1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Probleme beim beschleunigen

Probleme beim beschleunigen

Opel Combo B

Hallo Leute,
haben ein kleines Problem mit unserem Corsa 1,4l Bj. 99. Beim beschleunigen hat er immer wieder ein "Loch" und hört kurzzeitig auf zu beschleunigen, nimmt total das Gas weg. Kurz danach ist es wieder weg, tritt aber wieder auf sobald in den 2. Gang gewechselt und wieder beschleunigt wird. Hat jemand eine Idee was wir tun können?

Ähnliche Themen
57 Antworten

Also ich glaub hier gibts zwei verschiedene Probleme die hier diskutiert werden, das machts etwas durcheinander!
1. Problem: Beim Anfahren kompletter Leistungseinbruch für ca. 1s und dann auf einmal voller "Schub".
2. Problem: Stotterartiges Gaswegnehmen.
Mein Lösungsvorschlag (und was bei mir auch geholfen hat) galt für Problem 1.

Hallo,
hatte auch das Problem mit keine Leistung beim anfahren beim X12XE (an Ampel z.b.). Hab bei ebay LMM für 100 euro gekauft,nen neuen Leerlaufregler, ein Softwareupdate machen lassen. Danach war das Problem weg. Jetzt geht alles und ich bin glücklich...
MFG
Jason

Aber mein Leerlauf spinnt doch gar ned :(
Was mir grad eben wieder aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass wenn ich das Gas komplett reindrücke, also Vollgas gebe, dann ist das Problem bei mir nahezu beseitigt. Könnte das dann wirklich die Drosselklappe sein? Das die vielleicht ned gescheit öffnet?
Wo sitzt die denn?
MfG
Marcel

wie ihr euch schon denken könnt - "springt" meiner auch:
habe da mal was evtl mehr licht ins dunkle bringt ...?
- bei tritt es nur auf, wenn das Auto mal länger als 3 Tage nicht gefahren wurde
- es tritt nur beim losfahren auf, wenn Vollgas gegeben wird ist es weg, danach (also im Verkehr - beim Anfahren habe ich keine Probleme - halt nur wenn das Auto "kalt" ist)
- habe einen neuen LMM (vor ca 4000 km eingebaut)
- Benzinfilter und Luftfilter vor ca 6000 km gewechselt
-> folglich muss es für meine Kenntnisse mit dem Gemisch zusammenhängen ("zu fett - zu mager";)

achja ... was mir noch einfällt ... im Motorraum sind bräunliche Ablagerungen wenn ich den großen gelben Öldeckel aufmache

hat jmd vllt noch das problem, das auf halbe stellung des pedals mehr beschleunigung kommt als voll durchgedrückt?

wenn ich gerade mal darüber nachdenke ....
da hast du völlig recht ... habe das auch ...
habe einen X10XE (1.0 BJ 99)

Bei mir ist es eher so, dass es vollkommen egal ist ob ich halb oder voll durchdrücke. Ausser im 2. Gang, da merkt man es schon ob halb oder voll.

tippe auch auf ursache "zu mager - zu fett". wie ist dem rauszufinden und zu korrigieren?

Ähm ich hab heute mal bissl Zeuch runtergebaut, unter Anderem auch dieses komische schwarze Plastikteil, das über dem Gasdingsbums sitzt, ist ja mit 3 großen Torx festgemacht, ich alles aufgeschraubt und darunter blitzte so eine Klappe hervor die je nachdem, wieviel Gas ich gebe weiter öffnet. Ist das die Drosselklappe??
Hab mal den oberen Kanal ein bisschen mitm Lappen gereinigt weil der sehr verrußt war, aber unten komm ich leider nicht hin (also unter der Klappe) Wie bau ich denn das gesamte Ding aus? Das sieht ja wahnsinnig kompliziert aus mit so vielen Schläuchen...
MfG
Marcel

Ich push das mal weils mich sehr interessiert ob das was bringen könnte (also siehe mein Beitrag eins drüber)

ja da ist die drossel...sie regelt halt das karftstoff-luft gemisch, bzw dessen zusammensetzung, ob nun mager oder fett, je nach lambda wert

Hey Leute, seit dem ich Super tanke, hab ich das problem mit dem beschleunigen nicht mehr. Vielleicht hilft das ja unseren Profis weiter.
Das Ruckeln is aber leider noch nicht behoben.
MfG
KiLLaBeBy

Same prob. heute fehlercode auslesen lassen-> Diagnose: leerlaufregler...
weiß zufällig jmd. was der kostet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen