1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. Problem nach Radlagerwechsel

Problem nach Radlagerwechsel

VW Lupo 6X/6E

Hallo Leute.

Das Radlager an einem VW Lupo 1.4 16V war vorne links (Fahrerseite) defekt. In einer Werkstatt wurde das Radlager getauscht (Febi). Danach gab es klackern/knacken beim fahren. Zum Glück ist das direkt nach der Reparatur aufgefallen. Wir sind dann zurück und man hat die Schraube an der Radnabe festgezogen (war wohl nicht fest genug).

Nun macht das Auto unheimlich kranke Geräusche beim fahren. Ich kann es nicht beschreiben. Wie ein Abrollgeräusch von alten Reifen in 1 Mio. mal lauter. Umso schneller man fährt, umso lauter wird es. Es ist so schlimm, dass man davon Kopfschmerzen bekommt.

Was könnte das sein?

21 Antworten

Ich überlege gerade, ob ich das Radlager selbst wechseln sollte.

Gibt es für den VW Lupo auch Radlagersätze, wo das Radlager schon eingepresst ist? Plug&Play?

Screenshot-2024-07-01-at-19-14-44-skf-vkba-3643-radlage

Dann müsstest du ja das komplette Radlagergehäuse mit Radnabe ersetzen.
https://www.youtube.com/watch?v=BDWY6rGmaac

Ich habe leider keine Hebebühne, Presse usw.

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 1. Juli 2024 um 19:36:23 Uhr:


Ich habe leider keine Hebebühne, Presse usw.

Ob Deine Hinterhofwerkstatt so ausgerüstet ist, wie die in dem Video?🙄

Glücklicherweise halten die Lager ja lange.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 1. Juli 2024 um 19:32:56 Uhr:


Dann müsstest du ja das komplette Radlagergehäuse mit Radnabe ersetzen.
https://www.youtube.com/watch?v=BDWY6rGmaac

Das video ist hervorragend.

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 1. Juli 2024 um 19:36:23 Uhr:


Ich habe leider keine Hebebühne, Presse usw.

Geht auch ohne, habe ich auch gemacht.

So einen Satz habe ich mir dafür gekauft, ist m.M.n. sein Geld wert.
https://www.ebay.de/itm/275622413103?...

Das einzige Problem ist die Radnabe aus dem Lager zu bekommen, in dem Satz sind dafür solche „Schrauben“ drinnen, wenn man aber ABS hat funktioniert das beim Lupo nicht.
Entweder man braucht dann noch so etwas.
https://www.ebay.de/itm/265574705704?...

Oder, wenn man dafür zu geizig ist, wie ich, kann man die Radnabe von hinten rausschlagen. Ich habe mir dafür eine große Schraube mit Muttern und einer großen dicken Unterlegscheibe genommen, die Unterlegscheibe genau auf den Innendurchmesser vom Lager abgeschliffen (damit man die Verzahnung nicht beschädigt) und mit den Muttern vorne auf der Schraube fixiert. Dann von hinten ins Radlager rein und mit einem Hammer rausschlagen. Ich habe das Radlagergehäuse nicht mal ausgebaut, das geht unterm Auto liegend zwar alles andere als gut, aber es hat funktioniert.

Der Rest ist mit dem Werkzeug aus dem Koffer dann kinderleicht.

Ich habe das Radlager in einer freien Meisterwerkstatt reparieren lassen. 130,00 Euro und läuft perfekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen