Problem ,Motorleuchte im Dauerbetrieb
Bei meinem Tauschommi BJ1998 2l16v leuchtet die Motorlampe !
Also sobald ich die Zündung einschalte leuchtet die Lampe auf ,diese geht beim Motorstart nicht aus.
Der Motor läuft aber ohne irgendwelche Probleme egal ob im Standgas oder unter Volllast keine Probleme festzustellen😕
Diagnosegerät meldet keine Fehler jemand ne Idee??
Also ich dachte schon an das Motorsteuergerät oder bin ich da auf dem Holzweg?
Für ne schnelle hilfe wäre ich sehr sehr dankbar denn morgen soll der Motor in meinen anderen eingebaut werden und da wäre es vieleicht nicht schlecht das vorab zu kontrollieren denn bei ausgebautem Motor kommt man ja besser an alles ran.
Grüßle
27 Antworten
Wurden in letzter Zeit irgendwelche arbeiten am Fahrzeug durchgeführt?
Naja dann doch erstmal fehler auslesen und gucken was denn so gespeichert wurde.
Wenn deine MKL bzw. irgendwelche Leiterfolien im Tacho nicht defekt sind dann leuchtet diese Lampe nur wenn auch ein Fehler vorhanden/abgespeichert ist vielleicht mal ein anderes Diagnosegerät verwenden (Tech2?) oder aber wie schon gesagt Tacho oder Lampenaufnahme mal genau prüfen.
Ok
werde den Motor morgen mal in meinen Anderen einbauen und sehen ob das Prob weiter besteht!
Noch kurtz was anderes
Der Tauschommi hat den Grosen BC meiner aber nur den kleinen passt das oder muß ich den Kabelbaum mit übernehmen
Wie ich hier schon lesen konnte, setzt ein defektes Motorsteuergerät einen eigenen Fehlercode. Allerdings sind wirklich defekte Motorsteuergeräte eher die Seltenheit.
Wenn beide die gleiche Heizung/Klima und das gleiche Getriebe und die gleichen Scheinwerfer haben, brauchst du nur 🙄😛😉 den kompletten Armaturenbrettkabelbaum und den Motorkabelbaum umzubauen.
Ist das Getriebe oder die Heizung Klima und die Scheinwerfer (also Xenon oder kein Xenon) anders, geht ohne eine wilde Strippenzieherei nix in der Richtung.
Hi,
Welches Diagnosegerät wurde denn benutzt ?
So
heute haben wir uns entschieden den Motor nicht zu wechseln sondern den Tauschommi auf Dienstag für den Tüv fertig zu machen!
Ommi ist soweit heute fertig geworden bleibt da noch das Prob mit der MKL.
Habe heute leider nicht nachgeschaut um was für ein Diagnosegerät es sich handelt.
Wir haben aber heute mit dem Diagnosegerät den Fehlerspeicher gelöscht und alles nochmal geprüft.
Und siehe da NWS Fehler😠
So nun habe ich den Sensor augebaut und wollte den von meinem anderen Ommi verbauen aber leider passt der Stecker nicht .
Der eine Stecker hat diese Metallklammer und der andere hat so ne Plastiklasche.
Nun meine Frage:
Passt der Stecker da drauf oder nicht?
BZW.Kann man das umbauen oder z.b. das kabel irgendwie tauschen denn ich würde mir gerne die Kosten irgendwie ersparen!!
Steff
Vielleicht hilft es ?
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=670737
Also den Stecker habe ich der ist auch io genau wie der NWS
Ich könnte das kabel doch auch an anderer Stelle abzwicken und und das andere Kabel mit Stecker einlöten oder ist das nicht zu empfehlen?
Warum pfuschen wenn man es auch richtig machen kann?
Hast du das PDF nicht gelesen?
Hi ,
doch das Pdf hab ich gelesen werde es auch so machen wie in der PDF beschrieben.
Ich dachte nur man könnte das kabel doch auch an anderer Stelle trennen und einfach das andere Kabel mit Stecker verwenden.
Darum Fragte ich ja ob das zu empfehlen ist oder nicht .
Aber ich habs verstanden also Stecker wechseln.
Cool man lernt immer wieder was dazu!!!😁😁😁
Danke euch schonmal! Hoffe das Morgen alles klappt den dann muß ich die Hebebühne bei meinem Kumpel in der Werke verlassen.
Dienstag kommt der Tüv (ANGST HOFF BIBBER)