Problem Quattro Nässe ESP leuchtet beim Rückwärtsfahren!
Hallo ich habe die Sufu durchsucht aber leider nichts passendes gefunden!!
Ich habe einen A3 8L 1.8T 132KW Quattro mit 225/40 R18!
Es geht darum das mir in letzter Zeit immer wieder auffällt, dass wenn es geregnet hat oder in der früh noch feucht ist und ich parke rückwärts aus und schlage das Lenkrad nach rechts oder nach links ein, dann ruckelt er stark und die ESP Leuchte leuchtet kurz auf als wäre ein Problem mit dem Differenzial!!
Es bremst ziemlich stark, sodass ich mehr Gas geben muss damit er überhaupt weiterfährt!!
Das war jetzt schon öfters!!!
Weiß jemand was das sein kann???
Danke!!
mfg
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hi Markus!
Gibt es schon eine Besserung und/oder hast du eine Veränderung vorgenommen?
Gruß cleMo
Hey Clemo,
nein leider nichts aufregendes!!
Sommerreifen weißen ganz normale Verschleißspuren auf!!!
Werde mal das Öl von der Haldex wechseln!!
Weißt du sonst noch MWB die ich überprüfen könnte??
Oder fällt dir sonst was ein was ich mit dem VCDS noch überprüfen kann???
Ich werde es jetzt einfach mal beobachten ob es jetzt anders ist mit den Winterreifen!
Heute in der Früh und am Nachmittag war nichts!!
Aber das zwischen den verschiedenen Reifen ein Unterschied sein kann???
Glaub ich nicht!!
Danke!
Gruß Markus
Hi Markus!
D.h. du konntest anhand der MWB kein Rad finden, an dem das Problem besteht? Der Tausch des Öls wäre eine Möglichkeit, hab mir den Beitrag noch nicht durchgelesen.
Gruß cleMo
Nein ich konnte nicht genau ein Problem bei einem Rad feststellen!
Hmm vielleicht fahre ich auf einen großen Parkplatz und werde das ganze ausgiebig nur mit Rückwärtsfahren testen! Dann sehen wir weiter. Vielleicht finde ich so was!!!
Gruß Markus
Wenn du Mitglied beim ÖAMTC bist, könnte dir dieser weiterhelfen. Auf den Rollen wäre eventuell mehr zu finden.
Gruß cleMo
Hallo,
ich war gestern beim Freundlichen, wegen dem Service.
Ich hatte am Nachmittag Kurs und dannach holte ich meinen Audi wieder ab.
Leider war niemand mehr im Autohaus und der Zuständige sprach mir auf die Mailbox.
Also wegen der Haldexkupplung:
Ich glaube oder besser gesagt ich bin mir sicher, dass es jetzt behoben ist.
Er sagte es war fast kein Öl mehr drinnen und es waren sogar ein paar Späne im Öl.
Das Interessante war, dass er sagte das Auto sei nicht ganz verkehrssicher!!!!!!!!!!!
Er zählte mir eine Menge Sachen auf!!!! Am Anfang war ich wirklich geschockt, weil vor 5 Monate war ich beim Pickerl machen beim ÖAMTC und die zählten mir nur 4 leichte Mängel auf!!!!
Ich muss mir die Sachen erst rausschreiben, welche er angeblich alle fand!!!!!
Gruß Markus
Das wir ja immer interessanter! Bei welchem warst du eigentlich? Hatte angenommen, dass das Öl schon getauscht wurde.
Melde dich noch mit den Einzelheiten!
Gruß cleMo
Öl hatte ich nicht getauscht. Ich dachte mir ich lass es gleich beim Service machen.
Das sind die Mängel vom .
Ich war beim Picker in Schwaz.
- Spurstangenkopf
- Bremsen hinten stark verschlissen
- Hinterachslager rostig
- Flexrohr locker und undicht
- Querlenklager porös
- Achslenker leicht rissig
- Vorderachse stark rostig
- Lenksperre links defekt (Weiß nicht was das genau ist. Ich habe es auf der Mailbox
nicht genau verstanden)
- Bremsen hinten falsch eingebaut
- In der Haldexkupplung wurden Späne gefunden und es war fast kein Öl mehr drinnen
Laut ÖAMTC Testbericht vom 15.4.2011 waren es diese Mängel:
Achskörper angerostet leichter Mangel
Federung, Stabilisator leichter Mangel
Abgasführungen und Schalldämpfer angerostet leichter Mangel
Boden oberflächliche Roststellen im Bereich der Rahmen-Boden Gruppe leichter Mangel
Der was beim ÖAMTC das Pickerl gemacht hatte, war von meinem Vater ein Bekannter.
Er sagte, dass das Auto in einem sehr guten Zustand wäre und er würde nur einen Unterbodenschutz als Vorsorge auftragen!!
Gruß Markus
Hi,
jetzt siehst du, wie unterschiedlich die einzelnen Bewertungen eines Fahrzeuges ausfallen können! War 1 einziges Mal bei genannter Firma, nie mehr wieder! Sorry!
Was das Bremssystem und die Stabis/Querlenker/etc. vorne angeht, würde ich diese tauschen. Kostet kein Vermögen.
Wie kann man Bremsen falsch einbauen???
Gruß cleMo
Hey,
ja ich war wirklich geschockt am Anfang!
Ja ein bisschen wird schon wahr sein, aber dass sie gleich sagen es wäre verkehrsunsicher!!!
Was meinst du was würde mich das kosten, wenn ich es in einer freien Werkstatt machen lassen würde??
Kann ich mir auch was selber machen???
Das Problem mit der Haldex trat heute schon wieder auf!!!!!!!!!!!!!!
Mit diesen Bremsen war ich schon zweimal Pickerl machen beim ÖAMTC!!!!
Die sagten garnichts dazu!!!!
Ka wie man die falsch einbauen kann!!!!
Gruß Markus
Meiner Meinung nach zählt für dich die jährliche Überprüfung beim ÖAMTC, diese besagt auch, ob dein Fahrzeug verkehrtauglich ist oder nicht. Kann auch sein, dass dir die Fa. Pick... ein paar Teile verbauen und ein wenig Geld abknöpfen wollte.
Wenn du ein wenig Erfahrung hast, dann melde dich nochmals per PN, ich laß dir gerne Unterlagen zum Tausch der Teile zukommen!
Gruß cleMo
Hey,
also die Haldex geht komplett auf wenn ich die Sicherung raus nehme!!
Habe den Stecker laut Elsa durchgemessen der was zur Haldex hingeht!! Passt aber alles!!
Ich vermute auf das Steuergerät!
Wie läuft den die Stellglieddiagnose genau bei der Haldex ab???
Bei mir kommt immer nur Vorladepumpe aus und da Sequenz beendet! Ist das normal???
Gruß Markus
HI ich musss dass tema leider wieder aufrollen ich habe leider dass problem dass meine haldex kein krafschluß mehr herstellt
Habe schon ausgelesen es steht nichts im speicher
mehr kann ich noch nicht sagen!
evt kann einer von euch was dazu sagen!
wahrscheinlich ist dein kabel vom ABS sensor durchgescheuert und jedes mal wenn du einlenkst und das kabel masse am federbein bekommt fängt es an zu regeln. Schau mal danach.
Alles Kabel zu den ABS Sensoren im Radträger überprüfen. besonders an der Vorderachse