Problem nach Thermostat wechsel, Kraftstofflauch gebrochen

Mercedes ML W163

Hi, ich bin neu hier und hab sofort ein Problem!
Habe bei meinem Dad seinem Ml 270 cdi das Thermostat getauscht. Arbeite selber bei VW und dummerweise habe ich dabei nen Kraftstoffschlauch abgebrochen -.-
Jetzt springt das Fzg. nicht mehr an logischerweise nur weis ich nicht was das für ein Schlauch ist bzw. wofür wird er gebraucht etc. denn es sieht so aus als würde er einfach nur an dem Abzweig ca. 30 lang sein und einfach nur einen Stopfen drauf haben.
Auf den Bildern ist zu sehen was ich meine, ist das die Hochdruckpumpe woher der Schlauch kommt?
Ist es schwer den Schlauch selber zu wechseln?
Und muss danach das System entlüftet werden, bzw ein Relais gebrückt werden, denn ich habe ja kein Tester für MB.

Img-1675
Img-1674
Beste Antwort im Thema

Der Schlauch geht einmal an die HD-Pumpe und einmal an die Dieselpumpe.

23 weitere Antworten
23 Antworten

hab ich dir doch gerade geschrieben, das wenn er nach 3 mal orgeln nicht anspringen will,
das du die Leitung mit Diesel vorfüllst.
Oder haste das überlesen 😕

Das Ventil ist ein Prüfventil und kein Entlüfterventil. Diesel wird nicht in die Leitung gefüllt sondern in den Filter und das von vorn am Filterausgan mittels Vakuumpumpe. Das mit dem Georgel würde ich nicht machen sonst brauchst du bald einen neuen Anlasser.
Nur wenn der Filter voll ist kannst du das kleine Luftpolster gefahrlos (für die HD-Pumpe) überbrücken.

So.... hab mich eben mal dran gemacht und hat alles geklappt, aber verdammt ist das eng 😁 bin ich nicht gewohnt :P
Ich danke euch allen recht herzlich war eine super hilfe und wirklich sehr schnell!
Dankeschöööön 🙂

hallo zusammen,

mir ist gestern beim 270CDI (12-2001/Modelljahr 2002) das gleiche passiert...wie löse ich denn die Schlauche auf der linken Seite der Pumpe...? Die sehen gesteckt aus, keine Befestigungsklammer wie rechts oben...einfach kräftig ziehen?

Ähnliche Themen

Eigentlich sind da Sicherungsbügel dran. Evtl. hat der Vorbesitzer schon mal dran gearbeitet?
Mach mal ein Foto wie es bei dir an dieser Stelle aussieht.

Hey Reiner,

ist nicht mein Bild, aber gleich:

http://www.motor-talk.de/.../neu1-i204315297.html

Die auf dem Bild mit dem oberen Pfeil markierte Torxschraube mit einer 8. Nuss lösen,
Halteklammer entfernen und die Dieselleitungen raus ziehen.

Cool...danke, wird gemacht 🙂

Die geschraubte Leitung ist rechts an der Pumpe die mit Bügel versehenen sind links.
Beim fragen versehentlich die Seiten vertauscht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen