskraftverstärker).
Sonst bricht der Test sofort ab.

Es gibt auch noch einen Wackeltest. Aber das musst du mal googeln....

Zitat:

Original geschrieben von doodle


danke erstmal!
ist es denn bei so einem alten auto net egal was man für öl nimmt? ich hab einige diskussionen gelesen wo viele meinen es wär sinnvoll das tzeuerste öl zu nehmen und manche sagen das es egal is welches hatte erst nen ölwechsel vorn paar wochen. die verbindungen sprich stecker werd cih mir aber auf jeden fall mal anne angucken wenn ich sie finde aber an der lambdasonde kanns net liegen oder? also kenn mcih da net aus aber die misst ja die zusammensetzung der gase im kat und so die mischung mit sauerstoff oder so ähnlich

..hi doodle,

sich nich auszukennen oder wenig zu wissen,

ist kein verbrechen, sagte doch mal 'JEMAND':

ich weiss , das ich nichts weiss!

aber öl verkokelt über die jahre im MOT,
besonders 15ner u 10ner.
1,4er kommt evtl mit 10ner aus(?), 15ner würd ich nicht
nehmen.
wenn du öl drinn lässt, kannst ja 5-40er nachkippen, und
PRAKTIKER hat öl von ADDINOL, HighStar 5-40er,
5ltr für um 18,00EUR. probiers, wirst dich wundern.
zu LAMBDA, da meinte ich den stecker davon. geh mit
der hand rückwärts von der sonde bis zum STECKER.
sonde sitzt im hosenrohr(?) hinter flammrohr.
dann gehst rückwärts - mit bremsreiniger säubern.
sowie alle anderen stecker. VORSICHT, die sind mal mit
PLASTIKNASE arritiert, mal mit metallklammer,
beide!...beim lösen drücken.
stecker anschliessend gut trocknen.
sich zu unterhalten, was man wohl(?) NICHT braucht
bringt NIX, entweder ne anständige WARTUNG in ner WERKE,
oder die machbaren sachen selber machen.
beten oder hoffen führt nicht weiter.
und lies hier viel - geh mal rückwärts paar seiten durch u ruf sachen auf,
bekommst dann schnell nen kopp dran was oft
vorkommt bei den FZ.
es stehen immer(?) die erfolgreichen massnahmen
dabei - lernst das schnell!
gute fahrt,
gruss claudius

.....und manchmal kommen rückmeldungen ganz gut -

für andere die die gleichen probleme haben!!!

DANKE!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen