Probleme bei I500 verkauf
Hallo
könnt Ihr mir helfen oder mir mal erklären warum es so schwierig ist einen Vectra i500 im top Zustand zu verkaufen?
Ich habe den Wagen überall inseriert und bis jetzt nur 2 Interessenten gehabt die dann aber leider kein Geld von der Bank bekommen haben, der wagen ist echt top aber keiner will Ihn haben warum? der Preis ist auch in Ordnung.
Hier nochmals der link I500 Mod 2000
24 Antworten
Das mit den unterhaltskosten ist relativ, die Steuer beläuft sich bei 168€ und in der Versicherung zahl ca 41€ im monat. ich finde das geht, und da ich gerne etwas ungewöhnliches fahre ist mir der unterhalt nicht so wichtig, hatte bzw hab noch nen A Manta und der zieh mir eher die Kohle aus der Tasche, aber selbst das ist nicht so tragisch.
Abgesehen davon ist meiner "so empfinde ich das zumindest" einer von den besten i500 und das zu dem Preis. wenn ich mal so durch das netz schaue was manche leute noch für Ihren Vorfacelift mit weit über 100tkm haben wollen.
Ja zum Thema warum verkauft jemand seinen wagen nach 2 Jahren. Da muss ich sagen das das für mich schon relativ lang ist, der wagen ist bezahlt und irgendwann reizt einen ein anderes modell, zumal wenn man sich an 195Ps gewöhnt hat, ist der schritt zu nochmehr leistung nicht mehr fern, wenn man so wie ich, gerne zügig vorran kommt.
Zitat:
Original geschrieben von ascib80
Das mit den unterhaltskosten ist relativ, die Steuer beläuft sich bei 168€ und in der Versicherung zahl ca 41€ im monat.
Steuer ist klar, Versicherung bei wieviel %?
Hatte vor meinem jetzigen G auch einen BJ 98´ B V6, hatte bei ca. 45% im Monat ~55€ gezahlt, Teilkasko 150€SB....
Ich geb mal ein Beispiel, weil es so schön passt 😉
Kumpel von mir mußte! unbedingt nachdem ich einen V6 hatte auch einen haben 😉....gesagt, gekauft Facelift V6....fuhr den dann 2 Jahre danach verkauft;
und sich einen neuen Astra GTC 1.9CDTI (150PS) geholt.....
Der Verkauf des V6 an den Händler ist jetzt ein gutes Jahr her, seitdem steht der B V6 wie blei bei dem (Nachbarort).....es gab wohl schon viele junge Interessenten aber keiner von denen kann sich den V6 wirklich leisten......
Und so ist das wohl auch bei deinem i500....
Und wie gesagt.....die Fixkosten sind beim V6 kein Thema....aber der Motor ist so Reparaturfreudig das man davor schon zurückschreckt....
Mein Kumpel hatte die selben Probleme mit seinem Facelift wie ich mit meinem Vorfacelift.....
das gröbste war der/die Krümmer.....
konnten wir damals im takt heulen 😉
wobei seine waren nach 80.000km hinüber meine hatte wenigsten die 120.000km gesehen 🙁
Und naja er konnte wenigstens seinen noch "Richtig" verkaufen.....ich dagegen hatte bei 160.000km nen halben Motorschaden....
sry nicht übel nehmen aber seit dem ist meinen Hochachtung vor den Opel V6 ziemlich stark gesunken....
MfG Markus
IMHO ist der Wagen zu teuer.
der C ist schon lange aufm Markt, hat schon das erste Facelift hintersich, das drückt schon die Preise der "älteren" Veccis.
Wenn ich schon einen Opel Vectra 3.2 V6 GTS 1. HD für nur 1k mehr bekommen kann der noch ÜBER VIER!! Jahre jünger ist, dann würde ich auch nicht lange überlegen (trotz 125tkm).
Erst recht da dieser nen lückenloses Serviceheft hat und auch noch GARANTIE (da von Händler)
Ähnliche Themen
Also ich bin bei 50% bei der AXA. und Reperaturen hatte ich noch keine bis auf bremsbelege, aber das ist ja natürlicher verschleiß. Ich bin vom V6 sehr begeistert der sound bei meinem ist affengeil, ich werde auch weiterhin beim V6 bleiben, allerdings werde ich wohl mal die marke wechseln, da die optik bei Opel schwer nachgelassen hat die neuen modelle find ich alle etwas billig, vor allem das billige Plastikamaturenbrett. Und was ich besonders schlimm finde, wenn ich doch einen Vectra haben will dann will ich doch keinen großen Astra ( ich meine die gleiche optik) früher in der guten alten zeit, als Opel noch Oberklassefahrzeuge, und richige Coupé s gebaut hat, hatte jeder Wagen seinen eigenen Karakter.
