Problem mit TABBERT Kundenservice

Moin,

ich kämpfe seit Monaten mit TABBERT.
Wir haben im DEZ.2020 einen neuen PEP 550 DM gekauft.
Das Problem: Die Gasflame vom Kühlschrank geht durch Wind immer aus.
Während der Fahrt und manchmal sogar auf dem Campingplatz.
Der Grund ist, die Flamme ist direkt hinter dem unteren Lüftungsgitter.
Ohne Windschutzblech!!
Das hatten wir bis jetzt bei keinem anderen Wohnwagen.
Der Händler sagt dazu ich solle mit Winterabdeckung fahren.
Vom TABBERT Kundendienst kommt "Wir werden Ihre Anfrage prüfen und uns schnellstmöglich bei Ihnen melden." Aber nach 4 Anfragen und 4 Monaten meiner Seite meldet sich niemand.

Und das nennt sich PREMIUM Hersteller !

35 Antworten

Najaaa... also 28.000 Euro sind für die meisten Menschen sehr viel Geld und wenn ein Produkt in dieser Preisklasse von vorn herein nicht richtig funktioniert, ist das ein klarer Mangel, den zu rügen keine Bequemlichkeit oder Rechthaberei ist Ich finde es unpassend, dem TE hier zu sagen, dass er sich nicht so anstellen soll. Es wäre der verkaufende Betrieb, der Händler, der sich nicht so anstellen soll. Tabbert selbst ist, wie schon gesagt, nicht der Vertragspartner und damit ist es wohl wirklich sinnlos, sich mit denen abzugeben. Dafür sind Händler da. Sieht auch der Gesetzgeber so.

Ich selbst halte es zwar auch so, dass ich mich mit Kleinigkeiten, die während des Gebrauchs kaputt gehen, lieber selbst beschäftige, als einen Tag frei zu nehmen und zum Händler zu eiern. Aber hier ist ein wichtiges Bauteil von Anfang an nicht in Ordnung. Natürlich reklamiert man das. Nur halt an der richtigen Stelle und zur Not etwas deutlicher. Und dann, wenn der Händler signalisiert, dass er einen abblitzen lassen wird, kann man sich überlegen, das Problem anderweitig selbst zu lösen oder lösen zu lassen. Und sich überlegen, wo man das nächste mal so viel Geld ausgibt.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 27. September 2021 um 14:30:54 Uhr:



Zitat:

Bei 28.000€ Kaufpreis habe ich nicht vor den Fehler vom Hersteller selber zu bezahlen.

Ganz ehrlich? Wenn du unbedingt Recht haben musst, dann kannst du dich zwischen Anwälten und Händlern hin und her ärgern.

Warum ärgern ?
Frist setzen, wenn der Händler nicht reagiert wo anders richten lassen
und die Kosten vom Händler wiederholen.

Warum ärgern ?
Frist setzen, wenn der Händler nicht reagiert wo anders richten lassen
und die Kosten vom Händler wiederholen.

Wenn dann: Frist UND Nachfrist.

Das mit dem woanders reparieren lassen und dem Händler die Rechnung schicken, ist rechtlich nur dann erfolgreich, wenn wirklich ein Fehler vorliegt, was momentan aber bestritten wird. Denn sonst bleibt ihr auf euren Kosten sitzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@reidi schrieb am 28. September 2021 um 19:32:22 Uhr:


Warum ärgern ?
Frist setzen, wenn der Händler nicht reagiert wo anders richten lassen
und die Kosten vom Händler wiederholen.

Falsch formuliert: "Und VERSUCHEN, die Kosten ....

Zitat:

@4Takt schrieb am 29. September 2021 um 10:12:57 Uhr:


Das mit dem woanders reparieren lassen und dem Händler die Rechnung schicken, ist rechtlich nur dann erfolgreich, wenn wirklich ein Fehler vorliegt, was momentan aber bestritten wird. Denn sonst bleibt ihr auf euren Kosten sitzen.

Das ist richtig, aber ich gehe hier mal von einen Fehler aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen