Probleme beim Anlassen des V50

Volvo C70 2 (M)

Hallo, ich habe seit dem letzten Jahr (November) einen 1.8er V50. Als Neuwagen gekauft und alles war auch bestens. Dann Anfang des Jahres hatte ich plötzlich Startprobleme. Sonst drehte ich den Zündschlüssel bis zum Anschlag und nach 1-2 Sekunden startete der Motor. Plötzlich musste ich 5-6 Sekunden nuddeln lassen.

Nachdem das öfter passierte bin ich in die Werkstatt. Es gab keine Fehlermeldung beim Auslesen. Service hat nur neue SW raufgespielt. Das hat aber nicht geholfen. Unregelmäßig hatte ich immer wieder diese langen Anlassmomente. Da das Problem nicht ständig ist und natürlich immer in der Werkstatt nie vorkam fand man keinen Fehler. Es wurde sogar schon der gesamte Tank ausgebaut.

Mal läuft alles eine Woche problemlos und dann gehts wieder 4 Tage los. Ach ja, immer nur wenn der Wagen kalt ist und einige Stunden stand. Dann aber auch nur der erste Start. Ich habe dann mal gleich wieder ausgemacht und siehe da, er ging problemlos beim 2. Mal an.

Gestern war es nach dem Volltanken plötzlich wieder weg. Hat da jemand eine Idee oder gar ähnliches schon mal erlebt???

MfG und vielen Dank für Antworten
Christian

42 Antworten

Hi,
ich habe auch einen 1,8 er und kenne dieses Problem.
Allerdings tritt es bei mir nur auf, wenn mein Motor noch warm ist. Im kalten Zustand springt er immer sofort an...

dirk

Hat denn deine Werkstatt dazu schon irgendwas gesagt??

ich hatte nunmehr schon so viele sw-updates, dass ich nicht mehr mitzählen kann... behoben ist der fehler allerdings bislang noch nicht. da dieses problem bei mir aber sehr selten auftritt, nervt es mich auch nicht so toll.

Für mich ist nur so unklar, dass es nur an einigen Tagen auftritt und an anderen völlig weg ist. Ich habe halt nur Angst, dass mein "kleiner" irgendwann gar nicht mehr anspringt...

Ähnliche Themen

N`abend,

ich hatte ein aehnliches Verhalten bei meinem V50 (2.4/140 EZ 06/04) beobachten koennen. Fing etwa bei 40TKM an. Meistens sprang der Wagen problemlos an. Ab und an gabs jedoch eine Art "Widerstand" beim drehen des Zuendschluessels. Der Freundliche konnte nichts finden. Bei genau 90TKM hatte mein BC eine Fehlermeldung "Schluesselfehler" ausgespuckt. Ich konnte nur noch abgeschleppt werden. Zuendschloss war hin. Wurde im Rahmen der Kulanz behoben.

Es gibt diesbezueglich ein Rundschreiben (von Volvo an Volvo-Haendler) aber eben keine Rueckrufaktion.

Vielleicht wirst Du ebenfalls die negative Erfahrung mit dem Zuendschloss machen :/

Gruss,
//**--peter

Hallo,
bei meinem 1.6 B das gleiche, das erste mal beim ersten Starten beim Freundlichen als ich ihn als Neuwagen abgeholt habe. Ich hatte auch mal einen Thread dazu gemacht. Eine Lösung gibt es scheinbar nicht und die Freundlichen wissnevon nichts. Das Problem kennen scheinbar viele 1.6; 1.8 Fahrer. Tritt IMHO vor allem auf, wenn der Motor lief und dann 1 bis 6 Stunden abgekühlt ist.

Grüße
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von blend


Hallo,
bei meinem 1.6 B das gleiche, das erste mal beim ersten Starten beim Freundlichen als ich ihn als Neuwagen abgeholt habe. Ich hatte auch mal einen Thread dazu gemacht. Eine Lösung gibt es scheinbar nicht und die Freundlichen wissnevon nichts. Das Problem kennen scheinbar viele 1.6; 1.8 Fahrer. Tritt IMHO vor allem auf, wenn der Motor lief und dann 1 bis 6 Stunden abgekühlt ist.

