Problem Reifenverschleiss Stilo - falscher Luftdruck?

Fiat

Hi!

So nun sind die ersten 3000 km mit meinen neuen Goodyear Eagles runter und ich muss sagen, sagenhafter Reifen!!!

So nun hab ich geguckt und der ist innen ca. 0,5 - 1 mm stärker abgefahren als außen.

Das Prob kenne ich schon von letzes Jahr, da hatten meine SR keine 5000 gehalten und die waren innen komplett platt. Hab dann die Achse neu vermessen und einstellen lassen bei Fiat und das Problem scheint zumindest bei den Winterreifen behoben zu sein.

Nun hab ich innen ca. 4,5 - 5 mm und außen ca. 5 - 5,5, also relativ wenig Unterschied - aber trotzdem.

Ich fahr so mit 2,7/2,8 bar vorne herum. Lt. Anleitung sollten 2,5 rein.

Kann es sein, dass das zuviel ist. Normalerweise sollte ja er dann mittig mehr abfahren, ist aber erst ca. 1- 1,5 in der mitte runten, im Verhältnis klar mehr als außen.

In der Fahrschule haben wir ja gelernt:

zu hoher Luftdruck = starker Verschleiss in der Mitte
zu niedriger Luftdruck = starker Verschleiss innen und außen

Wollt nur mal fragen, was ihr meint, soll ich nun wieder runter auf 2,5 bar. Ich fahr halt auch mal schnell um ne Kurve und viel Autobahn und relativ schnell die Auffahrten / Abfahrten, die meistens rechts gehen! Also relativ mehr Rechtskurven!

Bin um alle Antworten dankbar!

Gruß

21 Antworten

So, jetzt meld ich mich auch mal wieder zu Wort.

@stilo

Du fährst zuviel Luftdruck meiner Meinung nach, mit dem 2,5 rundum liegst du da schon ganz gut im Rennen mit. Und auch wenn man übermäßigen Hohen Luftdruck fährt, Verschleißt auch ein Reifen auf der Laufmittelfläche. Zwar nicht mehr so extrem wie ein Diagonalreifen, kommt aber trotzdem Schonmal vor.

Ich kann mich gut noch dran erinnern wie du mal was im Polo Forum gepostet hattest zum Thema Luftdruck. Und jetzt kommt die Quittung. Man kanns ja auch übertreiben..... Jedenfalls solltest du lieber weiterhin auf deinen Reifenverschleiß achten. Bei Korrekter Achsgeometrie neigt leider der Goody F1 Aussen schneller abzufahren als innen.....

Greez Jay

Also 2,5 bar hab ich ja schon in meinen 205/55 16Zoll drin. Schau doch einfach mal in die Anleitung, da steht doch der Luftdruck für alle Motorvarianten mit der Reifengröße drin. Aber bei einem 17Zoll Niederquerschnittteifen sollten wohl eher mehr als 2,5bar rein.
Weder bei meinen Sommerreifen(205/55 16Zoll), noch bei meinen Winterreifen(195/65 15Zoll) konnte ich einen Verschleiss feststellen. Beide ca. 5000km bewegt.

Ich hab doch nicht nur aus Spaß soviel drinne. Lt. Anleitung soll ich 2,5 bar rein tun unter Normalzustand. Dann kann man ja noch ca. 0,2 bar drauf tun, wegen Verbrauch und so - das ist gängige Praxis. In der Mitte hab ich nen Verschleiss von nicht mal 1,5 mm!

Und es gibt zweierlei Goodyear Eagle F1, den GSD 2 und den GSD 3 - ich hab letzteren. Den GSD 2 sehe ich allerdings öfter und er wird glaub auch Serie beim Stilo angeboten.

Wisst ihr ich könnte es ja verstehen, aber ich hab halt nunmal die orig. Stilofelgen wie man sie ab Werk bekommt und am FW nix gemacht. Ist halt ein altes Fiat-Problem.

PS: Wenn ein Reifen außen mehr abfährt stimmt was ja auch nicht - oder?

Gruß

Hallo zusammen,

ich fahre meine 215/45 ZR17 mit ca 2,8 bar auf nem stilo 1,9 JTD dynamic.
meine letzten haben so ca 30000 km gehalten.

mir wurde gesagt das wenn man viel volllast (zb. autobahn mit höchstgeschwindigkeit) fährt der reifendruck bei breiten schlappen höher sein soll damit sich die mitte der lauffläche nicht zu weit nach aussen wölbt. ist eigentlich ja logisch, weil der reifen durch hohen druck auf die seitenwand auch breit gezogen wird.

hatte so zumindest noch nie probleme mit den pneus ;-)

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stiloflieger


Hallo zusammen,

ich fahre meine 215/45 ZR17 mit ca 2,8 bar auf nem stilo 1,9 JTD dynamic.
meine letzten haben so ca 30000 km gehalten.

mir wurde gesagt das wenn man viel volllast (zb. autobahn mit höchstgeschwindigkeit) fährt der reifendruck bei breiten schlappen höher sein soll damit sich die mitte der lauffläche nicht zu weit nach aussen wölbt. ist eigentlich ja logisch, weil der reifen durch hohen druck auf die seitenwand auch breit gezogen wird.

hatte so zumindest noch nie probleme mit den pneus ;-)

Gruss

hi!

ja, 2,8 bar gehen eigentlich schon noch, vor allem bei nem 45er Querschnitt.

Was fürn Reifen hast du denn?

Also wünsch allen ne schöne Zeit, gehe jetzt in die Sonne!

Gruß

..das ist kein altes Fiat Problem, das Problem hat jeder Wagen mit Frontantrieb. Und dagegen gibt es mehrere probate Mittel:
1.) nicht mehr so bescheuert fahren *g*
2.) öfters die Reifen zwischen vorne und hinten tauschen, dann nutzen sie sich gleichmäßiger ab.
3.) Die Spur nicht in ner Fiat Werkstatt einstellen lassen sondern bei nem Reifendienst. Der größte Fiat Händler in München hatte nicht mal eine Achsvermessungsanlage....
Reifendruck +0,2 bar halte ich für völlig OK, Mercedes empfahl bei voller Beladung und Autobahnfahrten mit Höchstgeschwindigkeit +0,5 bar!
Zu wenig Druck läßt der Reifen walken und erzeugt Wärme. Net gut.

Ja gut, versuch schon langsamer zu fahren *grins*. Ich komm ja gar nicht vom Reifentauschen von vorne nach hinten und umgekehrt. Oder soll ich alle 2 Monate tauschen. Bei unseren anderen Autos mache ich das vor jeder Saison beim montieren.

Aber so wie es aussieht ist das Problem viel geringer geworden, nunja bin in den letzten 5 Wochen nur 200 km gefahren, da faellt es nicht so auf und momentan bin ich im Urlaub und Auto steht in Garage!

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen