Probleme bei E200 Cabrio (W207)
Wir haben am 16. Juli 2013 unseren neuen E200 Cabrio (Benziner Typ W207) im Werk Bremen abgeholt in der Hoffnung unser gut ausgestattetes Traumauto zu bekommen.
Wir wussten nicht, dass dieses Model noch nicht serienreif ist. Das haben wir erst anschließend festgestellt.
Von der Mercedes-Benz Niederlassung in Mainz-Bretzenheim wurden alle Beanstandungen und Mängel abgetan mit den Aussagen „ist innerhalb Toleranz“ (welcher?) oder „kein Fehler feststellbar, ist Serienstand“.
Eine Rückabwicklung / Wandlung des Kaufvertrages wurde abgelehnt.
Im Einzelnen haben wir festgestellt und gemeldet / reklamiert:
- Motor
Der 2-Liter-Benzinmotor klingt wie ein Diesel und dies lauter als ein wirklicher Diesel. Dies soll hauptsächlich durch die Hochdruckeinspritzung zu Einhaltung der Abgasnorm (EURO 6) verursacht werden. Hier fehlt eine entsprechende Motorgeräuschdämmung, so wie sie bei Dieselmotoren üblich ist.
- Verdeck
Bei Fahrt mit offenem Verdeck treten Knall- bzw. Flattergeräusche auf die unangenehm sind und Kopfschmerzen verursachen.
Verursacht wird dies nicht durch das Aircap, eventuell flatternde Seitenscheiben oder „knallende“ hintere Sicherheitsgurte sondern durch Luftverwirbelungen verursacht durch z.B. Seitenwind oder Wirbelschleppen vorausfahrender Fahrzeuge.
Hier wurden die Tests im Windkanal nicht ordentlich durchgeführt.
- Parktronic hinten
Die akustische Meldung der hinteren Parktronic ist viel zu leise, besonders bei eingeschaltetem Radio und offenem Verdeck ist sie praktisch nicht hörbar.
Die optische Meldung (LED-Anzeige) ist hinter dem Windschott (dunkelt die Anzeige ab) bei Lichteinfall (Sonneneinstrahlung) und/oder bei offenem Verdeck praktisch nicht sichtbar.
Hier fehlt die akustische und optische Anpassung an den Cabrio.
- Ausfall Assistenzsysteme
Immer wieder fallen die 4 Assistenzsysteme
- DISTRONIC PLUS,
- Totwinkel-Assistent,
- Spurhalte-Assistent und
- PRE-SAFE
aus. Im Fehlerspeicher werden diese Ausfälle nicht abgespeichert.
Die Ausfälle selber treten in unregelmäßigen Abständen auf.
Hier ist das Assistenzsystem nicht ausreichend getestet und serienreif gemacht worden.
Gibt es jemand der ähnliche Erfahrungen gemacht hat?
Wie kann ich doch noch die Rückabwicklung erreichen?
Beste Antwort im Thema
Da schreib ich jetzt einfach mal als BMW E93 Eigner...
Motor ist auch ein kleiner 4-Zylinder Direkteinspritzer und der klingt echt ätzend. Gerade im Stand meint man manchmal einen Diesel ohne Geräuschdämmung zu haben. Deshalb wird der Nächste auch wieder ein 6-Zylinder.
So ein Schlagen gibt es beim E93 nicht, bis 200 Km/h offen mit hochgefahrenen Scheiben und Windschott ohne Probleme.
Interessiert prinzipiell natürlich nicht, wollt ich nur mal als Vergleich einbringen...
* * * * *
Von der juristischen Seite ist der Ausfall derartiger Assi-Systemne ein klarer Mangel, ob reproduzierbar oder nicht. In der Häufigkeit sowieso. Also schriftlich bemängeln, am besten mit beiliegender Zeitaufstellung und zur Nachbesserung auffordern.