Sicherlich sind die Steuern für ein Fahrzeug was immerhin n 195PS und 2,5l Hubraum hat recht günstig, im Vergleich zu anderen älteren Opel Vectra Modellen, allerdings ist es ja nicht der einzige Kostenfaktor bei so einem Auto....
Die Versicherungsbeiträge sind wie oben schon bereits geschrieben wurden, nicht immer gleich, das ist immer abhängig von der SF Klasse und in welchem Kreis/Stadt/Land das jeweilige Auto zugelassen ist...
Die €41,- von dir sind natürlich sehr günstig, allerdings ist die Frage bei welcher SF Klasse und was für einer Versicherung (HF, TK, VK mit oder ohne SB u.s.w) und eben in welche Landkreis du wohnst...?
Des Weiteren kommen halt auch die "höheren" Spritkosten und vor allem die relativ hohen Wartungs-/Rep.Kosten mit hinzu...😰
Der V6 ist ja nun kein Kostengünstiges Auto, was Rep. u.s.w angeht...
So ein i500 ist ohne Frage, ein schönes starkes Auto mit dem man auch seht gut Eindruck schinden kann, allerdings sind eben die Unterhaltskosten für viele Leute gesehen, eben einfach zu hoch...
Und gerade für recht "junge" Leute die ja sehr gerne so ein Auto fahren möchten um A) Leistung zu haben und B) bei ihren Freuden/Bekannten u.s.w ordentlich Eindruck zu schinden....😛
Schau dir teilweise doch mal an wenn man z.B nen B Omega beim Händler stehen sieht, sind meist MV6 Modelle...😰
Keine Frage sind das spaßige Autos aber auch sehr teuer im Unterhalt und das ist eben bei einem i500 nicht anders...😉
Wenn du ihn verkaufen möchtest dann geht es wahrscheinlich nur über 3 Wege:
1) günstiger machen, nur dann haben auch mehr Leute intresse an so einem Auto...
2) Einen absoluten "Liebhaber/Kenner" für das Fahrzeug suchen, der so ein Auto gerne haben möchte und dir dann auch den angessenen Preis dafür zahlt...
3)Du findest einen jungen Menschen, der unbedingt so ein Auto haben möchte um endlich mal richtig auf die "Kacke" hauen zu können, sich aber den Unterhaltskosten u.s.w nicht wirklich bewusst ist...🙁
(Das wäre natürlich die schlechteste Variante, im Allgemeinen gesehen....)
Sorry, aber so scheint wohl leider die Realität auszusehen,das Auto ist ohne Frage sehr schön und gerade als Faclift mit wenigen KM sehr interessant aber nicht wirklich was für die breite Käufergemeinschaft....
Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von ascib80
Also ich bin bei 50% bei der AXA. und Reperaturen hatte ich noch keine bis auf bremsbelege, aber das ist ja natürlicher verschleiß.
Tja und meist jüngere Leute die so was gerne haben möchten sind bei 85% oder eben mehr....🙁
Des Weiteren habe die wenigsten Leute mal eben €9000,- in Bar rumliegen, also ab zur Bank und finanziert...(Was ja auch nicht unbedingt schlimm ist)
So dann sind aber schon mal die Mon.Rate dafür fällig, Versicherung, Sprit und dann mal ne Rep...😰
Sei froh, das du bis jetzt hast wenige hast machen müssen an deinem Fahrzeug...🙂
Ist für dich natürlich gut, anderseits für den neuen Besitzer vielleicht wiederum schlecht, da dieser vermutlich bald in den Genuss der Verschleißteil Rep. kommen wird...😰
Und so was ist auch richtig teuer wenn man es nicht selber kann (Auch die Teile für einen V6 sind schon recht deftig)
Alles in allen macht der i500 sicherlich viel Spaß und man hat die "Zuschauer" auf seiner Seite aber die Unterhaltskosten sollte man nie vergessen...
