Problem: Unerklärlicher Drehzahlabfall

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,

ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

Seit kurzem habe ich bei meinem 9N folgendes sporadisches Problem:

Ohne Veränderung der Gaspedalstellung fällt die Drehzahl so um 500-1000 rpm für ca. 1 sec. in den Keller, hebt sich dann aber wieder automatisch an. Woran kann das liegen? Habe irgendwo gehört, dass das ein Softwarefehler sein soll. Ist das Thema hier bekannt, bzw. hat sich einer schon ein neues Update beim Händler aufspielen lassen und hatte danach Besserung?

Sorry, ich glaube dazu gab's schon mal 'nen Thread, kann ihn aber leider nicht mehr finden!

Danke für Eure Antworten!

CU

ava

20 Antworten

Re: habe ähnliches Problem

Zitat:

Original geschrieben von PoloFan2002


Also ich fahre einen 6N2 Bj. 2000 Benziner und ich hab das Problem, dass wenn er kalt ist und ich ihn anmache er angeht - die Drehzahl fällt auf ca. 300-400 U/min und hebt sich dann erst langsam auf die normalen 800. Das gleiche Problem hab ich dann noch wenn ich schnell anfahr und sofort runterbrems und die Kupplung drück. Dann fällt die Drehzahl auch zu weit runter. Mir kommt es so vor, wie wenn er die Drehzahl zu spät "auffängt".

Hat einer von Euch ein ähnliches Problem, bzw. weiß einer was zu tun ist?

Gruß
Manuel

Ich habe son beschissenes Drehzahl Problem bei meinem 86C BJ88.

Es ist deiner Beschreibung sehr ähnlich.

Heute ist mir aufgefallen das selbst im stand, wenn ich mehrmals die Bremse trete, die Drehzahl runter geht oder der Motor sogar ausgeht !

Ich kann mir das nicht erklären.

Ob das mit der Drosselklappe bei mir auch was bringt?

der servo der bremse arbeitet mit unterdrcuk welchen er vom ansaugtrakt des motors bezieht.

dadurch klann es schon nach einem betaetigen der bremse zu einer drehzahlschwankung kommen. sollte die krafstoffmischung schon extrem arm an treibstoff sein kommt es sogar zum ausgehen des motors.
grund fur eine krafstoffarme mischung kann die lambda-sonde , wassertemp.-geber oder auch der TPS sein .
was mir hier voellig auf den sack geht das hier immer gleich das steuerteil fuer alles verantwortlich gemacht wird.lese immer nur : steuerteil wechseln steuerteil wechseln !!! das machen mechaniker die nun garkeine ahnung vom system haben und sich anstehende probleme nicht erklaeren koennen , sei es durch mangel an fachwissen oder grauer gruetze .

chris

Hi Chris !
Meintest du mit deiner Analyse eher den 6N oder meinen 86C?
Hat mein 86C denn überhaupt so ein Servo an der Bremse?

THX
BliniDeluxe

es gibt eigentlich kein modell das nicht mit servo.bremsen ausgeliefert werden , und 95% davon arbeiten mit unterdruck.

chris

Ähnliche Themen

So, mein 9N ist jetzt wohl fertig. Die Werkstattler haben mir eben mitgeteilt, dass an meinem Radio (Blaupunkt Los Angeles) fälscherlicherweise auch das Diagnosekabel vom Steuergerät und noch irgendein Kabel angeklemmt waren. Sie gehen davon aus, dass über das Diagnosekabel vom Radio zum Steuergerät irgendwelche Signale gegangen sind, welche das Steuergerät zur Verursachung des Problems (Drehzahlabfall) veranlasst haben soll. Ich soll jetzt mal den Wagen abholen und das ganze mal testen. Bin gespannt, ob das die Ursache war und jetzt alles behoben ist!?

Ist einem von euch das Problem bekannt oder ist einem der beschriebene Sachverhalt plausibel???

CU

ava

,,,welche art von signalen sollen denn das gewesen sein ???
die spannung welche an diesem diagnoseanschluss anliegt ist entweder so gering das das radio nicht funktionieren wuerde , oder es handelt sich um die 12V einspeisung , dann wuerde dies keinenn einfluss auf das steuerteil nehmen , oder es handelte sich um den masseanschluss der diagnose-dose , was auch keinerlei einfluss nehmen wuerde.....

chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen