Probleme bei den Schließen der Heckklappe
Bei meinem Mercedes 220 CDI Baujahr 2004 läßt sich der Kofferraumdeckel nicht schließen, das Schloss rastet nicht ein.
22 Antworten
Einsprühen mit (z.B.) WD 40…?!?
P.S.
Baujahr 2004 ist aber kein W212…😉
Lt. Baujahr handelt es sich um einen 211er.
Damals, bei meinem Kombi, war das Heckklappenschloss defekt, was häufig vorkommt.
Zitat:
@Heinrich Artmann schrieb am 16. Dezember 2024 um 10:46:16 Uhr:
Vielen Dank für die Mitteilungen.
Einsprühen mit WD40 hat funktioniert.
Danke für die Rückmeldung Heinrich - macht auch nicht jeder...😛
Ich hab Dir mal einen Grünen gegeben - Dein erster seit Deiner Anmeldung bei MT (immerhin schon vor gut 13 Jahren !).
Da war's mal Zeit.😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heinrich Artmann schrieb am 16. Dezember 2024 um 10:46:16 Uhr:
Vielen Dank für die Mitteilungen.
Einsprühen mit WD40 hat funktioniert.
Hallo zusammen,
mich würde es interessieren wie lange es funktioniert. WD40 ist eigentlich kein Schmiermittel und verdunstet recht zügig. Es wird zwar sehr häufig zum "schmieren" verwendet, ist aber als Wasserverdrängungsmittel in elektronischen Schaltungen entwickelt worden. Daher der Name WD = water displacement
Bin gespannt ob es auf lange Sicht auch im Schloss hilft
Wünsche allzeit knitterfreie Fahrt
TOM
Man kann auch Silikonspray oder Balistol nehmen…
WD40 ist eigentlich ein Reinigungsmittel und kein Schmiermittel. In diesem Fall wurde Abrieb und altes Fett ausgespült und das Schloss funktioniert wieder. Man sollte es jetzt aber an den relevanten Stellen dünn nachfetten.
Gruß
Achim
WD40 ist inzwischen keine Bezeichnung mehr für ein Produkt.
Es fing mit dem Reiniger an, aber inzwischen sollte man schon dazuschreiben welche Spraydose von der Firma WD40 man benutzt hat 😉
Guten Abend.
Ich habe leider seit kurzem auch das Problem. Die Klappe geht runter, aber geht gleich wieder auf - es fehlt das Schloss-Geräusch. Es scheint immer aufzutreten, wenn die Klappe ein paar Tage nicht benutzt wurde.
Ich hab das mit dem WD40 probiert, was aber nicht half.
Um die Klappe zu schließen hilft es zum Glück den Schalter in der Fahrertür statt dem Klappen-Taster zu benutzen.
Ich habe hier im Forum schon gelesen es würde an der Zuziehhilfe liegen. Hat da jemand Erfahrung mit?
Kannst es selber testen, Klappe von Hand schließen und schauen ob sie zu zieht!
Wenn sie beim öffnen dann wieder frei gibt ist das Schloss OK.
Wenn sie vor dem unteren Endpunkt wieder öffnet dann ist was im Weg oder läuft schwer (Kälte) dahin!
Halo
Leider verhält es sich so, daß es beim Schließen der Heckklappe keinen "Klack" gibt - das Schloss also nicht auf die Falle reagiert. Die Klappe ist optisch zu, geht aber gleich wieder auf, ohne Schloss-Geräusch.
Und wenn ich es eine Weile ausprobiere, dann mal in Ruhe lasse und dann wieder ausprobiere - irgendwann machts dann "Klack" gefolgt vom Zuziehhilfen-Geräusch = Klappe wieder zu.
Wie klackt denn das Schloss in die Falle - mechanisch oder elektromechanisch? Ist da ggf. ein Schalter defekt?
Ja, ich könnte es selber auseinandernehmen, aber es ist kalt draußen und vielleicht weiß ja jemand mehr ;-) . Danke!
Viele Grüße
Den Riegel in der Heckklappe kann man auch manuell etwas eindrücken, aber Vorsicht nicht mit dem Finger!
Wenn man dann das schließen hört und sieht ist das Schloss elektrisch bzw. die Zuziehhilfe OK.
Zum wieder öffnen außen die Wippe ziehen oder mit FB.
Die Heckklappe kann auch nur von Hand auf und zu gemacht werden!
Beim schnellen direkten schließen von Hand zieht er nicht mehr elektrisch nach nur wenn die Heckklappe von Hand langsam zugelegt wird!
Wenn nicht ist die elektrische Komponente defekt, Stecker lose oder Kabel am Knickpunkt durch!
Hallo
Na da kristallisiert sich doch mein Problem heraus. Wenn die Heckklappe immer wieder aufgeht, dann kann ich sie auch nicht per Hand schließen: drücke ich sie zu, dann verriegelt nix, halt nix ein. Im Kombiinstrument kommt dann auch der Fehler, daß die Klappe offen wäre.
Also: das Schloss bzw. ein Schalter darin wohl defekt...
Hallo zusammen
Ich habe meinen Benz gerade in der Werkstatt und die konnten den Fehler heute früh (als es noch frostig war) auch sehen. Jetzt ist er natürlich wieder weg.
Aber, die Werkstatt ist der Meinung, daß der Heckklappen-Motor a2048203042 bzw A2128201842 (baugleich oder unterschiedlich???) defekt ist, er würde Am Ende beim Öffnen auch zu laut klacken.
Was sagt Ihr dazu? Das Teil kostet knapp 800€ plus Himmel-raus, etc. Ist n ganz schöner Batzen...