Problem mit Xenon

VW Scirocco 3 (13)

Wollte das Xenonlicht einstellen lassen (höher) aber das ist nicht möglich.

Da die Sensoren an der Vorder bzw. Hinterachse nicht im Regelbereich sind
kann die Leuchtweite nicht angepasst werden.

Die Sensoren an den Achsen wurden schon getauscht, aber auch das brachte keinen Erfolg.

Auch bei einem Vergleichsmodell gibt es dasselbe Problem.

Also lasst Euer Xenon kontrollieren, da die Leuchtweitenregulierung sonst nicht funktioniert!

Vielleicht kennt kennt ja auch jemand eine Lösung.

Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Problem gelöst!!!

Die automatische Leuchtweitenregulierung musste erst aktiviert werden????

Wieso weiß wohl keiner so genau.

Ansonsten muss ich sagen ist der Scirocco ein perfektes Auto.

Kein knarren, kein klappern super Verarbeitung.

mfg. Tom

81 weitere Antworten
81 Antworten

ganz ehrlich und meine persönliche meinung......

absoluter blödsinn!!!

Blicks grad nich so richtig!!!
Was funzt jetzt nicht genau?? die automatische Einstellung der Scheinwerfer beim beladen? und dies liegt an den Sensoren?
Also wenn das so ist, wie kan ich das beim abholen gleich checken lassen ob das alles funzt??

Zitat:

Original geschrieben von Biffi


Blicks grad nich so richtig!!!
Was funzt jetzt nicht genau?? die automatische Einstellung der Scheinwerfer beim beladen? und dies liegt an den Sensoren?
Also wenn das so ist, wie kan ich das beim abholen gleich checken lassen ob das alles funzt??

Ja genau.

Einfach mit Diagnosegerät die Sensoren überprüfen lasen ob sie im vorgegebenen Bereich sind.
Diese Sensoren haben die Kennung G76 und G78.
Sind diese außer der Toleranz und man versucht jetzt eine Scheinwerfereinstellung vorzunehmen
so bekommt man einen Eintrag im Fehlerspeicher der sich nicht löschen läßt.

Mir kommt das Abblendlicht auchn wenig tief vor.... lass da aber zumindest nichts dran machen.
Bevor n Fahrzeug bei VW das Werk verlässt,werden die Scheinis auf das richtige Maß gebracht also werden die wohl nicht zu tief sein..
Sobald eine Unebenheit auf der Strecke ist blendet man auch kurzzeitig den Verkehr bevor die Sensoren was dagegen machen.
Aber funzen tun sie, denn man sieht immer wieder wie der Lichtkegel bei Unebenheiten in der Höhe verändert wird und vor einer Ampel beim Einlegen des 1. Ganges genauso...

... Keine Panik!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von m00nwalker2003


Mir kommt das Abblendlicht auchn wenig tief vor.... lass da aber zumindest nichts dran machen.
Bevor n Fahrzeug bei VW das Werk verlässt,werden die Scheinis auf das richtige Maß gebracht also werden die wohl nicht zu tief sein..
Sobald eine Unebenheit auf der Strecke ist blendet man auch kurzzeitig den Verkehr bevor die Sensoren was dagegen machen.
Aber funzen tun sie, denn man sieht immer wieder wie der Lichtkegel bei Unebenheiten in der Höhe verändert wird und vor einer Ampel beim Einlegen des 1. Ganges genauso...

... Keine Panik!!

Das stimmt so leider nicht. evtl ist es in der theorie so gedacht aber in der praxis sieht das leider anders aus. Letztes jahr haben wir 3 neue firmen-passat's mit xenon bekommen. bei allen 3 waren die scheinwerfer definitiv zu tief eingestellt. wurde beim händler korrigiert, der mitarbeiter von vw sagte mir auch das das durchaus öffters vorkommt.🙁

das die leuchten beim beschleunigen und abbremsen oder bei nem huppel nicht sofort und exakt reagieren kann ich aber auch bestätigen, fahre einen der 3 passat's.

mfg basti

Aber trotzdem durchläuft JEDES Fahrzeug eine Arbeitsfolge ,in der die Höhe der Scheinwerfer mit den üblichen Gerätschaften angepasst wird und das passiert genau nach dem 1. Starten des Motors und ein Durchspielen verschiedener Drehzahlen...
Nachdem sie aus diese Box kommen fahren sie zur Leuchtweiteneinstellung, da kann man nicht vorbeischleusen :P
Habs mit meinen eigenen Äuglein sehen dürfen...
Was die Höhe der Lichtkegel dann im Verkehr angeht, gibt es sicherlich viele Geschmäcker, deswegen fährt der eine mit manueller Regulierung auch auf 1 und der andere auf 3 ^^

Und dann setzen sich noch die Federn und das Licht passt nicht nehr 100%ig.

also zur Qualitätsüberprüfung oder wie auch immer das bei VW genannt wird möchte ich nur kurz folgendes sagen.
Im Nov. 2007 habe ich meinen neuen Passat Variant in der Autostadt abgeholt.Oh Schreck,das Auto war krumm und schief.Das war so schlimm das beim öffnen der Fahrertür,die Kante der Tür gegen den Kotflügel stieß und da schon der Lack abplatzte.Auf der Beifahrerseite hatte das Spaltmaß an den Türen teilweise auf einem halben Meter einen Unterschied von 3-5mm.Der Blinker in der Front paßte nicht richtig,der Beifahrerkotflügel saß nicht richtig etc...
Es kam dann 1 Woche später ein Mitarbeiter aus Emden von der Qualitätssicherheit und fragte mich doch ernsthaft wo ich das Auto her hätte.Mein Händler hat es ihm dann netter weise kurz geschildert.Da meinte er nur das könnte er sich gar nicht erklären.Da es vor dem verlassen in Emden ne Endkontrolle gibt und angeblich nochmal 2 in der Autostadt....ja und wenn das alles wirklich so wäre,und die da wirklich so penibel arbeiten würden,dann hätte irgend ein Mitarbeiter dieses wohl alles festgestellt....schon alleine das Knack-Geräusch beim öffnen der Fahrertür....Metall auf Metall....und bei nem schwarzem Lack sieht man Lackschäden sehr schnell...das Auto hab ich übrigens nie wieder gesehen...

Des weiteren,wenn dieses alles so akribisch überprüft wird und alles eingestellt wird....wie kommt es denn das hier Leute von Roccos berichten die bei der Abholung Lackkratzer an Türen,Kühlergrill,Scheinwerfer etc aufweisen.Sowas müßte ja eigentlich alles auffallen.
Und wenn bei,wie von einem Vorredner hier geschrieben,bei 3 Passat´s alle Scheinwerfer zu tief eingestellt waren...dann zweifel ich doch ein wenig an der Qualitätsüberprüfung...

Was bitte hat eine Scheinwerfereinstellung mit euren Qualitätsproblemen zutun?!
Das Fahrzeug wird vor so einer Box mit diversen Spiegeln gefahren und dann werden die Scheinis eingestellt... Was diverse Schäden angeht ist auch nicht immer VW veranwortlich ,sondern es gibt genug Leute,welche die Fahrzeuge verladen und es da zu diversen Kratzern kommt (damit meine ich keinen verzogenen Kotflügel)

Wenn ihr unglücklich mit eurer Einstellung seit,dann stellt euch vor eine Wand und dreht den Lichtkegel nach oben, aber es wird wohl keine Normeinstellung sein!

Zitat:

Original geschrieben von m00nwalker2003


Was bitte hat eine Scheinwerfereinstellung mit euren Qualitätsproblemen zutun?!
Das Fahrzeug wird vor so einer Box mit diversen Spiegeln gefahren und dann werden die Scheinis eingestellt... Was diverse Schäden angeht ist auch nicht immer VW veranwortlich ,sondern es gibt genug Leute,welche die Fahrzeuge verladen und es da zu diversen Kratzern kommt (damit meine ich keinen verzogenen Kotflügel)

@m00nwalker2003

Es geht ja nicht darum das ein VW Mitarbeiter nen Kratzer in den Lack beim verladen oder sonst wobei ein Schaden verursacht hat...sondern das die Fahrzeuge durch einen VW-Mitarbeiter vor der Übergabe an den Kunden(vor allem bei Abholung in der Autostadt) nochmal gecheckt werden....und einer Prüfung unterzogen werden.Und dann sollte sowas wie Kratzer,krumme Spaltmaße,verdreckter Innenraum...nicht vorkommen.

