Problem mit v max oder nicht??? 120d FL...
moin, hab nen neuen (3000km) 120d FL 177ps! bin heut zum ersten mal so richtig auf der bahn unterwegs gewesen und wollte natürlich wissen, was das auto so läuft. jetzt nun die frage, also bis 210 zieht er voll durch und dann wird es plötzlich echt schleppend. das auto kommt dann auf 225-230 km/h spitze. also ich hab das gefühl das die leistung irgendwie begrenzt wird, kann das sein oder hat das vieleicht noch jemand...
Danke für eure antworten...
44 Antworten
hallo
ruhig brauner..........
wollte nur anmerken das die 120d serie probleme mit der aufladung hat.
habe den 4 ten lader bei 14000km.
die leistungsunterschiede kommen daher.
bei modernen dieseln gibt es keine drehmom.löcher oder schwankungen.
ab 1700Upm muss der durchgängig schieben.
jeder der ein ruckeln oder leistungsschwankungen hat ...ab zum händler!...es
gibt einen neuen überarbeiteten turbolader mit neuer teilenummer!!!
ein 120d 177ps läuft je nach temperatur(lufteinlass offen oder geschlossen)
240 min nach tacho. echte 230! und das is für die kleine hippe genuch.
die bereifung, sofern sie in einer normalen dimension liegt, hat auf die tatsächliche geschwindigkeit nur einen geringen einfluss.
so
schüss
der digi
Zitat:
der läuft Tacho immer 240km/h, bergab haben wir schon knapp 260 geschafft
Mir ist kein 120d bekannt, der auf dem Tacho 260 anzeigen kann....
da der Tacho bei 240 stehen bleibt.Frage anders herum....welche Drehzahl wollt Ihr denn gehabt haben???
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
Zitat:
der läuft Tacho immer 240km/h, bergab haben wir schon knapp 260 geschafft
Mir ist kein 120d bekannt, der auf dem Tacho 260 anzeigen kann....
da der Tacho bei 240 stehen bleibt.
Frage anders herum....welche Drehzahl wollt Ihr denn gehabt haben???
doch..laut tacho hab ich meinen scho auf 250 und n bisschen drüber gehetzt bei knapp 4700...kein begrenzer.
aber lass es mal echte 235-240 gewesen sein....
hatte bis es probleme mit dem turbo gab nen chip auf 208ps und 410 nm
da ging der wagen echte 250 und hart in den begrenzer bei4800
bmw muss erstmal die motoraufladung in den griff bekommen
neuer überarbeiteter lader..... neues glück!
gruß
digi
Also nen ruckeln hab ich bisher noch nicht gehabt, aber leistungsschwankungen ja vieleicht? wie stark macht sich das denn bemerkbar?
Ähnliche Themen
hi
mit nur vieleicht wirste keinen neuen lader bekommen.
besonders autos, die im dritten quartal ausgeliefert wurden sind betroffen.
also juni bis fast ende okt.
warte mal ab.
brauchst ne felermeldung für den austausch.
die leistungsschwankungen gehen von unmerklich bis totalausfall.
... problem dabei ist, dass das auto beim händler schon in der ausstellung stand. bekommen habe ich es am 6.12.2007, habe also keine ahnung wann das auto vom band gegangen ist. wie kann ich das feststellen?
Hi,
also jetzt bin ich auch verunsichert.
Hatte vorher einen VFL, jetzt einen FL. Beschleunigung und Durchzug sind immer konstant (bis 160), Dann wird es schwach. 200 gehen noch problemlos, aber dann zwischen 200 und 210 wird es arg schwerfällig. Und damit meine ich, dass ich mindesten 3km brauche, um von 210 auf 220 zu kommen. Drüber hatte ich ihn fast noch nie.
Mein Wagen wurde in der 3. Oktoberwoche ausgeliefert und von mir 1500km gut eingefahren!
Was mit aufgefallen ist, dass ich mit den Sommerreifen (die 17 Zöller aus dem M-Pkaet mit Mischberifung) nicht über 210 gekommen bin. Aber da hatte der Wagen auch erst 3000km drauf.
Woran sehe ich, was ich für einen Turbolader habe?
Nachdem es scheinbar große Unterschiede bei den vom Tacho angezeigten Geschwindigkeizen gibt kann es ja nur :
- an der Bereifung
- an der Genauigkeit des Tacho
- an der Motorstärke liegen
werd bei Gelegenheit mit meinen Jungs mal auf nen Leistungsprüfstand fahren, vielleicht gibts da ja größere Unterschiede. Werde berichten was bei uns rauskommt. Hat da schon jemand Erfahrung?
Lg
Hallo,
ich hab auch die genannten Problemen, allerdings bei einem 118d! Bj 11/07. Gebaut evtl sogar 10/07.
Vmax = 196 lt GPS. Und zu hoher Verbrauch. Ich war bei BMW und es gab nur ein Softwareupdate, da ansonsten alles ok sei.
Toll!
Ich glaube nicht, das man die Problemfahrzeuge auf eine bestimmte Produktionszeit zurückführen kann. Meiner wurde am 06. März gebaut und hatte auch schon einen Turboschaden.
Ich kann aber auch ein kleines Erfolgserlebnis posten. Vorgestern zum ersten mal wieder 239 auf dem Tacho gehabt 🙂 Letzte Woche haben die bei mir einen Luftmassensystemtest gemacht und alle Teile am Turbo und LMM gereinigt. Zusätzlich habe ich (auch wenn ich nicht dran glaub weil ich viel AB fahre) mal ein paar KM richtig schön den 3. und 4. Gang in die roten gezogen, damit der richtig "freibläst".
Die Aussentemperatur lag mit 11° ungefähr 10° über den sonstigen Temperaturen wenn ich gerade mal 210-220 geschafft habe. Über die Luftfeuchtigkeit kann ich nix sagen. Nach einigem stöbern und googeln habe ich herausgefunden, das all diese Umweltfaktoren (Luftfeuchte, Temp. und natürlich Wind) die VMAX doch maßgeblich beeinflussen "können". Mehr als ich vorher dachte.
Naja auf jeden Fall hat mein 120d diese Geschwindigkeit nicht gänzlich verlernt. Irgendein Faktor wird da vielleicht nachgeholfen haben. Oder die Kombination aus allen 3? 🙂
so, habe eben beim freundlichem angerufen und ihm das problem geschildert. er hat sofort gesagt, dass das nicht in ordnung ist und ich in die werkstatt kommen soll. habe einen termin für dienstag und werde euch dann schreiben was die festgestellt bzw. gemacht haben....
Zitat:
Original geschrieben von florian 130
so, habe eben beim freundlichem angerufen und ihm das problem geschildert. er hat sofort gesagt, dass das nicht in ordnung ist und ich in die werkstatt kommen soll. habe einen termin für dienstag und werde euch dann schreiben was die festgestellt bzw. gemacht haben....
Und? Was hat sich ergeben? Oder haben sie ihn gleich behalten? ;-)
Das liegt an den 245 er. Der Widerstand ist einfach zu groß.
Man kann nicht alles haben.
Gruss
Grisu
Fehlerspeicher ausgelesen- ohne fehler... hab mit dem werkstattmeister gesprochen und er hat mir geraten ich solle erstmal warten bis das auto 6000- 8000km runter hat, ie es dann ist und er nen´paar autobahn km mehr drauf hat... naja mal abwarten... meld mich dann nochmal wenn sich etwas ändert...
Zitat:
Original geschrieben von florian 130
Fehlerspeicher ausgelesen- ohne fehler... hab mit dem werkstattmeister gesprochen und er hat mir geraten ich solle erstmal warten bis das auto 6000- 8000km runter hat, ie es dann ist und er nen´paar autobahn km mehr drauf hat... naja mal abwarten... meld mich dann nochmal wenn sich etwas ändert...
Ach nee...und was jetzt? q.e.d., würde ich sagen. Mehrere Autobahnfahrten, Eisdielen-Chickenchecker-Schlappen runter und schwupps, läuft der Bimmer wie Nachbars Lumpi nach einem Einlauf, wetten?
Munter bleiben
Henrik