Problem mit TÜV und Lambdasonde AAM

VW Vento 1H

Hi,

hab nen Problem, Hab nen Fächer bei meinem 1,8 75 PS AAM verbaut.
Bei diesem Sitzt die Lambdasonde kurz vorm Kat, vorher ja kurz hinterm Krümmer sind ja nur knapp 20 cm. Sonde wurde vor 4 Monaten neu eingebaut vorher hatte ich nen extremen Benzinverbrauch der Verbrauch liegt nun wieder bei ca. 8 Liter. Nur der Tüv gibt mir keinen Tüv da die Abgaswerte nich so sind wie sie sollen der beste lag bei 0,320 und es darf ja nur max 0.300.
Ist die Sonde wieder Schrott und warum?

Zudem war beim letzten Tüv der Wert noch 0,500 den ich nicht überschreiten durfte. Wurde das jetzt geändert???????

Am geplanten Kopf kann es nicht liegen oder.

Wie viel mehrleistung kann ich eingentlich von nem Fächerkrümmer, geplanten Kopf und nen Sportluftfilter mit größerem Ansaugttrakt erwarten?

Hab jetzt nen Monat Zeit um diesen Fehler zu beseitigen!

Währ dankbar für jeden Tip.

Beste Antwort im Thema

Man kann auch ne beheizte Sonde einbauen,falls der AAM die noch nicht hat.

34 weitere Antworten
34 Antworten

moment, ich such das grad zusammen... :-)

Zitat:

Original geschrieben von grillfest2202


währ es möglich das mir einer mal ganz kurz postet wo und wie ich den Kram anklemme.

Kauf dir einen Sicherungshalter wie diesen hier:

http://www.conrad.de/ce/de/product/502625/

Dann klemmst Du den Sicherungshalter mit auf das sw Kabel vom Zündspulenstecker, das ist Klemme 15 (aber ohne Absicherung) auf der anderen Seite des Sicherungshalters klemmst Du ein ws Kabel (Heizung) der Sonde an. Ich hab grad nicht auf dem Schirm wieviel Strom die Sonde braucht, PI*Daumen würde ich erstmal eine 10A Sicherung reinmachen, wenn Du es *schön* machen willst misst Du den Strom nach und nimmst dann die nächstgrößere Sicherung.

Das andere ws Kabel (Heizung) klemmst Du zusammen mit dem grauen Kabel (Sondenmasse falls vorhanden) auf den Masseverteiler am Motorblock.

Das Kabel zum Steuergerät für die Sondenspannung (alter Sondenstecker zum Steuergerät) müsste lila sein, das verbindest Du mit dem sw Kabel der Lambdasonde.

Zitat:

Original geschrieben von grillfest2202


Wenn du mir jetzt noch sagst welchen Wert du brauchst?

Du hast doch die Bescheinigung von der Untersuchung, da steht der Lambda-Wert bei erhöhter Drehzahl drin...

Die beheizte Sonde sorgt nur dafür das nach dem Kaltstart des Motors schneller niedrige Abgaswerte erreicht werden, da die AU (heisst mittlerweile UMA) aber bei warmem Motor gemacht wird ist die Heizung mal völlig egal...

Schau erstmal in die Bescheinigung, ist der Wert nahe 1 ist die Sonde auf jeden Fall schon mal nicht Schuld...

der Habicht

Also noch mal für ganz doofe also für mich.... :-)

sw kabel = Schwarz weiß ?

Du meinst also den Sicherungskasten? Oder direkt an die Zündspule im Motorraum?

Was ist das beste dort? Einfach ne Blockklemme (Lüsterklemme) nehmen oder nen Stromdieb......!

Natürlich ich mach fast alles schön :-) aber meistens muss es schnell gehen. Wie zum Beispiel dieses mal 3 Tage vorm Treffen erst die Teile bestellen aber das schaff ich schon seit 5 Jahren immer wieder. Kommt ja immer so plötzlich son fester Termin.

Also doch an den Masseverteiler und nicht an die Schraube wo die Masse der jetzigen Sonde angeklemmt ist?

Aber Theoretisch könnte ich die beiden normalen Sondenkabel auch direkt wieder an den Stecker anklemmen. Oder sollte ich das Massekabel an den Masseverteiler am Motor montieren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von grillfest2202

Wenn du mir jetzt noch sagst welchen Wert du brauchst?

Du hast doch die Bescheinigung von der Untersuchung, da steht der Lambda-Wert bei erhöhter Drehzahl drin...

 

Die beheizte Sonde sorgt nur dafür das nach dem Kaltstart des Motors schneller niedrige Abgaswerte erreicht werden, da die AU (heisst mittlerweile UMA) aber bei warmem Motor gemacht wird ist die Heizung mal völlig egal...

 

Schau erstmal in die Bescheinigung, ist der Wert nahe 1 ist die Sonde auf jeden Fall schon mal nicht Schuld...

 

der Habicht

Also ich glaub ich hab nix mitbekommen! Ich schau gleich mal raus in meinen ABE Ordner. Aber ich glaube ich habe nur einen Mängelbericht bekommen, der Abgaswert war ja nicht das einzige Problem aber der rest war eher nich so Schlimm.

Er weißt ja auf seinen dämlichen PC für die Abgasuntersuchung 3 Werte aus und der mitlere ich glaube die CO2 Werte waren außerhalb des vorgegebenen Wertes. Die beiden anderen Zahlen waren auf jedenfall grün.

Also auf meinem TÜV / KÜS Bericht steht unter anderem Mangel 81211 Abgasreinigungssystem: CO-Konzentration zu hoch, Lamdasonde defekt.

Hab übrigens E2

Hast Du ein schwarz/weisses Kabel an der Sonde ? ;-)

sw = schwarz
ws = weiß
gr = grau
br = braun

Du kannst es, der einfachheit halber, auf die Stromversorgung der Zündspule mit "draufklemmen", dann brauchst Du kein Kabel in den Innenraum einfädeln. Lüsterklemme (=Schraubverbindung) ist im KFZ eher nicht zu empfehlen da diese sich durch die Erschütterungen lösen könnte . Ich würde das entweder crimpen und einschrumpfen oder einen (guten+passenden !!!) Stromdieb benutzen. Beim anzapfen der Leitung an der Zündspule ist Sorgfalt geboten, da diese keine Sicherung hat und problemlos soviel Strom liefern kann das sich dein Kabelbaum in Rauch auflöst. Daher auch mein Rat in den Abzweig zur Sonde eine Sicherung einzubauen.

Masse ist nicht gleich Masse. Durch den Heizstrom kann bei einer schlechten Masseführung das Potential angehoben werden. Bei dem Masseverteiler am Block wäre ich mir sicher das da hinterher alles passt und würde die beiden Leitungen dort anklemmen.

Die "vierpolige Sonde" hat mW keine Verbindung mehr zwischen dem Gehäuse und der Sondenmasse (daher das graue Kabel).

Da die Orginalsteckverbindung der Lambdasonde die am Motorkabelbaum hängt keine Masseverbindung herstellt würde das dann nicht funktionieren. Die vermeindliche Masseleitung an diesem Stecker ist nur die Abschirmung der Leitung (jedenfalls nach dem Schaltplan).

PS: schwarz/weiss wäre sw/ws ;-)

Gibt es denn noch ne andere möglichkeit an die Klemme 15 oder besser Zündungsplus zu kommen? Bitte mit Wegbeschreibung.

Und denn funktioniert so zu sagen die Heizung nur wenn auch die Zündung an is ja?

Aber Top ist schon mal das ich jetzt auch weiß was die abkürzungen in Schaltplänen bedeuten.

Juhu nach gefühlten 2 Tagen habe ich es jetzt glaube ich auch verstanden. Danke! So jetzt nur noch Sonde bestellen und hoffe das ich den Golf nicht abfackel.

folglich meinst du mit Zündspule das auf dem Foto eingekreiste Bauteil?

und dort denn warscheinlich das kabel was zu dieser Spule hin geht!

Zitat:

Original geschrieben von grillfest2202


was heißt ne ordentliche Einspritzung? Habe nen Vergaser!

Vergaser? Hast du auf Vergaser umgebaut? 😉

Du solltest normalerweise eine Mono-Motronic

Einspritzung

haben!

Zitat:

Das heißt umbau auf Einspritzung? Die Frage is von welchem Modell.

Umbau auf eine

ordentliche

Einspritzung, ich gehe ja mal davon aus, das du immer noch die Mono-Einspritzung drinnen hast.

Digifant würd sich z.B. anbieten, die kann man mit etwas Glück sehr günstig aus abgewrackten Golf 2's ausbauen, die vom Golf 2 GTI "PF" Motor müsste sogar ohne viel Anpassung(Kennfeld) laufen können.

Zitat:

Original geschrieben von grillfest2202



folglich meinst du mit Zündspule das auf dem Foto eingekreiste Bauteil?

ja

Zitat:

und dort denn warscheinlich das kabel was zu dieser Spule hin geht!

ja, aber

nicht

das Hochspannungskabel...

Zitat:

Gibt es denn noch ne andere möglichkeit an die Klemme 15 oder besser Zündungsplus zu kommen? Bitte mit Wegbeschreibung.

ja, aufwendigere

Zitat:

Und denn funktioniert so zu sagen die Heizung nur wenn auch die Zündung an is ja?

ja

Zitat:

Aber Top ist schon mal das ich jetzt auch weiß was die abkürzungen in Schaltplänen bedeuten.

fein.

Zitat:

Juhu nach gefühlten 2 Tagen habe ich es jetzt glaube ich auch verstanden. Danke! So jetzt nur noch Sonde bestellen und hoffe das ich den Golf nicht abfackel.

hmm.. ja... ich auch....😁

Hallo,
das ist jetzt schon der 2.Thread den ich reanimieren muss, aber es ist wichtig.
Also war jetzt beim TÜV und mein 3er hat die AU nur knapp vermasselt und zwar bei dem Lambda Wert bei erhöhter Drehzahl.
Was könnte denn die Ursache dafür sein ?
Er verfehlt ja den max. Wert ja nur knapp.
Vom Auspuff bis zum Krümmer ist alles dicht.
Der Golf hat vor dem TÜV ca. 3 Monate gestanden falls das hilfreich sein kann.

Wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte.

Kontrolliere mal ob der Flansch unterhalb der Einspritzeinheit noch dicht ist. Ansonsten würde ich sagen die Sonde war noch zu kalt (falls unbeheizte Version) oder ist träge geworden. Manchmal hilft da schon eine längere Fahrt bei mittleren Drehzahlen.

Zitat:

@Sunset_Rider schrieb am 31. Oktober 2015 um 15:22:31 Uhr:


Der Golf hat vor dem TÜV ca. 3 Monate gestanden falls das hilfreich sein kann.

Wurde der Kat vor der AU auch warmgefahren?

Sonst wird das nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen