Problem mit vorderen Wischerdüsen
Hallo
Ich habe seit vorgestern leider ein kleines Problem mit meiner Scheibenreinigungsanlage, jedenfalls mit der vorderen.
Jedes mal wenn ich die Scheibenwischdüse betätige läuft die ganze Brühe an der Heckscheibe heraus und kein einziger Strahl kommt aus den vorderen Düsen.
Ich muss dazu sagen, dass ich vor 4 Tagen neues Scheibenfrostschutzmittel reingeschüttet habe, da die alte Brühe, welche ich damals Pur reingekippt habe bereits eine kleine Eisschicht am oberen Ende des Wischwasserbehälters gebildet hat.
Habe natürlich auch erst gedacht vielleicht ist irgedwo durch das gefrohrene Zeugs eine Leitung aufgesprengt worden, aber dann würde die hintere Düse ja auch nicht mehr funktionieren, zumal die vorderen Wischerdüsen bis vor 2 Tagen noch funktionieren. Gefroren dürfte eigetlich nichts sein, weil die Brühe erst bei -70° gefriert.
Ich kann mich leider auch nicht erinnern, dass ich das Problem im letzten Winter hatte, aber dieser Winter ist deutlich kälter.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tipp wie ich dem Problem auf die Spur kommen könnte?
Bin für jede Antwort dankbar ^^
13 Antworten
ich würd die düsen einfach mal ausbaun und ma ein bissi auftauen lassen, danach mit druckluft ma vorsichtig ausblasen und wieder einbaun.
Also ich hab das selbe nur hinten mir ist die brühe leider übernacht komplett in dem behälter festgefroren und ich hab dann unverdünnt frostschutz draufgeknallt.vorne läuft es jetzt super aber hinten kommt nix an hör nur den motor brummen.
Was tun?
Das mit dem Ausblasen wird wohl erst nach den Weihnachtsfeiertagen gehn, weil muss mir dann auf der Arbeit erstmal den Kompressor schnappen. Vielleicht erledigt es sich auch durch die höheren Temperaturen die für Anfang nächste Woche angesagt sind also über 2°C wieder von selbst.
Das Problem mit komplett zugefrorenen Behälter hatte ich vor 2 Jahren auch einmal. Kontrolliere nachdem dein Auto Warmgelaufen ist mal die Stelle neber deinem Linken Vorderreifen. Falls das Schmerlzwasser was dort üblicherweise herausläuft einen alkoholisch/chemischen Geruch bzw. Geschmack hat ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dein Behälter durch das gefrorene Wasser was sich ausgedehnt hat aufgesprengt wurde.
Das würde aber leider nicht erklären warum bei dir nur die vordere Wischerdüse funktioniert, weil der Schlauch der richtung heck verläuft sollte anfürsich durch gefrorenes Wasser nicht beschädigt werden, aber bei einem älteren Auto ist das pauschal leider nicht so einfach.
In vielen Fällen würde es schon vollkommen Reichen wenn diese Schmodderfirmen, welche Scheibenwischwasser herstellen, dass Zeugs einfach bis -20° verwendbar machen. Sowohl die Sommer, als auch die Wintermischung.
Aber da man Scheibenwischfrostschutz ja für das doppelte verkaufen kann, wird es wohl weiter Jahr für Jahr leute geben die sich daran ihre komplette Anlage schrotten. Leider gefriert Scheibenwischwasser in der Sommerausführung auch 100% konzentreirt bei ca. 0° C, was die meisten Leute nicht denken würden, wenn sie etwas unverdünt anwenden.
Ähnliche Themen
drum leist ich mir den "luxus" und benutz grundsätzlich immer ne 50/50 mischung mit dem winterzeugs.
hält dann bis -30° und solang ich net nach sibierien fahr langt das dicke 😉
Ich habe gestern gehört, dass die vorderen und hinteren Wischerdüsen von Sicherungen betrieben werden.
Kann mir evtl. jemand sagen um welche Sicherungen es sich handelt?
Habe zwar schon in der Suchfunktion ein wenig herumgestöbert, aber bei dem Thema Scheibenwischer stoße ich eigentlich nur auf neue Blätter und nicht auf die Düsen.
naja wäre die sicherung durch würde es auch dunkel bleiben, is in der oberen reihe die dritte von rechts, müsste eine 30A sein.
an der hängen u.a auch die scheinwerfer und eben das relais für die pumpe, die sollteste aber hören wenn sie läuft
Da es heute mal nicht geregnet oder geschneit hat, habe ich mich mal ran gemacht das Problem zu suchen. Habe die Pumpe für das Scheibenwischwasser ausgebaut und was ich da gesehen habe hätte mich bald zu weisglut gebracht.
Der Schlauch für die vorderen Wischerdüsen war halb abgerissen, schätze mal die Dichtung hat es schon vor längerer Zeit weggehauen... Dann schaue ich mir die Dichtung vom Wischwasserbehälter zu Pumpe an und genau das selbe Bild: Die Dichtung lag in ihre Bestandteile aufgelöst im Wischwasser, also nur noch kleine Plastikstücke. Soweit ich es von außen sehen konnte hat der Wischwasserbehälter an genau der Stelle wo die Pumpe ist einen Riss, also ist diese auch Schrott...
Was schätz ihr was mich der Spaß beim FOH kosten würde, also Neuer Schlauch für Vorne, Neue Pumpe und neuer Wischwasserbehälter mit Einbau?
Da liest man noch fleissig den Thread und schon hats einen auch erwischt. Meine gute 60/40 Mischung sifft am Kofferaumdeckel raus. Muss jetzt auch danach schauen lassen. Dazu das Knarzen vorne links in Kurven (vllt Radlager) seit heute morgen. 2 Monate ohne Werkstatt kam mir auch etwas lang vor, endlich gehts wieder los...
Zitat:
Original geschrieben von Foxerl
Da liest man noch fleissig den Thread und schon hats einen auch erwischt. Meine gute 60/40 Mischung sifft am Kofferaumdeckel raus. Muss jetzt auch danach schauen lassen. Dazu das Knarzen vorne links in Kurven (vllt Radlager) seit heute morgen. 2 Monate ohne Werkstatt kam mir auch etwas lang vor, endlich gehts wieder los...
da wirds aber eher der schlauch in der durchführung zur heckklappe sein der gebrochen ist.
ne typische krankheit bei solchen knickstellen🙂
So habe mir gestern die Entsprechenden Teile auf dem Schrott besorgt um die Reparatur vorzunehmen. Habe ersteinmal soweit alles ausgebaut um den neuen Schlauch, den Wischwasserbehälter und die Pumpe einzubauen und ich voll honk Stelle mit genau in den Matsch und falle richtig schon auf die fresse 😁 Konnte mich noch hlabwegs auf einem Stein auffangen und habe mir dabei auch noch die Hand gebrochen...
Naja habe es dann heute morgen noch mal mit einer Hand versucht, aber so klappt es definitiv nicht. Habe dann nen Kumpel angerufen, der mir die Teile Grad einbauen sollte. Naja...
Der gebrauchte Wischwasserbehälter ist beim einbau irgendwie durchgebrochen, also undicht. Bei der gebrauchten Pumpe ist das Verbindugsteil abgebrochen, als er versucht hat den Schlauch reinzustecken...
Naja zumindest der Schlauch ist noch ganz :kotz: 40€ aus dem fenster geworgen...
Haben dann mal eine Werkstatt angerufen, was mich eine neue Pumpe und ein Neue Wischwasserbehälter mit einbau kosten würde. Er meinte etwa 400€.
Das ist doch ein Scherz oder? Dafür kann ich mir auch den Zahnriehmen+Keilriehmen erneuern lassen.
Ich bin definitiv erstmal für 4 Wochen ein halbinvalider und meine Lebensgefährtin braucht die Karre nächste Woche für eine 400km Autobahnfahrt.
Kostet der Mist wirklich 400€ oder wollte der nur abzocken. Weil ich kanns mir nicht vorstellen.
mh wenns der foh so sagt wirds wohl der preis sein.
da tät ich trotzdem lieber nochmal mein glück aufm schrottplatz versuchen oder hier im biete forum mal schaun ob grad jemand nen astra/tigra schlachtet.
das mit der hand ic natürlich auch ne feine geschichte *respekt* auf jeden fall gute besserung