Probleme bei der Autosuche
Guten Tag erstmal.
Folgende Problematik, zurzeit fahre ich einen a4 b6 1.9tdi und bin eigentlich sehr zufrieden aufgrund der Sparsamkeit und der Zuverlässigkeit jedoch empfinde ich die 101 PS mehr und mehr als zu wenig besonders auf das Gewicht bezogen wenn ich zum Beispiel auf der Landstraße überholen möchte.
Deswegen suche ich ein Kfz mit mehr Leistung es sollte schon über 200 PS haben, Limousine oder Kombi, möglichst ein deutsches oder japanisches Auto. Zuverlässig sollte er sein und mit den Unterhaltskosten nichtmehr wie 350 Euro im Monat. Liege momentan bei 200 Euro.
Anschaffungsbudget: 10.000-15-000
Im Unterhalt enthalten : Sprit, Steuer, Versicherung, Wartung.
Bin schon viel am suchen aber finde leider keinen guten Nenner.
Würde mich sehr über Vorschläge freuen und schonmal danke im vorraus.
Mfg Max
Beste Antwort im Thema
Wartung und Kraftstoffkosten stehen in direktem Zusammenhang mit der monatlichen / jährlichen Fahrleistung. Versicherungskosten auch, aber nicht so gravierend. Wie soll man da vernünftig beraten?
Du zum Arzt: ich habe schmerzen!
Arzt: wo?
Du: Sie sind doch der Arzt....
So oder so ähnlich komme ich mir gerade vor...
49 Antworten
Hi!
Zitat:
@Nyasty schrieb am 3. April 2019 um 08:55:08 Uhr:
Beim W204 würde ich auf das ILS Licht achten.
Weshalb?
Der W204 ist eines der wenigen Autos, das sogar vernünftiges Halogenlicht bietet.
Die Xenons in meinem Vor-Mopf-Modell sind auch heute noch einwandfrei up-to-date.
Dieses Gewese um die Lampen ist v.a. für Menschen mit stark eingeschränkter Nachtsicht interessant.
Die anderen kümmern sich lieber um die Auswahl des besten Motors und die beste Historie.
HC
Naja werft ruhig euer Geld ausm (Auto)fenster.
Ich spare ruhig weiter. egal wer was sagt und den Kopf schüttelt.
Dafür habe ich mehr geld für die wichtigen Sachen🙂
Wer meint man muss 30€ pro l 5w30 öl zahlen was die für 1€ einkaufen nur damit man gut dasteht...
Ich zahl sicher keine 1000€ ( Für manche Menschen ein ganzes Monatsgehalt!) Damit irgendein Azubi bisschen hier den Ölstand checkt bisschen hier bisschen da und am Ende die Hälfte garnicht macht ( Reifendruck z.B)
Das kann ich selber in Eigenregie in nichtmal 10min 🙂
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 3. April 2019 um 23:17:13 Uhr:
Hi!
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 3. April 2019 um 23:17:13 Uhr:
Zitat:
@Nyasty schrieb am 3. April 2019 um 08:55:08 Uhr:
Beim W204 würde ich auf das ILS Licht achten.Weshalb?
Der W204 ist eines der wenigen Autos, das sogar vernünftiges Halogenlicht bietet.
Die Xenons in meinem Vor-Mopf-Modell sind auch heute noch einwandfrei up-to-date.Dieses Gewese um die Lampen ist v.a. für Menschen mit stark eingeschränkter Nachtsicht interessant.
Die anderen kümmern sich lieber um die Auswahl des besten Motors und die beste Historie.HC
Weil das einfach viel angenehmer ist. Man könnte auch sagen dicke Motoren sind nur für Menschen die nicht gelernt haben richtig zu überholen...
Um gottes willen ich Wollte doch nur ein paar Vorschläge für Autos die in mein Budget passen...
Ich bin dankbar für die die sich Alles durchgelesen haben und mir ein paar gute Vorschläge gegeben haben...
An den Rest hört auf hier Rechnungen aufzustellen zu Themen die garnichts hiermit zutun haben oder von mir bereits vorweg genommen wurden... Schließlich muss ich nicht jeder sein Öl bei Mercedes wechseln lassen oder ähnliches.
Ich weiß leider nicht wie man den thread schließt aber betrachtet ihn ab dieser Nachricht als geschlossen.
Mfg Max (TE)
Ähnliche Themen
Hi!
Zitat:
@Tokarev schrieb am 4. April 2019 um 06:21:38 Uhr:
Naja werft ruhig euer Geld ausm (Auto)fenster.
Ich spare ruhig weiter. egal wer was sagt und den Kopf schüttelt.
Dafür habe ich mehr geld für die wichtigen Sachen🙂
Wer meint man muss 30€ pro l 5w30 öl zahlen was die für 1€ einkaufen nur damit man gut dasteht...
Ich zahl sicher keine 1000€ ( Für manche Menschen ein ganzes Monatsgehalt!) Damit irgendein Azubi bisschen hier den Ölstand checkt bisschen hier bisschen da und am Ende die Hälfte garnicht macht ( Reifendruck z.B)
Das kann ich selber in Eigenregie in nichtmal 10min 🙂
Der EK für Werkstätten liegt bei den 5W30 - Ölen bei 5-15 Eur.
Es gibt große Qualitätsunterschiede, auch wenn dies den wenigsten bewusst ist.
Auch deshalb lehnen viele Werkstätten das Anliefern von Öl durch Kunden ab. Denn auf die Gewährleistung möchten diese dann doch nicht verzichten, nicht wahr...?
Die Marge auf Öl ist ein Witz vergleichen mit der Marge auf Produkte wie Felgenreiniger oder Polituren. Ein Felgenreiniger mit Flasche und Faltschachtel verkaufen die Hersteller an die Großhändler für grob 1-3 Eur. Im Laden sind es dann 10-30 Eur.
Sieht man sich dann noch die Margen auf Smartphones an, fände ich es recht witzig, wenn z.B. ein I Phone XS Nutzer das Öl für sein Auto in der Werkstatt anliefert...
HC