Grüße
Torsten

Jep, genau das ist es. Verwunderlich, dass es auch bei Neuwagen auftritt, aber nicht als Defekt o.ä. erkannt wird. Mich ärgert dieses Problem jedenfalls tierisch, vor allem der Fakt, dass der Fehler nicht gefunden wird!!!!

Mit dem Zündschloß selbst habe ich (noch) keine Probleme. Also keinen Widerstand, oder so.

Ich kenne das Problem auch. Allerdings ist es bei mir äußerst selten aufgetreten: 4x in 25000km. Es könnte das Zündschloss sein.

Kleiner Tipp: Anlasser nie lange am Stück drehen lassen wegen Kat.

Gruß, Patrick

Wie genau würde sich die Elektronik verhalten, wenn man den Wagen absichtlich mit einem "falschen" Schlüssel zu starten versuchte? Dreht sich dann der Anlasser überhaupt?

Ich frage dies, weil mir die Variante "Störung beim auslesen des Transpoders der Wegfahrsperre" am naheliegendsten erscheint!
Wenn die Elektronik aus irgendwelchen Gründen mehrfach versuchen muss einen gültigen Key aus dem Fahrzeugschlüssel zu lesen, wären solche "Verzögerungen" erklärbar.

(Ich hatte bei meinem Golf 4 mal ein beinahe identisches Problem. Nachdem das Zündschloss mit der Transponderspule ausgetauscht wurden, trat es nie wieder auf!)

Zitat:

Original geschrieben von Taeng


Wie genau würde sich die Elektronik verhalten, wenn man den Wagen absichtlich mit einem "falschen" Schlüssel zu starten versuchte? Dreht sich dann der Anlasser überhaupt?

Ich hatte mir mal den Spass gegönnt und meinen S40 Schlüssel mit dem V50 meines Vaters zu vertauschen ... da dreht sich gar nix ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Taeng


Wie genau würde sich die Elektronik verhalten, wenn man den Wagen absichtlich mit einem "falschen" Schlüssel zu starten versuchte? Dreht sich dann der Anlasser überhaupt?

Guten Morgen,

passiert nichts(!) Der Schluessel wird ganz einfach nicht erkannt. Das ist auch die einzige Fehlermeldung, die der BC ausspuckt - "Schluesselfehler - erneut versuchen".
Lenkrad-Schloss bleibt verriegelt, Wegfahrsperre ist weiterhin aktiv und mit Zuenden ist natuerlich genauso wenig.

Ich persoenlich wuerde ebenfalls auf das Zuendschloss tippen.
Problem ist bei Volvo bekannt ... die Werkstatt repariert es ungerne - ich war vor Ort und kann verstehen warum 🙂

In diesem Sinne ... schoenen Tag noch,
//**--peter

...kein 2.0D betroffen?

Hallo zusammen,

ich weiss, das gehört eigentlich nicht hier hin, aber beim morgendlichen "Warmmachen" am Arbeitsplatz mal keine Hiobsbotschaften über den 2.oD lesen zu müssen, das tut auch mal gut.

Ungeachtet dessen gönne ich Euch die Schwierigkeiten natürlich nicht und hoffe, dass Volvo und Eure Freundlichen das Problem vielleicht doch noch einmal irgendwann erkennen.

Ich werde mit meinem 2.0D am Freitag in die 40T´er Inspektion fahren, möglicherweise schalte ich mich nach Erhalt der Rechnung dann nicht mehr in fremde Freds ein....😉

Liebe Gruesse
Volker

hallo zusammen!

als 1.!bin wirklich ein technik laie!aber möchte trotzdem mal erläutern was bei meinem früheren auto der fall war:

und zwar, sprang er auch gelegentilch nur nach langem probieren an: (NUR wenn er warm war (oder einfach nicht ganz kalt,konnte auch sein, wenn er bereits am abkühlen war und ich dann wieder starten wollte!)
diagnose:
OT-geber auswechseln!
hatte dann dieses problem nimmer mehr!

vielleicht hilft es ja...der händler sollte dies mal in betracht ziehen!

Danke für die zahlreichen Antworten.
Werde meinem Freundlichen mal diesen Thread hier vorlegen...

Für des Pudels Kern bin ich natürlich weiter dankbar.... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen