Problem mit Zentralverriegelung und Keyless Go an Fahrertür
Hallo, bin neu hier in der Abteilung und komme gleich mit einem Problem meines neuen 500ers.
Ich muss sagen dass ich bereits viel gelesen habe , jedoch nicht darauf schließen kann wo meine Ursache des Problems liegt.
Der Wagen ist von 12/2002 also vorMOPF. Hat sogut wie alles an Ausstattung , inklusive komplett AMG Paket ab Werk. Leider auch einige Probleme:
Symptome:
-Zentralverriegelung funktioniert nicht über Funk und auch nicht per Infrarot
-Keyless go-Öffner an Fahrertür funktioniert nicht (Knopf zum abschließen geht)
Also man kann natürlich nie wissen ob es jetz alles eine Ursache hat oder ob ich verschiedene Probleme am Auto habe. Die Sache ist dass ich zuerst dachte dass mein Schlüssel defekt ist (vorbesitzer gab mir nur einen mit) und deshalb die Verriegelung über Funk nicht funktioniert, sowie dass mein Türgriff der Fahrertür defekt ist und sich deshalb das Keyless go nicht öffnen lässt. Jedoch funktioniert die Verriegelung per Funk auch nicht mit dem neuen Schlüssel und über die Infrarotschnittstelle an der Fahrertür geht auch nichts. Die Keyless-go Taste zum verriegeln des Fahrzeugs funktioniert jedoch auch an der Fahrertür (Lediglich die in der Mulde zum entriegeln des Fahrzeugs nicht). Auf Rat meines Freundlichen habe ich den defekten Türgriff ausgebaut und alle Kabel abgesteckt , jedoch ergab es keine Veränderung im Bezug auf jegliche Funktion der Funkfernbedienung. Wenn der Funkempfänger defekt ist + mein Türgriff .. wieso funktioniert dann die Abschließfunktion des Keyless go? Und warum funktioniert die Infrarotbedienung nicht , schließlich ist das Kabel zum Türgriff des Keyless go ein anderes.
Ich kann also momentan mein Fahrzeug nur öffnen, indem ich per Keyless go an einer anderen Tür öffne (oder per Notschlüssel).
Möglicherweise ist auch ein Steuergerät der Grund für diese Symptome? Ich möchte lediglich nicht wild alle Teile auswechseln , da ich noch Abiturient bin und somit nicht die finanziellen Mittel habe(enttäuscht mich nicht und behaltet eure Sprüche für euch 😁).
Falls jemand ein Verdacht hat würde ich gerne wissen welche Teile ich prüfen kann ohne direkt Geld zu investiern... Zeit zum schrauben und ausprobieren habe ich momentan.
Vielen Dank für eure Antworten!
22 Antworten
Griffe kann mann nur aufschneiden nie wieder zusammenbauen habe mir mal den Spass gemacht sind innen einfach voll wasser. gerade im winter nie keyless go benutzen wenn die Griffe vereist sind die Gummis sind ruck zuck durchstochen oder eingerissen. Standartfarben gibts zu kaufen designo nicht
Zitat:
@Mackhack schrieb am 25. Januar 2016 um 22:42:29 Uhr:
Zum Thema IR Sensor gibt es eine gute bebilderte pdf Anleitung wie man diesen repariert. Deshalb schreibe ich die Schritte dazu nicht auf. Den Link dazu gibt es bestimmt in der FAQ. Nischen Eigeninitiative zeigen wäre nicht schlecht 😉Zitat:
@dieselkiste schrieb am 25. Januar 2016 um 21:55:30 Uhr:
was sagen die insider dazu, die das ding schon mal ausgebaut haben?
ist eine lötstelle schuld?
ist ein neuer kondensator einzulöten?
ist ein mikroschalter zu tauschen?
vermutlich habe ich mein problem schlecht beschrieben
@faq "komfortschliessung ir-sensor" kenn ich, ist aber für mein problem nicht treffen
@faq "türgriff ausbauen" kenn ich
... ich hab nicht das problem mit dem ausbauen und auch nicht mit dem ir-sensor;
mein problem:
drücke ich innenseitig beim türgriff die "klappe oder den hebel" so hat sich die türe geöffnet; das tut sie jetzt nicht mehr
komfortschliessung funktioniert aber
Vielleicht ist der Bowdenzug ausgehängt? Innenverkleidung ausbauen und nachsehen.
Habe jetzt vor kurzem mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, da war leider nichts hinterlegt. Leider hat der Dicke noch 1-2 andere Probleme um die ich mich zuerst kümmern will. Falls ich hier mit meinem Problem weiterkomme bzw es neue Infos gibt werde ich das damit ergänzen.
Gruß
Ähnliche Themen
Tut mir leid habe ausversehen doppelpost gemacht... Kann ich diesen Beitrag hier irgendwie wieder löschen?
Hallo,
Habe auch seit ein paar Tagen Probleme an Keyless go Fahrertür. Alle anderen Türen funktionieren Einwandfrei, nur an der Fahrertür lässt sich das Auto Sporadisch nicht öffnen bzw. Schließen. Es hat bis vor ein paar Tagen immer problemlos geklappt. Hat einer vielleicht Erfahrung damit gehabt? Kann es vielleicht sein das Die kabel am Türgriff einen Wackelkontakt haben?
Danke schonmal im Voraus für hilfreiche infos und Tipps..
Türgriff ist Kaputt gehen öfter kaputt.
Ok Danke für die Info