Bringt das nichts, dann eine zweite Aufforderung. Bleibt auch diese unbeachtet oder kann der Fehler nicht beseitigt werden, dann steht einem Rücktritt/Wandlung nicht viel im Wege. Außer vielleicht die Sturheit des Autohauses, aber dem kann man anwaltlich nachhelfen lassen - wenn man es denn unbedingt will.
Muss jeder selbst wissen, doch ein Fahrzeug dieser Preisklasse behalt ich nicht mit ständig ausfallenden Assistenzsystemen...
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von niggerson
Jeder der ne StarDiagnose hat. Ich kann es auch.
Wo wohnst du? :-)
Zitat:
Original geschrieben von ede-stgt
- Motor
Der 2-Liter-Benzinmotor klingt wie ein Diesel und dies lauter als ein wirklicher Diesel. Dies soll hauptsächlich durch die Hochdruckeinspritzung zu Einhaltung der Abgasnorm (EURO 6) verursacht werden. Hier fehlt eine entsprechende Motorgeräuschdämmung, so wie sie bei Dieselmotoren üblich ist.
- Verdeck
Bei Fahrt mit offenem Verdeck treten Knall- bzw. Flattergeräusche auf die unangenehm sind und Kopfschmerzen verursachen.
Verursacht wird dies nicht durch das Aircap, eventuell flatternde Seitenscheiben oder „knallende“ hintere Sicherheitsgurte sondern durch Luftverwirbelungen verursacht durch z.B. Seitenwind oder Wirbelschleppen vorausfahrender Fahrzeuge.
Hier wurden die Tests im Windkanal nicht ordentlich durchgeführt.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen. Ich denke diese beiden Probleme sind hauptsächlich problematisch weil dir andere Dinge am Auto nicht gefallen oder du generell ein schlechtes Gefühl hast. Zugegeben, der Motor ist nicht der leiseste, aber auf das Geräusch achtet man eigentlich nach kurzer Zeit nicht mehr und so schlimm wie ein Diesel isser ja nicht.
Ich konnte bisher ca. 4x das E-Cabrio genießen, nicht im Alltag aber von der Zeitspanne könnte man es als kurze Urlaube bezeichnen. Diese Windgeräusche sind mir jedoch nie so extrem aufgefallen, das ist bspw. in der C-Klasse mit heruntergefahrenen Fenstern deutlich schlimmer, also dieses Peitschen/Knallen, im Cabrio viel mir das nie auf. Ohne Dach hat man halt leider nen büsschn Wind.
Ich hoffe jedenfalls für dich das du mit deinem Cabrio noch warm wirst und man eine Lösung für dein Assistenzsystem-Problem findet, das ist nämlich wirklich extrem ärgerlich. Ich bin mir sicher dann betrachtest du die anderen Störquellen auch gleich anders.
Hallo MikaelHB,
vielen Dank für Deine Antwort.
Aber: der Wagen gefällt mir ausgesprochen gut und wenn alles funktionieren würde wäre ich hoch zufrieden.
Mein Motor ist wie schon gesagt extrem laut, lauter als ein Diesel und die Niederlassung sagt "Geräusch innerhalb Toleranz".
Ich rede außerdem nicht von den normalen Windgeräuschen - auch bei Tempo 120 und mehr kann mann mit Aircap und Airscarf wunderbar cruisen wenn da nicht in unregelmäßigen Abständen aber trotzdem sehr häufig diese Knall- und Flattergeräusche wären die den Spass absolut verderben.
Zitat:
Original geschrieben von Ecoupe79
Zitat:
Original geschrieben von niggerson
Jeder der ne StarDiagnose hat. Ich kann es auch.
Wo wohnst du? :-)
zwischen Singen-Stuttgart

1) Motor ist ein Direkteinspritzer und hört sich wie ein Diesel an. Das ist normal. Mein 250er hört man nicht.
2) Verdeck auf Scheiben runter die hinteren Sicherheitsgürtel flattern. Hört sich wie ein schlagen an. Ob es eine Lösung gibt weiss ich nicht.
3) Parktronic hinten ist echt leise. Hab wegen der Sichtbarkeit das Rollo ausgebaut. Gefiel mir sowieso nicht wegen der Optik.
4) Assiausfall sollte feststellbar sein. Ausser es ist ein Softwareproblem was aber per Update zu beseitigen wäre. Wenn möglich wenn der Fehler auftritt direkt zur NDL ohne den Motor/Zündung auszuschalten
Da schreib ich jetzt einfach mal als BMW E93 Eigner...
Motor ist auch ein kleiner 4-Zylinder Direkteinspritzer und der klingt echt ätzend. Gerade im Stand meint man manchmal einen Diesel ohne Geräuschdämmung zu haben. Deshalb wird der Nächste auch wieder ein 6-Zylinder.
So ein Schlagen gibt es beim E93 nicht, bis 200 Km/h offen mit hochgefahrenen Scheiben und Windschott ohne Probleme.
Interessiert prinzipiell natürlich nicht, wollt ich nur mal als Vergleich einbringen...
* * * * *
Von der juristischen Seite ist der Ausfall derartiger Assi-Systemne ein klarer Mangel, ob reproduzierbar oder nicht. In der Häufigkeit sowieso. Also schriftlich bemängeln, am besten mit beiliegender Zeitaufstellung und zur Nachbesserung auffordern.
Bringt das nichts, dann eine zweite Aufforderung. Bleibt auch diese unbeachtet oder kann der Fehler nicht beseitigt werden, dann steht einem Rücktritt/Wandlung nicht viel im Wege. Außer vielleicht die Sturheit des Autohauses, aber dem kann man anwaltlich nachhelfen lassen - wenn man es denn unbedingt will.
Muss jeder selbst wissen, doch ein Fahrzeug dieser Preisklasse behalt ich nicht mit ständig ausfallenden Assistenzsystemen...
Hallo,
bin neu im Forum. Fahre seit ca. 8 Monaten ein Eklatse Cabrio Mod. Jahr 2013. Die Klappergeräusche kann ich nur bestätigen. ( Nach etwas fett an den Scheibengummis wurde es besser.
Hatte in den 8 Monaten 3 Werkstattbesuche wegen Defekten die von der Garantie abgedeckt wurden.
1- Eine Feder an einem der hinteren Bremssattel war ausgeleiert. Warum auch immer? ( Ca 3 Monte)
2- Ein Scharnier an der Verdeckklappe ist plötzlich gebrochen ( 6 Monate)
3- Das Aircapmodul hat sich verhakt und fuhr nicht mehr hoch ( 8 Monate) Zudem war eine Dichtung an der Verdeckklappe gerissen.
Anscheinend ziehe ich in dieser Lebensphase wieder ganz viel Pech an...
Gruss
Wie der neue 2L ist weiß ich nicht aber wenn meiner Warm ist hört man absolut nichts.
Kleiner Tipp, mit Vediamo kannst du dein 200er zu einem 250er verwandeln, nur so am rande das hat ja aber hier nichts zu suchen.
Parktronic kann man 20% lauter machen und bei Gelb schon leuchten lassen.
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 5. November 2014 um 18:09:47 Uhr:
Wie der neue 2L ist weiß ich nicht aber wenn meiner Warm ist hört man absolut nichts.
Kleiner Tipp, mit Vediamo kannst du dein 200er zu einem 250er verwandeln, nur so am randedas hat ja aber hier nichts zu suchen.
Parktronic kann man 20% lauter machen und bei Gelb schon leuchten lassen.
Kannst du das mal genauer erklären.
Oder ist das zuviel, es wäre was für mich
Danke
Hallo ich habe auch ein Mercedes Cabriolet W207 von 2015, und habe mich bei offenem Verdeck über diese seltsamen Geräusche gewundert diese Knall und Flattergerausche. Ich konnte das nicht zuordnen aber nun habe ich auf diesem Beitrag gelesen, das ich nicht der einzige bin und welche Ursache das hat . komisch das bei Mercedes niemand davon weis