Problemchen mit GTC

Opel Astra H

Hallo liebe Opelgemeinde,

fahre Astra GTC, Cosmo mit 150 dieselpferdchen und

habe folgende Probleme: -Lenkradrasseln
-quitschendes Kupplungspedal
-Knarzgeräusche

Ich war schon 4 Mal beim Freundlichen. Die Feldabhilfe wurde als erstes wegen dem rasseln in der Lenkung gemacht. Heute wurde das Teil direkt unter dem lenrad (an der Lenksäule) ausgetauscht. Auf dem Heimweg war das metallische Geräusch wieder da (diesesmal bei jedem Kanaldeckel und dergleichen). Man meint das Auto würde auseinanderfallen! Ich spinne nicht. Habe Beifahrer die dies Bezeugen können! Ist echt peinlich!!

Wegen den Knarzgeräuchen haben die nichts gemacht! (Mittelkonsole sowie Lichschalterbereich. Die Geräusche aus der Mittelkonsole sind unabhängig von der Fahrbahnoberflche. Bin letztens 50 km Autobahn gefahren und es war auch (trotz guter Straßenoberfläche). War auch schon im Stand an der Ampel. Hört sich auch wie ein rasseln an, aber stärker wie bei der Lenkung. Ist eindeutig von der Mittelkonsole. Der Freundliche meint das es am Diesel liegt (stärkere Vibrationen). Heute meinte er, das wäre lediglich die Navi CD (also das geräusch kann ich noch selbst definieren und es ist definitiv nicht das Knacken was mich stört)
Wenn ich über Querfugen fahre knachst der ganze Innenraum! (bei 35 % aller Autobahnquerfugen, Brücken usm.)

Seit meinem letzten Besuch (letzte Woche) qitscht das Kupplungspedal (nein, es liegt nicht an den Schuhsolhlen!). Habe es an der Ampel mal mit der Hand gedrückt und es ist auch. Trockene, nasse, Turnschuhe, Arbeitsschuhe egal, es ist immer nur das Kupplungspedal! Ist extrem laut. Der Freundliche konnte nichts feststellen.

Die ganze Geräusche höre ich trotz Musik. Fahre auch ohne Musik, damit ich weis, ob es aus dem Radio kommt oder nicht!

Der Freundliche meinte, ich soll einfach die Musik lauter drehen! ha ha

Habe jetzt einen kompletten Arebeitsnachweis gefordert, den ich am Dienstag abholen werde. Werde da wiederholt eine gemeinsame Probefahrt fordern. Hoffe er hat dan Zeit.

Werde ihm dann ne frist von einer Woche oder so setzten! Findet ihr das angemessen? Wenn Nein, wie lange?

Ich lande da bald in der Klapse!

Habt ihr auch Knarz und Knackgeräusche beim Überfahren von Querfugen und dergleichen?

Könnt ihr mir Tipps geben?

Ich weis, ist ein sehr sehr sehr lange Text!

gruss hoegi

PS: ansonsten supergeiles Wägelchen!

10 Antworten

Hallo,

das mit dem Kupplungspedal war bei mir auch, einfach bischen Silikonspray oder WD40 und die Welt ist wieder in Ordnung. Jedenfalls bei diesem Problem.

Zitat:

Original geschrieben von sternentraeumer


Hallo,

das mit dem Kupplungspedal war bei mir auch, einfach bischen Silikonspray oder WD40 und die Welt ist wieder in Ordnung. Jedenfalls bei diesem Problem.

--------------------------------------------------------------------

Danke, werde das mal versuchen! Wäre immerhin ein Problemchen weniger!

gruss hoegi

Hallo? Lass dir doch so scheiss Sprüche nicht gefallen. Würd erstmal den Händler wechseln wenn die zu doof sind.

MfG

Nils

also ich hab im bereich des lenkrads teilweise ein starkes vibrieren, jedoch nur bis 2000 u/min. das ist teilweise echt übel laut. muss deswegen mal zum foh aber bis jetzt hatte ich noch keine lust 🙂

das andere geräusch das ich habe liegt wohl an der handbremse. grad wenn das auto länger steht macht es einen sound ähnlich ner knarrenden tür, nur eben metallisch (doofe beschreibung - ich weiß 😉). seit winter ist (da leg ich nur den gang ein) hab ich das nicht mehr.

aber mit so "kleinigkeiten" sammel ich immer und fahr dann erst, sonst ist mir das zu doof - und garantie hab ich ja noch ne weile 🙂

das quietschen der kupplung hab ich noch nicht festgestellt und das knarren des lenkrad ist (nach dem 2. werkstatt-termin) auch weg.

greetz

Ähnliche Themen

Zum Thema Lenkrad und Geräusche:

Überprüf mal, ob die Abdeckung direkt über der Pedalerie Geräusche macht. Reicht schon, wenn Du mit dem Fuß mal "nach oben abrutschst"! Das war bei mir die nervende Ursache für meine "Lenkradgeräusche" . Die lose Abdeckung hat sich auf die gesamte Lenkradkonstruktion ausgewirkt. Ich hab das auch nur durch Zufall rausgefunden! Der Fehler war natürlich beim FOH (dann, wenn mans zeigen wollte) nicht nachvollziehbar... Die Geräusche waren absolut nervig. Genau so, als wenn zum Beispiel ne Murmel im Lenkbereich hin und her rutscht, manchmal beim Losfahren, dann mal in ner Kurve, mal bei schlechten Straßenverhältnissen - aber halt nicht genau nachvollziehbar und auch nicht explizit beim FOH anzuzeigen bzw. vorzuführen! Der Fehler wurde nun behoben (ist wohl wie immer nur ne Kleinigkeit), das Geräusch ist nun definitiv weg und ich bin super zufrieden!

Bansheerider

Hallo,

so habe mittlerweile an Opel geschrieben und nach einer Woche eine Mail erhalten, das die alles prüfen werden und sich dann unaufgefordert bei mir melden . Und sie weisen mich darauf hin, das die mein Anliegen bzw. den geschilderten Sachverhalt speichern werden.

Dachte das das rasseln weg wäre. Es tritt komischerweise bei Temperaturen über etwa 3 Grad nicht auf! Darunter und im Drehzahlbereich um die 2000 Umndrehungen tritt es von jetzt auf nacher auch nicht mehr so konsequent auf wie noch vor zwei Wochen. Bei meiner letzten Probefahrt mit dem freundlichen, war das Wägelchen super leise! Müsste immer so sein!

Die Knachsgeräusche im Armnaturenbrett, sowie die Geräusche in der Mittelkonsole und im Lichtschalterbereich treten auch nicht bei jeder Unebeheit auf, aber wenn sie auftereten, dann extrem und es hört gar nicht mehr auf.
Bin da sehr empfindlich geworden.

Meine Kumpels und Kollegen fahren alle alte Benz, oder Toyoto, oder Nissan, Renault ............ und wenn ich bei denen mitfahre..., dann hört man so gut wie garnichts (wenn man überhaupt was hört!). Mir ist das langsam total unangenehm, wenn jemand mitfährt und es rappelt alles!

Die quitschende Kupplung werden die etwas einölen beim nächsten Termin nächste Woche.

