Probleme bei warmen Wetter!
Hallo Leute,
mein W124 260E Bj 91, läuft im Winter ohne Probleme! Aber bei höheren Aussentemperaturen macht er mir Probleme!
Ich habe keine Startschwierigkeiten, aber nach 10 km geht der Wagen (meist an einer Ampel) aus!
Wenn ich ihn dann wieder an bekomme, nimmt er kaum Gas an! Er spuckt und stottert!
Kann ich ihn aber nicht mehr starten, dann muss ich ca. 1 Stunde warten bis er wieder anspringt!
Danach läuft er wieder als wenn nichts gewesen wär!
Und im Winter habe ich damit gar keine Probleme!
Kann mir jemand helfen?
Ich bedanke mich im voraus!
Gruß
Ralf
21 Antworten
Theoretisch ja.
Jetzt sollte geprüft werden, warum er nicht mit der lambdasonde läuft. Entweder ist sie hin, oder es stimmt mit der Einspritzung etwas nicht.
Klemme mal ein normales multimeter von der Masse gegen das grüne Kabel der Sonde. Die Spannung sollte so irgendwo um 0,5 v liegen und sich deutlich verändern, wenn du Gas gibst.
Wenn sich nix tut ist sie vermutlich hin.
Hallo,
das Auto hat jetzt eine Woche gestanden! Heute will ich losfahren und er springt nicht an! Nach 10 Minuten Orgeln lief er dann! Fahre die berühmten 10 Kilometer und dann wieder aus! Jetzt warte ich hier bis die Stunde rum ist und ich weiterfahren kann! Die Sonde ist immer noch abgeklemmt!
Grrr...
Gruß Ralf
Mhh, bleibt noch der ot Geber oder das zündgerät selbst. Du müsstest mal prüfen, ob am Verteiler überhaupt Saft ankommt. Auch mal mit Wasser den Sensor abkühlen, ebenso das Steuergerät. Die Farbe der Zündkerzen im fehlerfall wäre gut zu sehen. Hell, dunkel oder nass.
Ich habe gestern 1 Stunde und 45 min warten müssen! Und dann läuft er als wenn nie was gewesen wär!
Mit Zündgerät meinst Du die Zündspule? Die ist letzte Woche erneuert worden! Und den Sensor den Du meinst, ist das der OT Geber? Die Zündkerzen werde ich beim nächsten mal anschauen!
Ich würde ungern ein anderes Auto kaufen wollen! Gestern auf der Strasse hat mir einer 500€ für das Auto angeboten!
Gruß Ralf
Ähnliche Themen
Im Fehlerfall prüfen, ob an der Zuleitung zur Zündspule über haupt was ankommt. Die bekommt ja 12V vom Zündsteuergerät, vielleicht mag dieses ja keine Wärme. Habe im Netz schon Beiträge gelesen, wonach Leute Wärmeleitpaste zwischen das Zündsteuergerät und Karosserie gemacht/erneuert haben.
Kurbelwellensensor sitzt unter dem Ölfilter beim Anlasser und geht zum Zündsteuergerät, wenn da kein Drehzahlimpuls kommt, gibt es auch keine Zündung. Beim Sensor kann man mal den Widerstand messen (Stecker zu Masse) soll um die 800 Ohm haben. Glaube ich aber eh nicht, da nicht das wohl nicht temperaturabhängig sein dürfte.
Hast du einen kräftigen Föhn? Mach doch mal das zündgerät warm und schaue, ob er aus geht.
Der ot Geber kann Temperaturfehler haben, ist aber eher ein Problem beim w210 mit den v Motor. hast du es mal mit Wasser gekühlt, als der fehler aufgetreten ist?
ich hatte exakt das gleiche Problem und bei mir war es das Relais der Benzinpumpe oberhalb der Batterie links - 29€ Neuteil - soll wohl bei Hitze durch die Ausdehnung spinnen (Lötkontakte). Erhitze das Teil mal und schaue, ob du den Fehler reproduzieren kannst