Problem: Nachrüstung Navi, MJ. 05

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

nachdem ich meinen Caravan nun vorletzte Woche erhalten habe (Neuwagen, MJ. 05), habe ich nun folgendes Problem: um eine Radioeinbauvorrüstung zu erhalten, hatte ich bei Bestellung mit dem Händler ausgemacht, das preiswerteste Radio (CD 30 MP3, ohne Lenkradfernbedienung) mitzubestellen, um dieses gegen mein vorhandenes Navigationssystem Becker Traffic Pro, auszutauschen, das CD 30 sollte, gegen Verrechnung, zurückgenommen werden.
Gesagt getan, nun ist dies, natürlich nachdem der Wagen ausgeliefert wurde, technisch nicht mehr möglich, da im neuen Modelljahr das Radio mit den Displayfunktionen des GID (Uhr, Reifendruck, Anzeigeeinstellungen etc.) fest verwurzelt ist, eine Nachrüstung des Scheibenwischerhebels mit Taste funktioniert angeblich nicht mehr. Hierzu hat der Händler auch schon Kontakt mit Opel aufgenommen.
Der nächste Hammer ist, auch eine Nachrüstung mit dem, ansonsten vom Werk angebotenen, CD 70 Navi ist so gut wie unmöglich, da hier ein neuer Kabelbaum mit neuen Anschlüssen gelegt werden müsste und der Aufwand kostenmäßig jeden Rahmen sprengen würde.
Es ist ein Armutszeugnis für Opel, dass sich ein vernünftiges Navigationsradio nicht mal mehr nachrüsten lässt und man die Kunden im Regen stehen lässt, oder man nur noch Bastellösungen auf PDA- Basis, Tom-Tom-Go, bzw. autarke Systeme mit Zusatzbildschirm einbauen kann, was für mich nicht in Frage kommt. Opel ist die einzige Autofirma, die keine Nachrüstmöglichkeit mehr zulässt, in Zeiten eines schlechten Neuwagenabsatzes in diesem Segment kein gutes Zeichen.
Natürlich wurde ich vom Händler falsch beraten, sonst hätte ich mir das CD 70 ab Werk mitbestellt, aber dem Händler kann man dies nicht vorwerfen (ein kleiner, ansonsten noch sehr kundenfreundlicher Betrieb im Essener Süden), da er über derartige Änderungen im Detail wohl selbst nicht vorab informiert war.

Nun meine Frage (Antwort auch als PN möglich), kennt jemand eine Werkstatt im Essener Bereich, die sich mit dieser Problematik vielleicht tief greifender auskennt, um zumindest, wenn das gute Becker nicht mehr geht, das CD 70 mit akzeptablen Aufwand und Kosten nachzurüsten? Wenn man Schaltpläne kennt, muss es ja kein neuer Kabelbaum sein, da vielleicht ein paar neue „Strippen“ zum GID den gleichen Zweck erfüllen könnten.
Danke für Eure Mühe.

Gruß
CamryV3

25 Antworten

Wenn du etwas wegen der Nachrüstung vom Navi 70 weisst sag mir bitte bescheid BlackTM

Schaun wir mal, Erfahrungsgemäss taucht die Frage schnell auf.

Muss mir mal die Schaltpläne zu Gemüte führen.

MfG BlackTM

oki

Hallo,

@BlackTM

Wieso denkst Du, dass MY05 einfacher nachzurüsten ist?? Ist der Kabelbaum voll belegt?

Gruss TS

Ähnliche Themen

Hi Tschinkels,

sorry, lese das etwas spät...

Also, die MY5.0 Radios funktionieren jetzt voll über den Midspeedbus. D.h. es sind im Prinzip nur Spannung und Busleitungen nötig (es sind ein paar mehr, klar). Damit gibt es keine komplizierte Umverdrahtung, desweiteren sind die Radios alle sehr ähnlich (in der Funktionsweise und Anschlüssen).

Es ist z.B. ohne weiteres möglich für jedes Radio ein CID zu verbauen. Die Anzeige erfolgt ohne weitere Probleme in Farbe. Für die Navikarte wird weiterhin ein separates Kabel benötigt (etwa 20cm einzelner Kabelstrang, einfach zu legen + zu kaufen), das das Videosignal überträgt.

Nachrüstung eines Original-Opel Navis dürfte sich also auf Austausch der Geräte und entsprechende Tech2-Action reduzieren.

So ganz belegen kann ich das noch nicht, mangels Schaltplänen.