So viel zum Thema: Opel. Frisches Denken Für Bessere Autos!

gruss hoegi

habe noch was vergessen:

Die geforderten Arbeitsnachweise habe ich immer noch nicht. Hat er nicht mehr daran gedach, sicherte mir diese aber zu.
Werde die jetzt wohl schriftlich beantragen!

gruss hoegi

HAllo,

habe endlich die Arbeitsnachweise. Naja habe schriftlich, was gemacht wurde. Sind lediglich zwei Sätze. Immerhin etwas für die unzähligen Besuche beim Freundlichen. Heute habe die meinen GTC zerlegt. Habe einen Leihwagen Meriva 1,6. Immerhin und das wo der Werkstattmeister beim gestrigen Besuch noch meinte, das Leihwagen von Opel Seite her gestrichen wären und das es nur an seiner Kulanz hänge!
Übrigens dürften die Werkstätten nur noch das nötigste auf Garantie machen und da gehöre das scheppern halt eben nicht dazu!
Die Teilen glöaube wieder irgendwas aus. Er sagte, sie haben in ihrem Schlauen Buch noch eine andere Feldabhilfe gefunden!

gruss hoegi

Hallo zusammen,

ich darf mich jetzt leider auch in eure Runde gesellen. Mein Auto macht auch Geräusche im Armaturenbrett. Zwischen 1800 - 2200Umdrehungen, vibriert da irgendetwas im Tacho oder so. Ich kann es nicht genau sagen wo das Geräusch herkommt. Mein FOH hört natürlich nichts. Nächsten Dienstag werde ich eine Probefahrt mit dem Verkäufer machen, damit der sich das mal anhört und dann sollen die in der Werkstatt zusehen was sie machen.

Desweiteren macht mein Heckscheibenwischer Geräusche, so ähnlich als ob man einen Stein unter der Tür hat und über die Fliesen zieht. So ähnlich hört sich das bei mir an. Bekam ich heute vom FOH zur Antwort, das wäre so! Ich hab ihn daraufhin gefragt ob das sein Ernst sein würde und da meinte er noch das dies bei Autos normal wäre....Dummes Gerede ich kann es anders nicht sagen.

Situation mit meinem FOH eskaliert jedenfalls, habe noch andere Sache unter anderem Winterreifen die neu sind, aber Schrott. Kurvengeräusche wie alte Reifen. Höre auch nur ich und alle die mit mir fahren, außer natürlich FOH....

meine unendliche Geschichte...

M.f.G.

Christian

Hallo,

so heute habe ich meinen GTC wieder aus der Werkstatt bekommen! Die habe die Mittelkonsole und die Armatureneinheit ausgebaut gehabt. Haben glöaube etwas hinter der Armatureneinheit ausgetauscht: Hatte dann mit dem Meister ne Probefahrt gemacht und der GTC war relativ leise. Jetzt bin ich noch einige viele Kilometer gefahren und kein Knacken oder rasseln mehr in der Lenkung wahrgenommen. Hoffentlich bleibt es so! Der Meiste konnte vor der zerlegung meines Wagens nichts hören, aber von der Beschreibung (meinerseits) hat er noch ne weitere Feldabhilfe gefunden. Bekomme nächste Woche schriftlich, was gemacht wurde!

Ganz Knarzfrei ie net aber um welten besser. Ist meist nur bei Querfugen, aber nicht immer!

Der Meister meinte, das mein Wagen einer der leisesten wäre! Oh je! Wie hörten sich dann manche andere an: Beileid an alle geplagten Opel Fahrer! Also nicht abspeisen lassen!

Hatte vor einiger Zeit an Opel geschrieben und habe bisher nur ne empfagsbestätigung erhalten. Hatte mein Meister angesprochen, ob Opel sich schon gemeldet hat, aber Fehlanzeige. Werde noch ein zwei Wochen warten und dann nochmal hinschreiben. Fühle mich in dieser hinsicht von Opel leider im Stich gelassen! Soviel zum Thema Kundenfreundlichkeit!

War jetzt glaube 9 oder 10 mal beim Freundlichen (einschließlich Probefahrten und einen termin hatte der freundlkiche versäumt, da er mein Wägelchen mit nem Vorführwagen verwechselt hat und das obwohl ich ein Ortsfremdes Kennzeichen habe!).

Also hoffe ich , das es jetzt so bleibt (ohne das Lenkradknacken)

gruss hoegi

Deine Antwort
Ähnliche Themen