Wünsche dir trotzdem viel Glück beim Verkauf....
Lalelubär
Ja und was ich feststellen musste das viele Leute darunter auch scheinbare Opel-Kenner gar nicht wissen was ein i500 ist. Einer der sich meinen Manta ansah meinte " bei nem 16V kann man ja moch einiges selber machen" als ich ihn darauf hinwies das es sich hier um einen V6 i500 im orginalen Irmschergewand handelt und nicht um einen mit Spoilern verkleideten 16V vielen ihm bald die Augen aus dem Kopf.
Was ich damit sagen will ist, das der Wagen glaub ich gesehen werden muss, z.B. als Kundenauftrag beim Händler.
Vielleicht lässt sich mein Handler darauf ein.
Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
Wer kauft den heute noch von einem Privatanbieter der keinerlei Garantieansprüche gewährleisten will/kann???
Ich jedenfalls nicht! Und sicherlich auch sagen wir mal die restlichen 90% der Autokäufer nicht.
Ich z.B. habe das gerade erst gemacht. Mit "HändlerGarantie" habe ich einmal ein Auto gekauft und damit nur Ärger gehabt, weil der Händler der Meinung war, die Kupplung, die schon unter 60tkm fällig war (Vorbesitzer hat Wohnwagen gezogen) gehöre nicht dazu. Gehörte sie aber doch. Sonst habe ich bisher mit keinem meiner Fahrzeuge ein Problem bekommen, welches von einer Garantie abgedeckt gewesen wäre. Man muß halt nur genau hinschauen oder sich jemanden suchen, der dazu in der Lage ist und dem man vertraut. Das kann ein Freund sein, aber auch die Stammwerkstatt oder der TÜV. Immerhin kauft man einen Gebrauchtwagen, kein Neufahrzeug. Wer sich natürlich zu einem Fahrzeug mit mehr als 80tkm hinreißen läßt, der sollte sich vielleicht schon die Händlergarantie überlegen...
Der Mehrwert, den ich für den exorbitanten Preisaufschlag beim Händler bekäme (der dann noch dazu meist noch Extra-Geld für die Gebrauchtwagengarantie haben will), ist es bisher jedenfalls nicht wert gewesen.
Und Deine 90%: Du hättest vielleicht Statistikfälscher werden sollen...
Ich hatte übrigens eher das Problem, ein adäquates Angebot "von Privat" zu bekommen, weil offensichtlich jeder nur noch auf Werbung hereinfällt und als Privatperson so doof ist, ein Fahrzeug zu leasen. Die sind natürlich vom Markt, weil sie quasi die ganze Zeit dem Händler gehören... 🙁
Dirk
Hi
Zur Grundsatzdiskussion bez. der Kosten die ein V6 verursachen KANN, sag ich jetzt mal nichts. 😉
Zum eigentlichen Thema sehe ich das ähnlich wie Lalelubär.
Ein i500 ist meiner Meinung nach schon fast ein Liebhaberfahrzeug. Grade dieser hier in diesem sehr guten Zustand (was man auf den Bildern sehen kann), als Facelift und dann noch mit den wenigen Kilometern......findet man verflucht selten.
Und genau das ist das Problem. Über die Opel Fan Grenzen hinaus ist das Auto nahezu unbekannt. Selbst viele Opelaner denken, wie dieser komische Manta-Fahrer, es wäre ein aufgebrezelter 16V.
Und solche Raritäten sind nunmal schwer verkäuflich. Grade wenn sie aus dem Hause Opel kommen. Denn für solch ein Fahrzeug muss ein Liebhaber her der GENAU solch ein Fahrzeug sucht. Im Vorbeigehen kauft sich niemand einen i500.
Wie gesagt, dieser spezielle i500 ist ein sehr schönes, seltenes Exemplar. Aber es bedarf halt jemandem der DIESES Auto so und nicht anders sucht, und haben will.
Und solche Leute sind schwer zu finden. Da bleibt einem wohl nichts anders übrig es über den Preis zu versuchen.
Wobei ich den Preis eigentlich nicht als zu teuer empfinde. Wie gesagt ist so ein gut gepflegter i500 Facelift mit so wenig Kilometern sehr schwer zu finden. Von daher ist der Preis schon gerechtfertigt.
Gruß Hoffi