MfG BlackTM

Hallo zusammen,

nach Auskunft mehrerer FOH's aus meiner Umgebung (und Opel Service Center) geht dies definitiv nicht so einfach, da das CD70 Navi gegenüber dem CD30 MP3 einen anderen Kabelbaum mit mehr Anschlüssen hat, z.B. ist auch die Antenne mit Phantomspeisung angeschlossen. Der Kabelbaum kostet ca. 800,- EUR, das Navi liegt bei 1500,- EUR plus Arbeitslohn, ergibt für das ganze mind. gute 3000,- EUR.
Ich hoffe, das jetzt die Umrüstung auf das Becker Navi klappt, unter Verzicht die Uhrzeit und das Display einstellen zu können (=Setting- Menü im Originalradio), dies geht dann jeweils nur mit dem TECH2 beim Händler. Die BC- Funktion (z.B. für Reifendruck) könnte evtl. noch über die Lenkradfernbedienung lauffähig sein, falls ich diese überhaupt nachrüsten kann, das müsste evtl. noch geklärt werden.

Gruß
Frank

Das Radio CD 70 besitzt einen eigenen 8 poligen Stecker für das Infodisplay, der Kabelstrang verläuft auch direkt zum Display und somit kann man ja den Kabelstrang selber bauen.
Stecker müßte man beim freundlichen nachfragen.
Der Originalstecker am Radio müßte ja komplett belegt sein.
flo

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Hi Tschinkels,

sorry, lese das etwas spät...

Also, die MY5.0 Radios funktionieren jetzt voll über den Midspeedbus. D.h. es sind im Prinzip nur Spannung und Busleitungen nötig (es sind ein paar mehr, klar). Damit gibt es keine komplizierte Umverdrahtung, desweiteren sind die Radios alle sehr ähnlich (in der Funktionsweise und Anschlüssen).

Es ist z.B. ohne weiteres möglich für jedes Radio ein CID zu verbauen. Die Anzeige erfolgt ohne weitere Probleme in Farbe. Für die Navikarte wird weiterhin ein separates Kabel benötigt (etwa 20cm einzelner Kabelstrang, einfach zu legen + zu kaufen), das das Videosignal überträgt.

Nachrüstung eines Original-Opel Navis dürfte sich also auf Austausch der Geräte und entsprechende Tech2-Action reduzieren.

So ganz belegen kann ich das noch nicht, mangels Schaltplänen.

MfG BlackTM

Somit kann ich bei meinem MY05 mit cd30MP3 einfach so mein GID gegen ein CID tauschen? Muß da was mit Tech 2 gemacht werden oder einfach nur austauschen?

@ diesel77

Tech2-Action besteht aus entheiraten, dann umbauen (austauschen) und dann wieder verheiraten. Auf Astra-H.de gibts nen ausführlichen Thread samt Bildern (vom Ergebnis).

@ CamryV3

Pass auf das die Händler auch wirklich vom MJ 2005 sprechen. Das man für ein Navi die Antenne und das Kabel zu dieser benötigt ist ebenfalls hoffe ich klar. Allerdings lässt sich dieses auch nachziehen, ohne den kompletten Kabelsatz zu tauschen, genauso wie man einen anderen GPS-Empfänger auch im Armaturenbereich anbringen kann (bei SolarReflect etwas komplizierter). Die Kabelbelegung der MJ 2005 Radios sollte gleich sein.

MfG BlackTM

@ BlackTM

Ja es ging speziell um MJ 2005, man müsste natürlich die Anschlusspläne vom CD30 und CD70 zum Vergleich haben, um die Aussagen nachzuprüfen.
Zur Antenne: hier habe ich eine Hirschmann GPS/GSM 1890 PA/SMBf zum Kleben an der Innenseite der Windschutzscheibe (Durchmesser 7cm), am durchlässigen Bereich um den Innenspiegel mit WICLIC- Adapter für das Becker. Das erspart eine neue Aussenantenne mit aufwendiger Kabelverlegung.

Gruß
Frank

Navi-Nachrüstung

Hey Leute, das Problem einer Navi-Nachrüstung beim aktuellen Vectra ist ja eigentlich nicht wirklich eines: Originalradio einfach drinlassen und lediglich die Lautsprecher abklemmen, Ablage unter der Klimaautomatik rausnehmen und da das Navi-Radio à la Becker DTM o.ä. reinsetzen. Wer's etwas schöner mag, bastelt sich (oder lässt basteln) noch zwei Kunststoffecken, die links und rechts des Radios eingesetzt werden und voila - fertig ist das Ganze. Im Übrigen muss bei Radio mit normalem CD-Schacht noch nichtmal Aschenbecher und Zigarettenanzünder geopfert werden.
Viel Spaß!
PS: Auf Wunsch kann ich auch mal ein Bild vom eingebauten Radio machen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen