Probleme beim Anlassen des V50
Hallo, ich habe seit dem letzten Jahr (November) einen 1.8er V50. Als Neuwagen gekauft und alles war auch bestens. Dann Anfang des Jahres hatte ich plötzlich Startprobleme. Sonst drehte ich den Zündschlüssel bis zum Anschlag und nach 1-2 Sekunden startete der Motor. Plötzlich musste ich 5-6 Sekunden nuddeln lassen.
Nachdem das öfter passierte bin ich in die Werkstatt. Es gab keine Fehlermeldung beim Auslesen. Service hat nur neue SW raufgespielt. Das hat aber nicht geholfen. Unregelmäßig hatte ich immer wieder diese langen Anlassmomente. Da das Problem nicht ständig ist und natürlich immer in der Werkstatt nie vorkam fand man keinen Fehler. Es wurde sogar schon der gesamte Tank ausgebaut.
Mal läuft alles eine Woche problemlos und dann gehts wieder 4 Tage los. Ach ja, immer nur wenn der Wagen kalt ist und einige Stunden stand. Dann aber auch nur der erste Start. Ich habe dann mal gleich wieder ausgemacht und siehe da, er ging problemlos beim 2. Mal an.
Gestern war es nach dem Volltanken plötzlich wieder weg. Hat da jemand eine Idee oder gar ähnliches schon mal erlebt???
MfG und vielen Dank für Antworten
Christian
42 Antworten
Ich habe gerade noch einmal mit meinem Volvo-Händler telefoniert, da ich seit vergangenem Donnerstag nichts mehr von ihm gehört habe. Jetzt weiss ich auch, dass der Ansaugkrümmer einen Haarriss hat und getauscht wird. Ebenso wird das Steuergerät für die Kraftstoffpumpe getauscht.
Das Steuergerät geht zu 100 % auf Kulanz und der Ansaugkrümmer zu 80 %. Das ist ja schon mal ein Hoffnungsschimmer, dass es dann hoffentlich nicht all zu teuer wird.
Die Reparatur kann allerdings noch nicht durchgeführt werden, da noch ein Teil fehlt, das aus Göteborg kommt.
Viele Grüße
Klaus
Wie sieht das mit der Kulanz aus, gibts die nur auf die Brocken oder auch auf die Arbeitszeit, sprich auf die Gesamtkosten/Gesamtrechnung?
Danke für Info
Diese Frage ist mir leider erst eingefallen, als ich schon aufgelegt hatte. Deshalb wollte ich aber auch nicht noch einmal anrufen. Da werde ich mich wohl überraschen lassen müssen. Ich hoffe aber schon, dass die Kulanz auch für die Arbeitszeit gilt.
Viele Grüße
Klaus
Hallo,
hat der Freundliche etwas gesagt, warum das Steuergerät für die Kraftstoffpumpe getauscht wird? Hat diese tatsächlich ein extra Steuergerät?
Auch wenn bei Deinem Motor ja nicht sehr viel so ist wie bei unseren Ford 4 Zylindern, dass Steuergerät könnten wir auch haben und irgendwie würde es ja zum Fehler passen.
Gab es Infos ob es zu dem Steuergerät einen "Rückruf" bei Problemen von Volvo gibt.
Ich bin Freitag ohnehin bei meinem Freundlichen und werde wohl auch danach wieder mal fragen.
Grüße
Torsten
Ähnliche Themen
Nein, er hat nicht gesagt, wieso das Steuergerät getauscht werden soll. Er hat nur gesagt, dies wäre der teuerste Teil der Reparatur und den bezahlt zu 100 % Volvo.
Viele Grüße
Klaus
Also nachdem ich meinem Freundlichen von meinen neuen Recherchenerkenntnissen, sprich dass die Probleme nicht bei vollem Tank auftreten berichtete, hat er nun eine neue Benzinpumpe bestellt. Bei mir geht bei dem halbjährigen Auto natürlich alles auf Kosten von Volvo.
Zu dem Hinweis mit dem Zündschloss sagte er, dass dann das Auto gar nicht mehr anspringen würde, wenn dort was nicht in Ordnung wäre.
Sollte das Problem nach dem Einbau der Pumpe nicht behoben sein, werde ich mal das Steuergerät für die Pumpe ins Spiel bringen...
Zitat:
Original geschrieben von Indianax
Wie sieht das mit der Kulanz aus, gibts die nur auf die Brocken oder auch auf die Arbeitszeit, sprich auf die Gesamtkosten/Gesamtrechnung?
Danke für Info
Ich habe jetzt gerade noch einmal mit meinem Volvo-Händler telefoniert: die Kulanz gibt es auf die Gesamtrechnung, also inklusive Arbeitszeit. Am kommenden Dienstag, 10. Juli wird mein Volvo dann repariert.
Viele Grüße
Klaus
Hallo Leute,
ich hab dasselbe Problem mit meinem Volvo V50 2.0D. Auch er macht Probleme beim Anlassen. Mein Freundlicher hat bisher
den kompletten Kabelsatz für den Motor ausgetauscht. War dann
kaum zu Hause als die Probleme erneut auftraten. Mitterweile
bin ich ratlos. Das geht schon seit ich den Wagen habe. Zur Winter
zeit ist es noch viel schlimmer.
Ich verfolge den Thread mit der Hoffnung auf eine Lösung
MFG
haukola
Hallo
Hatte vor ca. 2 Wochen das gleiche Problem.
S40 2.4i
Nach einer Nacht beim Freundlichen wurde ebenfalls das Steuergerät für die Kraftstoffpumpe ausgewechselt.
Seither keine Probleme mehr.
Seit Dienstag abend habe ich meinen Volvo wieder repariert zurück und seitdem gibt es keine Probleme mehr. Eine Rechnung habe ich bis jetzt noch nicht bekommen, muss mich diesbezüglich also noch überraschen lassen.
Viele Grüße
Klaus
Gestern wurde dann also die Kraftstoffpumpe gewechselt. Von einem externen Steuergerät für diese Pumpe bei meinem 1.8er Benziner wusste der Freundliche jedoch weiterhin nichts.
Heut früh sprang er dann völlig problemlos an. Ich hoffe, es bleibt so. Da mir die Werkstatt meinen ersten Termin sehr kurzfristig absagen musste, da sie den Ersatzwagen (den ich bekommen sollte) an eine Dame mit einem Unfall geben musste, habe ich nun das Angebot bekommen mir mein mobiles Navi umsonst ordentlich einbauen und befestigen zu lassen. Also von meinem Freundlichen bin ich mehr als begeistert.
Ich möchte noch nachtragen, dass mir für die Reparatur meines Volvo ein Eigenanteil von 94 EUR überblieb.
Viele Grüße
Klaus
Bei mir waren es ganze 0,00 Euro! ;-)
Der ganze Wertstattaufenthalt hat dabei über 400 Euro gekostet!
Grantie sei dank!