Und um nochmal zu dem Scheinwerferproblem zu kommen,wenn die Qualitätsprüfung schon nicht so "rund" läuft...wer sagt denn das bei jedem Fahrzeug in der dieser Box auch die Scheinwerfer richtig eingestellt werden....und da nicht ein vielleicht grad unmotiviertet Mitarbeiter das ganze halbherzig macht....oder aus zeitlichem Druck..wie auch immer.

Habe dies grad bei meinem A6 gehabt.Hatte das Gefühl das mein Scheinwerfer auf der Fahrerseite zu hoch eingestellt war.Ab zu meinem🙂 und mal kurz überprüfen lassen.Dann hieß es,jo...haben wir eingestellt....ja haben die Jungs auch...war super...ich konnte Nachts gucken als ob es Tags war...Fernlicht hab ich nicht mehr gebraucht....nur komisch das mich auf einmal alle gegrüßt haben😎
Also wieder hin...ja da hat der Mitarbeiter mal einfach den korrekten Scheinwerfer an den falsch eingestellten angepaßt....

Also kann ich mir gut vorstellen das diverse Fahrzeuge mit nicht ganz korrekt eingestellten Scheinwerfern ausgeliefert werden.

Gruß Nico

Die Scheinwerfer werden in der Produktion halbautomatisch eingestellt.
Das Gerät fährt vor den Scheinwerfer und der Werker hält 2 EC-Schrauber an die Verstellschrauben und die Steuerung der Schrauber funktioniert dann automatisch.
Am Ende der Einstellung wird ein Protokoll der Einstellungsdaten gedruckt und in die Fahrzeugunterlagen geklebt. Diese Unterlagen bleiben aber bei VW und die bekommt nicht der Kunde. Da stehen alle Nacharbeiten und Protokolle der automatischen Stationen drin.
Wenn ein Mitarbeiter dann auf dem Protokoll-Ausdruck eine nicht korrekte Einstellung sieht, wird es nachgearbeitet und abgestempelt, sonst geht der Wagen nicht weiter zur Auslieferung.
So kenne ich es vom T5. Aber beim Scirocco oder den anderen VW-Modelle dürfte das Verfahren nicht großartig abweichen.

Und da jeder ein anderes Empfinden hat, kommt es auch vor, dass einige mit der Einstellung unzufrieden sind. Wenn man dann in die Werkstatt fährt und sagt, dass die Scheinwerfer zu tief sind, dann stellen die die Scheinwerfer halt ein Stück höher, evtl. bis zur oberen Toleranzgrenze oder ein wenig zu hoch. Auf jeden Fall ist der Kunde dann zufrieden und dass zählt bei der Werkstatt.
Ob er dann blendet, ist ihm doch egal.

Und ob eine genau eingerichtete, stationäre und automatische Einstellvorrichtung ungenauer sein soll, als eine mobile Einstelleinrichtung wage ich mal zu bezweifeln.

Höheneinstellung hin oder her.

Ich wolte euch nur darauf hinweisen das das einstellen der Scheinwerfer mit dem Diagnosegerät
bei meinem (und anscheinend auch bei anderen Sciroccos) nicht möglich ist.

Habe meine Scheinwerfer mechanisch auf die richtige Höhe anpassen lassen, aber das ist ja nicht wirklich die Lösung, da dies ja normalerweise mithilfe des Diagnosegerätes erfolgt.

mfg.Tom

Guckt mal in die aktuelle AMS. Dort wurden mehrere Fahrzeuge im Lichtkanal vermessen und es musste an einigen Autos nachjustiert werden.

Und das war nicht das erste mal so.

Nett zu lesen...bin von meinem G V GT mit Bi-Xenon nun auf den Rocco umgestiegen und was soll ich sagen, hab mich richtig erschrocken über die Xenon-Befeuerung! Fahr direkt morgen mal zum 😁 und lass das mal nachgucken...dann koennen sie auch direkt die "Rostschrauben" im Kofferraum wechseln und den Wagenheber festlöten.
Gruss

Problem gelöst!!!

Die automatische Leuchtweitenregulierung musste erst aktiviert werden????

Wieso weiß wohl keiner so genau.

Ansonsten muss ich sagen ist der Scirocco ein perfektes Auto.

Kein knarren, kein klappern super Verarbeitung.

mfg. Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen